Seite 2 von 2
Verfasst: 11. Jan 2007, 09:58
von befu1
Oh danke, das ist natürlich auch eine Idee :-)
Verfasst: 11. Jan 2007, 11:29
von Fezzo66
Anfänger hat geschrieben:Theoretisch könnte das Kondenswasser sein, wenn das Auto in der Sonne stand und sich aufgeheizt hat. Wenn dann die Aussentemperatur nach dem Sonnenuntergang innerhalb der einen Stunde stark abgesunken ist, dann ist das durchaus normal, dass Wasser auf den sich relativ schnell abkühlenden Scheiben kondensiert.
Allerdings sollte der Effekt dann bei ALLEN Scheiben auftreten.
ist eben nicht so, das Kondensieren beginnt an der Windschutzscheibe, und zwar unten bei den Luftaustrittsdüsen. Kann man im Winter beobachten, dass nach einem Sonnentag am Abend die Frontscheibe innen angefroren ist und die anderen Scheiben nicht.
Manche Fahrzeuge betrifft es stärker, andere nicht, seh ich auf unserem Firmenparkplatz. Mein Twingo ist auch betroffen, obwohl es innen sicher nicht feucht ist durch nasse Fußmatten oder sonstiges.
:hello: Walter
Verfasst: 11. Jan 2007, 12:49
von befu1
Ich kannte dieses Problem bisher nicht, obwohl ich mit ca. 12 verschiedenen Fahrzeugen in den letzten 10 Jahren immer auf dem selben GEschäftsparkplatz parke! ;-)
Verfasst: 11. Jan 2007, 13:08
von Anfänger
Hatten die auch alle die umgestülpte Dichtung?
Vielleicht ist ja auch tatsächlich nur Wasser ins Auto gelaufen, wie Du vermutet hast.
Im Winter kann es dann Wochen dauern, bis dann die Feuchtigkeit wieder raus ist.
Gruß
Anfänger
Verfasst: 11. Jan 2007, 13:11
von befu1
ja ich denke es lag an der dichtung...