Seite 2 von 2
Verfasst: 20. Feb 2008, 19:04
von Uwe1
Hallo!
- Johann selbst hat sich etwas Programmierbares geholt, womit er durch passende Auswahl erreichte, dass "die Abgase sind auch um einiges besser geworden" sind.
- Daneben berichtet er von einem Freund, der sich "einen Zusatz-Tunningchip eingebaut" hat und dem dieser dann beim Beschleunigen zu viel geraucht hat. Es liegt nahe, dass nicht der Chip selbst raucht :roll: , sondern dass das passiert, was man alltäglich auf der A.-Bahn sehen kann, nämlich dass bei starkem Beschleunigen der eine oder andere TDI in eben diesem Volllastbereich stark zu qualmen beginnt.
Gruß
Uwe
Verfasst: 20. Feb 2008, 19:41
von Desarek
Ja und nun? Haben wir beide (Anfänger und ich) gelesen. Nur kommt eine höhere Leistung und erhebliche Verbesserung der Abgase (was wohl weniger Ausstoß, hervorgerufen durch weniger Verbrauch) nicht gemeinsam einher. Den Geschmack der Abgase wird er ja wohl nicht gemeint haben ;-)
Zudem: Ich sehe nirgends was davon das er entweder oder hat. So wie es geschrieben ist, liest man es so dass es beide Dinge gleichzeitig sind.
Zur Erklärung: Die Mehrleistung kommt nicht durch mehr Luft (was auch ein besseres Abgasverhalten hervorrufen würde) sondern durch eine veränderte Kraftstoffeinspritzung. Vorwiegend durch erhöhte Einspritzung von Kraftstoff.
Mehr Kraftstoff heißt im Umkehrschluss mehr Verbrauch und somit mehr Abgase!
Wie bitte soll das denn funktionieren dass man ein deutliches Plus an Leistung bei gleichzeitiger deutlicher Senkung des Verbrauchs erreicht?
Verfasst: 20. Feb 2008, 20:02
von Uwe1
Hallo,
im Thread gehts doch um mehr Power/PS/Drehmoment usw. und nicht so wirklich um saubere Abgase oder gar Energiesparen :roll:
Gruß
Uwe
Verfasst: 20. Feb 2008, 20:38
von Jomar59
Desarek hat geschrieben:Ja und nun? Haben wir beide (Anfänger und ich) gelesen. Nur kommt eine höhere Leistung und erhebliche Verbesserung der Abgase (was wohl weniger Ausstoß, hervorgerufen durch weniger Verbrauch) nicht gemeinsam einher. Den Geschmack der Abgase wird er ja wohl nicht gemeint haben ;-)
Zudem: Ich sehe nirgends was davon das er entweder oder hat. So wie es geschrieben ist, liest man es so dass es beide Dinge gleichzeitig sind.
Zur Erklärung: Die Mehrleistung kommt nicht durch mehr Luft (was auch ein besseres Abgasverhalten hervorrufen würde) sondern durch eine veränderte Kraftstoffeinspritzung. Vorwiegend durch erhöhte Einspritzung von Kraftstoff.
Mehr Kraftstoff heißt im Umkehrschluss mehr Verbrauch und somit mehr Abgase!
Wie bitte soll das denn funktionieren dass man ein deutliches Plus an Leistung bei gleichzeitiger deutlicher Senkung des Verbrauchs erreicht?
Nun, mal ganz einfach erklärt, ich habe die Kennfelder verändert. Das bessere Abgasverhalten wurde am Prüfstand gemessen. Der grösste Teil der Mehrleistung kommt nicht nur von mehr Sprit, sondern auch von mehr Luft. Wie das gehen soll, ganz einfach, Kennfeld für Ladedruck erhöht. Ausserdem kann man durch bessere Verbrennung auch besseres Abgasverhalten bekommen, eine schlechte Verbrennung bekommt man auch durch zu wenig Sprit, z.B. wenn die Verbrennungstemperatur zu niedrig ist.
Der schwächste Teil vom Antrieb ist die Kupplung, alles andere ist da nicht so kleinlich und hält sicher mehr aus, als der Motor ohne größeren Aufwand hergeben würde.
Ich habe verschiedene Programierungen und die bevorzugte hat nicht die maximal mögliche Leistung, aber dafür ein besseres Abgasverhalten als die Originalprogramierung, ein wesentlich besseres Ansprechverhalten und erheblich mehr Durchzug über das ganze Drehzahlband.
lg, Johann
PS: vom Verbrauch her hat sich nichts wesentliches verändert, würde mal sagen er ist gleich geblieben. Da er besser beschleunigt geht man auch früher vom Gas. Für Vollgasfreaks würde der Verbrauch sicher ein wenig steigen.
Verfasst: 20. Feb 2008, 21:29
von Kleiner10
Hallo,
es wurde ja jetzt einiges geschrieben, was die Abgase betrift. Aber nicht über die Erfahrungsberichte, die jemand hat, was den Speedkit betrift.
