Seite 2 von 2

Re: Grand Scénic abgegeben und Grand Espace gekauft

Verfasst: 7. Okt 2010, 20:24
von Racer 87
Moin Leutz,


ich musst euch mal etwas über den 2,0 dci aufklären:

der Motor wurde gemeinsam mit Nissan entwickelt und dort auch Konstruiert.


gruß Racer

Re: Grand Scénic abgegeben und Grand Espace gekauft

Verfasst: 7. Okt 2010, 20:47
von Desarek
Deswegen funktioniert der auch ;-) Aber ist ja mit den Opel cdti's auch nicht anders - kommen von Fiat.

Re: Grand Scénic abgegeben und Grand Espace gekauft

Verfasst: 7. Okt 2010, 22:17
von Racer 87
Desarek hat geschrieben: Aber ist ja mit den Opel cdti's auch nicht anders - kommen von Fiat.



Ja darum laufen die auch nicht. :o

Re: Grand Scénic abgegeben und Grand Espace gekauft

Verfasst: 8. Okt 2010, 10:31
von jaykay
Desarek hat geschrieben:Der eine hats mehr, der andere weniger. Und vom Laguna auf den Espace zu schließen ist nicht richtig. Im Espace kommt es übrigens aufgrund einer zu schlechten Kühlung zu den Schäden.

Die thermischen Probleme hat wohl nur der 3.0 dci und auch hier eigentlich nur Phase I (Habe beide gefahren) und habe meinen Händler bei Phase II sicherheitshalber eine erweiterte Garantie abgerungen.
Problematisch beim Espace (JK) sind die extremen Reparaturkosten, weil häufig zuerst der Motor ausgebaut werden muss, um z.B. 2 Ventile zu wechseln =2500.- ;) mit Kulanz dann 1000.-(zumindest beim 3.0).

Ansonsten ist der JK ein Traumauto(-Panzer) den wir insgesamt 6 Jahre mit großer Freude gefahren haben. Da ich vorher einen Laguna Grand Tour gefahren habe - die Autos kann man nicht vergleichen.

Re: Grand Scénic abgegeben und Grand Espace gekauft

Verfasst: 8. Okt 2010, 15:15
von Desarek
Nö. Ist auch im Internet zu lesen das es eben nicht nur den 3.0er betrifft. Es sind auch nicht wenige Turbos des 2.2er geschrottet. Und ich glaub nicht das das nichts miteinander zu tun hat. Und Reparaturkosten: Ja, da ist er auch vorne dabei.

Ich für meinen Teil würde auf jeden Fall einen Trafic vorziehen. Nicht so stylisch, dafür wirklich gut. Kräftige Motoren und gute Getriebe. Damit hängt man manch einen PKW ab. Dazu sparsamer wie Espace und wesentlich größer und günstiger.

Re: Grand Scénic abgegeben und Grand Espace gekauft

Verfasst: 11. Okt 2010, 21:39
von CIT1966
.. is scho Recht - der Espace ist größer als der Laguna und verfolgt ein ganz anderes (Raum-)konzept. Leider teilt er sich (zu ?) viele Teile mit dem Laguna - so z.B. die Vorderachs- und die Hinterachskonstruktionen. Die basieren beim JK auf den Teilen des Laguna II - oder eben umgekehrt, wie man's halt sehen will. Fakt:
Sind in beiden Modellen m.E. nach völlig unterdimensioniert (Spurstangen Traggelenke, Silentblöcke, etc., etc.).
Frage in die Runde, da es sich ja hier weder um ein Espace noch um ein Laguna Forum handelt:
Ist die Achskonstruktion des Scenic II genauso fragil? Sind schon Schäden bei Scenics der 3. Genreration am Fahrwerk (häufiger) auffällig geworden?

PS: ja, ich weiß, dass der 2.0dci eine Koproduktion von Renault und Nissan ist - ändert nichts an der Tatsache, dass der Wagen sowohl im Laguna als auch im Espace eine sehr gute und haltbare Figur abgibt. DEN Motor kann ich wirklich empfehlen!

[ Post made via Mobile Device ] http://www.scenic-forum.de/scenic/style ... mobile.png

Re: Grand Scénic abgegeben und Grand Espace gekauft

Verfasst: 12. Okt 2010, 18:48
von Racer 87
CIT1966 hat geschrieben: Leider teilt er sich (zu ?) viele Teile mit dem Laguna - so z.B. die Vorderachs- und die Hinterachskonstruktionen. Die basieren beim JK auf den Teilen des Laguna II - oder eben umgekehrt, wie man's halt sehen will.

Die Hinterachse ist bei beiden Fahrzeugen zu Hundert Prozent unterschiedlich:

Laguna: Verbundlenkerachse OHNE Stabilisator mit Schraubenfeder und Stoßdämpfer.
Espace: Starrachse MIT Stabilisator, Schraubenfeder, Stoßdämpfer und Querstreben.


Die Vorderachsen sämtlicher Renault PKW Modelle (ausnahmen: Master,Trafic, Megane RS und Clio RS) basieren auf dem gleichen Prinzip: Querlenker, Achsschenkel, Stoßdämpfer und Domlager.
Dabei sind die Modell untereinander auch verschieden in der Stabilität und Form.


gruß

Re: Grand Scénic abgegeben und Grand Espace gekauft

Verfasst: 6. Jan 2014, 23:30
von Scenred16
Wenn wir schon dabei sind: abgesehen von dem Problem der Thermik ( wenig Platz ergo schlechte Kühlung ) war der alte 2-Ventil-V6 im Espace J638 mit 2.849ccm und 150 PS auch ein klasse Maschinchen!