Seite 2 von 4
Verfasst: 21. Jun 2007, 09:48
von Dementi
grundsätzlich: wenn man so lange ein Auto fährt und dann umsteigt ist es normal, dass sich der Rücken erst umgewöhnen muss.
Ich hatte das auch letztens beim Umstieg von Scénic auf Mégane - hatte bei jeder auch kurzen Fahrt leichte Schmerzen im Kreuz.... aber nach 1-2 Wochen hat es aufgehört und nun kann ich auch 10 Stunden am Stück schmerzenfrei fahren.
Ich glaube sogar weniger, dass es direkt an der Sitzposition liegt.
Und das was ich beschreibe, kenn ich auch aus meinem Bekanntenkreis (und von nicht Renault Fahrern). Unser Körper muss sich nun mal umstellen und das dauert.
Im Übrigen finde ich die Sitze im Scénic sehr gut.
Gruß
Verfasst: 21. Jun 2007, 11:09
von roadster
Hallo Leute
Danke für die nette Aufnahme hier und für eure zahlreichen Antworten. Naja, ist ja interessant, dass nur ich dieses Sitzproblem habe. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich mit meinen 183 cm Körperlänge (+Sitzriese) schon lange mit Bandscheiben-Problemen zu kämpfen habe und daher sehr empfindlich bin. Bin gespannt, ob sich das mit der Zeit gibt, resp. ob ich mich an die neue Sitzposition gewöhnen kann.
Ich denke, die Ursache liegt in der zu stark rückwärts geneigten Sitzkontur im Beckenbereich. Das Becken wird regelrecht in dieses spitze Dreieck hineingedrückt und die Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Andere Autositze (auch Nicht-Recaro) haben eine beinahe waagrechte, etwa 15 cm lange Sitzkontur für das Becken und zudem eine ausgeprägtere, härtere Lendenwirbelstütze. Dadurch wird die Wirbelsäule ergonomisch entlastet und hängt nicht durch
Jedenfalls werde ich in diesem Punkt etwas ausprobieren und die erhofften Erfolge hier wieder posten.
Euch allen gute Fahrt und Gruss,
roadster
Verfasst: 22. Jun 2007, 19:27
von renaultopa
Hallo roadster,
ich hatte dieses Problem incl. fehlendem Seitenhalt im Scenic 1, nachdem mich mein alter 19er Sprint mit den "Fast-Recaro-Sitzen" verwöhnt hatte. Es ließ sich tatsächlich nur durch Einbau eines Recaro-Sitzes lösen. Da bei Wechsel auf den Scenic 2 2004 keine Recaro-Konsole mit ABE lieferbar war, musste ich es mit dem Originalsitz versuchen. Wenn ich mich vor Beginn der Fahrt richtig fest hinten in den Sitz "reinruckle", ist es recht erträglich. Kein Vergleich zu diversen anderen Seriensitzen - hier hat Renault wirklich gelernt. Natürlich auch kein Vergleich zum richtigen Recaro -aber recht erträglich.
Viele Grüße
renaultopa
Verfasst: 23. Jun 2007, 09:53
von roadster
renaultopa hat geschrieben:... Wenn ich mich vor Beginn der Fahrt richtig fest hinten in den Sitz "reinruckle", ist es recht erträglich.
Hallo Renaultopa "Leidensgenosse"
Danke für deinen Beitrag. Bin also doch nicht alleine. "In den Sitz reinruckeln" tönt nicht schlecht ...
http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c008.gif Das Auto gefällt mir - mal abgesehen vom Fahrersitz - so gut, dass ich nicht so schnell aufgebe und eventuell noch einen Autosattler aufsuchen werde.
Bei der Einstellerei ist dummerweise gestern der Hebel für die Sitzhöheneinstellung gebrochen. :shock: So ein Mist! Dabei ist mir schon beim Kauf des 2-jährigen Autos aufgefallen, dass sich dieser Hebel seltsam weich anfühlt und ganz easy nach links biegen lässt. Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer schon endlos damit herum experimentiert. Das Metall-Verbindungsstück im Hebel ist ermüdet und nun geborchen. Müsste eigentlich leicht zu ersetzen sein. Hat jemand von euch diese Metall-Schiene schon mal ersetzt?
