Seite 2 von 3

Verfasst: 15. Aug 2007, 19:58
von scenicfan
ich habe mir die schwarzen besorgt,wurde aber hingewiesen das normalerweise die grauen montieert sind.
ich wollte aber die schwarzen,weil die grauen kacke aussehen.
daher denke ich,das sehr wohl graue erhältlich sind,deine WS aber mitschneiden will mit der lackierung.

Verfasst: 15. Aug 2007, 20:06
von chaosconsult
WreckingBall hat geschrieben:Um sicherzugehen: Das angefügte Teil ist gemeint.
Und, wie man sehen kann ist es "natur" wie Desarek es ausdrückt.
Ich habe von Renault ja schwarz auf weiß das die Leisten die kommen definitv mattgrau sind...
Von daher gehe ich davon aus, dass es sich um die "natürlichen" handelt oder?

Du meinst den Stoßstangeneinsatz oberhalb des Nebelscheinwerfers?
Der ist bei Deinem Exception (Glitzer-)Grau lackiert. Das findest Du auch so
im Prospekt beschrieben "Stoßleistenband vorne, hinten und seitlich: Grau".
Nicht verwechseln mit dem matten (Primer) grau des E-Teils.

Verfasst: 15. Aug 2007, 20:25
von scenicexception
chaosconsult hat geschrieben: Möglichkeit 3: Schrammen ignorieren

chaosconsult

Warum müssen die Deutschen bei jedem Kratzer sofort austauschen und neu lackieren? Das ist typisch Deutsch! Jeder Franzose lacht sich tot wenn ihr von ihm eine neue Stoßstange haben wollt.

Verfasst: 15. Aug 2007, 20:35
von tomruevel
Hallo zusammen,

scenicexeption hat geschrieben:Das ist typisch Deutsch! Jeder Franzose lacht sich tot wenn ihr von ihm eine neue Stoßstange haben wollt.

Das mag schon sein, eine neue Stoßstange oder eine Kostenertstattung gibts trotzdem.
Und es wird auch nicht nach den Befindlichkeiten des Verursachers gefragt. Dafür gibt es handfeste Regelungen.
Das ist übrigens nicht nur in D so, dass Schäden vom Verursacher bezahlt werden müssen.

Grüsse
tomruevel

Verfasst: 15. Aug 2007, 20:58
von scenicexception
tomruevel hat geschrieben:Hallo zusammen,

<<Das ist typisch Deutsch! Jeder Franzose lacht sich tot wenn ihr von ihm eine neue Stoßstange haben wollt.<<

Das mag schon sein, eine neue Stoßstange oder eine Kostenertstattung gibts trotzdem.
Und es wird auch nicht nach den Befindlichkeiten des Verursachers gefragt. Dafür gibt es handfeste Regelungen.
Das ist übrigens nicht nur in D so, dass Schäden vom Verursacher bezahlt werden müssen.

Grüsse
tomruevel

Hast ja Recht :lol:

Verfasst: 15. Aug 2007, 21:13
von WreckingBall
Wenn mein Auto 10 Jahre alt wäre würde mich das sicher auch nicht stören. Da es aber nen Neuwagen ist und der Schaden bezahlt wird lasse ich es doch beheben. Ist doch eigentlich klar oder :D.

Verfasst: 15. Aug 2007, 21:28
von Desarek
scenicexeption hat geschrieben:Das ist typisch Deutsch! Jeder Franzose lacht sich tot wenn ihr von ihm eine neue Stoßstange haben wollt.
Und die Römer erst. die fahren mit verbeulten Autos rum, weil die eh nicht lange halten. Bei deren fahrweise auch kein Wunder!

Verfasst: 15. Aug 2007, 23:39
von Anfänger
Die Frage ist immer nur, wo bei einem Gebrauchsgegenstand die "normalen" Gebrauchsspuren anfangen und die "richtigen" Schäden anfangen.

Da haben viele Deutsche einfach eine kranke Einstellung... (Anwesende natürlich ausgeschlossen) Die Verhältnismässigkeit der Mittel sollte irgendwo auch immer gewahrt bleiben...

Gruß
Anfänger

Verhältnismässigkeit der Mittel? Smart repair? Spachteln und Überlackieren?
Geht nicht, gibt's nicht.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Geht nicht! Gibt's nicht!

>>>Der gute Lackierer ist der Schrecken jedes Ersatzteilverkäufers<<<

Verfasst: 16. Aug 2007, 07:22
von scenicfan
jede kleinigkeit,die die versicherer zahlen müssen,schlägt sich auf die prämie auf.

Verfasst: 16. Aug 2007, 08:18
von chaosconsult
Wenn deutsche Hersteller Autos fabrizieren, die keine Stoßstangen, sondern
ganzlackierte Zierleisten haben, ist das ja eine Sache. Aber gerade bei einem
französischen Hersteller grenzt das an absurdes Theater, weil doch gerade
in Frankreich das Thema Parkrempeler total entspannt gesehen wird.
Jahrzehntelang hatten Peugeot, Renault und andere breite, schwarze Gummi-
puffer an der Stoßstange. Da war das wirklich noch eine Stoßstange im
echten Wortsinne und echt praktisch.

Aber seit die Werkstätten das als willkommene Einkommensquelle entdeckt
haben ist´s vorbei. Andererseits haben wir als Verbraucher diesen Trend
mit unterstützt und Autos mit Zierleisten statt Stoßstangen gewünscht und
gekauft. Und brauchen jetzt quäkende Abstandswarner vorne, hinten (und
demnächst sich auch noch seitlich).
Also müssen wir jetzt damit leben und bei jedem Kratzer zahlen. Entweder
direkt oder in Form von höherer Versicherungsprämie.

chaosconsult