Seite 2 von 3

Verfasst: 22. Apr 2008, 12:41
von scenic48
Hallo,

habe den 2.0dCi, 110KW und eine Box drin (trotz aller Unkenrufe).

Erfahrungen sind positiv: Mehr Leistung, mehr Drehmoment, mehr Spaß. Weniger Verbrauch. Per Fernbedienung ein- und ausschaltbar. Kosten ca. 250 Euro.

Meiner Meinung nach wichtig: nicht auf lautstarke Werbeversprechen und Leistungsangaben achten, keine Billigst-Angebote usw.

Grüße

Verfasst: 22. Apr 2008, 12:48
von Anfänger
Tja, wer an einem nagelneuen Auto einer für extreme Zuverlässigkeit der Komponenten verrufenen Firma innerhalb der Garantiezeit Eingriffe macht, die dieselbe aufheben muss schon sehr genau wissen, was er tut...

Gruß
Anfänger

>>>Anzeige: jetzt mit ökologisch-natürlicher Magnetkraft über 30% Benzinverbrauch sparen!<<<

Näheres über Firma PrimeDAvril

Verfasst: 22. Apr 2008, 13:11
von Teoha
Genau so isset !!

:up:

Verfasst: 22. Apr 2008, 16:22
von Jomar59
Unkenrufe wird es immer geben, wird auch mal ein bisschen Neid darin liegen, weil man es sich nicht selbst traut. Der 98er 1,9dti meines Freundes läuft damit schon fast 300tkm problemlos. Die dadurch gewonnene Mehrleistung wird größtenteils nur zu maximal 10% genutzt, so wie die volle Leistung kaum jemand dauernd abfordert.

lg, Johann

Verfasst: 22. Apr 2008, 16:30
von Teoha
Hat doch nichts mit Neid zu tun. Wenn man sich über die Auswirkungen der Veränderungen bewusst ist, ist doch alles ok.

Verfasst: 22. Apr 2008, 18:41
von blackboy
Auswirkungen ?
gib es hier jemanden der mit der leistungssteigerung her schwere probleme davon getragen hat ich meine ernsthafte sachschäden nicht irgendwie ne abgenutzte kupplung bei 200 000 km
also sprich nachweißliche motor oder anbauschäden die wirklich nachweißlich durch die leistungssteigerung hervorgerufen wurden ?
logisch wenn ich ne leistungsteigerung vornehme und tagtäglich die zusätzliche leistung abverlange hab ich unter umständen auch einen höheren verschleiß , das ist hier doch wohl jedem klar ?!

Verfasst: 22. Apr 2008, 18:43
von blackboy
kann mir hie mal einer den unterschied zwischen tunning chip und der box erklären ?
versteht ihr unter der box das zusatzsteuergerät das einfach nur dazwischen geklemt wird oder ist das wieder etwas ganz anderes ?

Verfasst: 22. Apr 2008, 19:47
von scenic48
chiptuning ist eben ein Chip oder anderes (getuntes) Steuergerät.

Box ist das Teil was zwischengeklemmt wird, also von außen Parameter oder anderes vorgibt bzw. vorgaukelt. Wobei nicht in die Steuerung/Software eingespeist wird sondern direkt an den Einspritzdüsen.

Aber da sind andere bestimmt schlauer, bin da auch kein Experte.

Zum Thema Sinn oder Unsinn oder Schäden oder sonstwas schreib ich nix weil auch extra nicht danach gefragt wurde. Sondern nur Erfahrungen.

Verfasst: 23. Apr 2008, 09:07
von Teoha
@blackboy:

Es ging nicht um technische Auswirkungen, sondern um negative Auswirkungen auf die Garantie/Gewährleistung bei neu gekauften Wagen.

Wenn ich in Eigenregie daran rumtune, verliere ich die Garantieansprüche, die ich evtl. beim Händler habe.

Habe ich einen Wagen, wo das ohnehin nicht zutrifft, ok.

Beim Wagen, für den noch eine Neu- oder Gebrauchtwagengarantie besteht, sollte man das zumindest bedenken, wenn man was verändert.

Verfasst: 23. Apr 2008, 13:25
von Jomar59
blackboy hat geschrieben:kann mir hie mal einer den unterschied zwischen tunning chip und der box erklären ?
versteht ihr unter der box das zusatzsteuergerät das einfach nur dazwischen geklemt wird oder ist das wieder etwas ganz anderes ?
Tuning Chip war früher, der Chip (meist ein EPROM) wurde vom Steuergerät ausgebaut und ein neuer (EEPROM) eingebaut, der neue Chip war dann wiederbeschreibbar, sodaß man die Steuerungssoftware beliebig ändern konnte. Bei den heutigen Fahrzeugen ist der Chip schon wiederbeschreibbar, da die Herstellerfirmen diese Funktion auch gerne selbst verwenden um neuere Steuerungssoftware aufspielen zu können.

In der heutigen Zeit verstehen viele unter Tuningchip auch die Tuningbox, die zusätzlich eingebaut wird um dem Steuergerät falsche Werte vorzugaukeln. Es gibt viele verschiedene Arten davon, vom Mist bis zu einigen gut Brauchbaren, man sollte schon aufpassen, was man da einbaut oder eingebaut bekommt.

Die Tuningbox ist leicht zu erkennen, da sie zusätzlich eingebaut wird, bei einer genaueren Verkehrskontrolle kann das ins Auge gehen. Fast jeder kann sie selbst aus und einbauen. Vorteil ist, daß beim aufspielen von neuer Software ins Steuergerät, die Tunigbox nicht davon betroffen ist . Aber die Tuningbox gaukelt der Steuerungssoftware falsche Werte vor oder verändert die Werte der Steuerungssoftware damit die Mehrleistung erzielt wird. Da auf diese Art nicht alle Werte richtig beeinflusst oder verändert werden können ist es kein optimales Tuning.

Ein optimales oder professionelles Chiptuning ist die Neuprogramierung des Steuergerätes. Vorteil oder auch einziger Nachteil, die Werkstätte kann durch aufspielen der Originalsoftware das Fahrzeug wieder in den Originalzustand versetzen. Diese Art von Tuning ist auch schwer zu erkennen, da auch die Werkstätten nur kontrollieren können, ob die Steuerungssoftware zum Fahrzeug passt. Bei Renault ist die Fahrgestellnummer in Steuerungssoftware integriert und die kann man einfach auslesen, beim neuen Tuningfile ist meist auch die richtige Fahrgestellnummer drinnen.


lg, Johann