Gruss in die Renault-Runde
Roadster
Verfasst: 11. Okt 2007, 12:40
von Marclux
Jeder hat so seine 'Körperprobleme'. Ich fuhr 2 Monate Touran: alle 2 Wochen auf die Massage-Folter-Streckbank :evil: . Ich konnte in diesem Auto einfach keine Sitzposition finden.... :cry:
Und: es muss nicht Recaro sein: König hat auch sehr gute Sitze....
Verfasst: 19. Nov 2007, 16:25
von SeeNic
Hallo,
wenn man vieles Negative (siehe meine Berichte hierzu) sagen kann, dann aber nichts über die Sitze. Diese waren bei mir sogar Kaufargument (Stuhlsessel wie im Büro). Neigung quasi Null (vgl. B-Klasse); Polsterung optimal und die Sitzneigung lässt sich recht aufrecht einstellen, so dass der unterere Bereich des Rückens geschont bleibt.
Hinzu kommt für mich die freundliche Fahrwerksabstimmung des Scenic.
Also hier muss ich Renault wirklich in Schutz nehmen. Ich bin 1,92 und sehr häufig 5 - 6 Stunden am Stück unterwegs. Aber: Jeder "Rücken hat seine Tücken" und auch letztlich seine Schmerzgrenze. Machen wir uns nichts vor, Autofahren ist für den Rücken keine Krankengymn.
Gruß SeeNic
Verfasst: 19. Nov 2007, 16:43
von krischan
Hi
ich habe auch so meine Probleme mit dem Scenicsitz. Die Lendenwirbelstütze ist zu weich und selbst bei höchster Einstellung nicht richtig zu spüren. Man hat immer das Gefühl wie ein Fragezeichen im Auto zu sitzen. Bei meinem Twingo sind die Sitze ja bessere Klappstühle. Da man diese leicht auseinander bekommt habe ich hier selbst im Lendenwirbelbereich mit Schaumstoff nachgepolstert. Unsern Scenic haben wir ja noch ganz frisch, mal sehen was ich da mit der Sitzeinstellung noch machen kann.
Verfasst: 24. Nov 2007, 00:37
von SeeNic
Hi
kann ich in keiner Weise nachvollziehen. Man sitzt bestens im Scénic bedingt durch die höhere Sitzposition. Die Sitze sind wirklich 1a und ich wünschte ich hätte sowas als Schreibtischstuhl. Die Beine sind rechtwinklig, was den unteren Rücken entlastet.
Jedes mal wenn ich in den Audi A6 oder die E-Klasse meines Vater - man muss sagen - krieche und damit fahre, frage ich mich wie lange man wohl noch diese niedrigen Fahrzeuge bauen wird (lange wahrscheinlich, weil die Asiaten eben kleiner sind und das ein Markt ist).
Es gibt einiges über den Scenic zu bemängeln, aber bitte nicht an den Sitzen.
Ich bin in 3 Jahren 100 T km gefahren, mein Rücken ist nicht der robusteste aber da gab es keine Schwierigkeiten.
Gruß SeeNic
Verfasst: 24. Nov 2007, 09:18
von Bommel
Für mich ist der große + Punkt beim Scenic die Sitze.
Ist wie immer so das manche damit Probleme haben. Da ich beruflich div. wechselnde Fahrzeuge habe kann ich für mich nur sagen das die Sitze im Scenic für mich die Besten sind.
Ich bin werde bes. klein oder besonders leicht (100kg) und bin mit dem Scenic schon nach Spanien und Sardinien, also auch langstecken und hatte nie Probleme. Man sollte versuchen die "Beste" Sitzposition zu finden.
Das ist manchmal nicht so einfach. Aber in nem A4 oder neuen 3er BMW sitz man meiner Ansicht nach wesentlich schlechter
Viele Grüße
Bommel
Verfasst: 24. Nov 2007, 18:22
von eumel
Ich Kann meinen Vorredner nur beipflichten
habe auch Rückenproblem aber mit dem Scenic fahre ich ohne beschwerden
lange Strecken
würde auch nur noch ein Auto wiederkaufen mit hoher Sitzposition
Gruß
Ingo