Den Speedkit hab ich auch schon ins Auge gefast. Nur weiß ich nicht wie es mit dem Tüv und der Versicherung ausschaut.
Grüße
Joachim
Verfasst: 21. Feb 2008, 06:26
von Jomar59
Nun, es gibt mehrere Arten den Motor zu tunen, von den meisten sollte man die Finger lassen.
1) Chiptunig über Luftsensor: Ein Chip zwischen Luftmengensensor und Steuergerät gaukelt dem Steuergerät mehr Luftmenge vor, damit es mehr Sprit einspritzt. Billigste Variante, leicht zu montiern oder demontieren. Nicht sehr effizient, schlechtes Abgasverhalten und raucht beim beschleunigen, ich würde das nicht empfehlen.
2) Chiptuning über die Einspritzdüsen: Ein kleines Steuergerät das zwischen den Einspritzdüsen geschlossen wird. Lässt die Eispritzdüsen länger offen, Mehrleistung kommt nur über mehr Sprit, auch nicht wirklich empfehlenswert.
3) Chiptuning über ein zweites Steuergerät: wird dem Steuergerät zwischengeschaltet. Beeinflusst das Steuergerät, da es nicht die tatsächlichen Werte der Sensoren überträgt, das Steuergerät regelt ja nach und der Chip optimiert das noch. Von den Zusatzgeräten die effektivste Variante, kann aber auch nicht wirklich alle Werte optimieren, solche Varianten kosten auch einiges an Geld. Ist von den Zusatzmodulen die einzige Variante, die man auf einen Prüfstand angleichen kann. Es gibt etliche verschiedene Chipboxen mit mehr oder auch weniger Funktionen, über solche Geräte sollte man sich genauer informieren, bevor man so etwas verbaut. Ganz wichtig ist dabei, welche Werte das Gerät verändert, auch hier gibt es einigen Mist zu kaufen, aber auch schon ganz gute Sachen.
4) Um- bzw Neuprogrammierung des Motorsteuergerätes: damit kann man wirklich alle Werte optimieren. Automobilhersteller machen im Grunde das gleiche. Sie bauen einen Motor und je nach dem wieviel Leistung er haben soll, wird er programiert. Natürlich funktioniert das auch nur in einen bestimmten Fenster, für den 1.9 dci (102 PS) würde ich mal behaupten von ca. 80 PS bis ca. 130 PS, alles andere würde nicht wirklich gut für den Motor oder die Umwelt sein. Man kann das Ganze am Prüfstand optimieren und so hat man damit wirklich einen optimal laufenden Motor. Da alle Werte direkt über das originale Motorsteuergerät laufen, kann man auch wirkllich alle Werte aufeinander abstimmen. Diese Variante wird von sehr vielen Tunern verwendet und auch empfohlen.
lg, Johann
Verfasst: 1. Mär 2008, 18:30
von NOS-Tradamus
zitat vom jomar59: >>> PS: vom Verbrauch her hat sich nichts wesentliches verändert, würde mal sagen er ist gleich geblieben. Da er besser beschleunigt geht man auch früher vom Gas. Für Vollgasfreaks würde der Verbrauch sicher ein wenig steigen. <<<
eben! das ist auch ein trick beim spritsparenden fahren. nicht langsam über mehrere kilometer beschleunigen, weil weil dabei der verbrauch logischerweise steigt, sondern kurzes, starkes beschleunigen. dabei steigt der momentane verbrauch zwar mehr als beim langsamen beschleunigen, man ist aber schneller auf der gewünschten geschwindigkeit und kann dann locker dahingleiten!
hoffe habe es verständlich genug ausgedrückt, denn ich habe es ausprobiert und es stimmt!
natürlich sollte man das nciht machen, wenn man schon sieht, dass der verkehr vor einem schon wieder stockt, dann erhöht das den verbrauch, aber wenn man nach dem starken beschleunigen lange gleichmäßig fährt, wird man belohnt!
lg, nos
Verfasst: 13. Mär 2008, 07:30
von Jomar59
Hallo,
habe mich mal über den Speedkit informiert und ganz allgemein gilt für alle Zusatzboxen, die unter Punkt 1 - 3 des früheren Posts fallen, sie erreichen die Mehrleistung nur durch mogeln. Ich will keinen von irgend einer Entscheidung abraten, aber mein Händler meinte, wenn man etwas macht, dann sollte man doch das Steuergerät neu programieren, ist die sauberste und beste Lösung. Das eigentliche Chiptuning, wie es von früher her bekannt ist, ist nicht das zusätzliche einbauen eines Chips oder sonstiges, früher wurden die alten Chips aus der Steuerung ausgebaut und dafür Neue mit anderer Software eingebaut, da die Alten meist nicht zum neuprogramieren geeignet waren. In der heutigen Zeit ist das umprogramieren sehr einfach und meist auch noch die billigere Lösung.
lg, Johann