Seite 2 von 3
Verfasst: 19. Nov 2008, 12:33
von Desarek
Das kann ich Dir nicht genau sagen. Auf der schnelle konnte ich nichts bei den Espace-Feunden finden..
Verfasst: 19. Nov 2008, 23:21
von Dementi
da würde ich aber keinen 2.0dCi kaufen...
Der Einzige FAP-Diesel, der solche Kurzstrecken auf Dauer ohne Ärger schafft, ist der 1.5dCi, der den FAP dank der 5. Einspritzdüse auch bei niedrigeren Betriebstemperaturen auf die Regenerationstemperatur bringt.
Gruß
Verfasst: 19. Nov 2008, 23:46
von tomruevel
Moin,
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe fährt er 700km pro Woche.
So richtige Kurzstrecken sind das aber nicht, wie soll man das sonst schaffen??
Das ergibt gut 2800km pro Monat.
Wenn das nicht eine Fahrleistung für einen Diesel ist, welche ist es denn??
Grüsse
tomruevel
Verfasst: 20. Nov 2008, 06:00
von HaraldKump
Hallo Leute,
also ich fahre wirklich nur so 5-15km am Stück natürlich auch mal am Wochenende mehr Kilometer aber unter der Woche im Durchschnitt sicher nicht mehr...
bin gestern beide Probegefahren...
werde später darüber berichten...
freundliche grüße
Verfasst: 20. Nov 2008, 08:44
von Desarek
Wenn Du tatsächlich Angst hast ständig in die Regeneration geschickt zu werden, dann nimm den Benziner.
Dementi, Nur schade das es den Espace nicht mit dem 1,5dCi-Motörchen gibt ;-)
Verfasst: 20. Nov 2008, 10:48
von HaraldKump
Hallo Leute!
Danke mal für Eure Meinungen...
Also ich fuhr zuerst den Escapse 2.0dCi 173PS 6-Stufen Automatik:
Für einen Diesel ist er sehr leise. Was mich stört wenn ich losfahren will dann braucht die Automatik 1 Sekunde bis sie reagiert, aber das ist ja bei jeder Automatik so. Aber sonst gleitet man dahin. Gemüdliches reisen...
Danach fuhr ich den Espace 2.0T 170PS 5-Stufen Automatik:
Natürlich im Vergleich zum Diesel ganz leise. Die Automatik reagiert viel schneller und Direkter. Für mich gleitet er nicht dahin, sondern er fliegt dahin.
Ich persönlich werde mir den Grand Espace 2.0T nehmen, weil er besser zu meiner Fahrweise paßt und ich mich wohler darin gefühlt habe.
freundliche Grüße
Verfasst: 20. Nov 2008, 11:48
von Desarek
Ich persönlich werde mir den Grand Espace 2.0T nehmen, weil er besser zu meiner Fahrweise paßt und ich mich wohler darin gefühlt habe.
Na dann herzlichen Glückwunsch. Der wäre auch meine erste Wahl. Und auf sein Popo-Meter sollte man hören ;-)
Verfasst: 20. Nov 2008, 14:38
von Patlabor
Desarek hat geschrieben:Mein Rat: Nimm den 2.0dCi!
Desarek hat geschrieben:Na dann herzlichen Glückwunsch. Der wäre auch meine erste Wahl.
:?: :?: Fähnlein im Wind, oder wie? :P
Verfasst: 20. Nov 2008, 16:08
von motte
schau mal bei dem
Espace Forum vorbei!
Verfasst: 20. Nov 2008, 17:10
von Desarek
Question Question Fähnlein im Wind, oder wie?
Da Du scheinbar die Wortlaute und deren Zusammenhänge - bewußt oder unbewußt - verwechselst ,erläutere ich das gerne noch einmal für Dich:
Die Aussage "Mein Rat: Nimm den 2.0dCi!" bezieht sich darauf, das für Harald der Diesel lukrativ ist, da er diesen über sein Geschäft leasen/ kaufen was auch immer kann.
Die Aussage "Der wäre auch meine erste Wahl." betrifft meine persönliche Empfindung! Ich persönlich mag den Diesel nur bedingt. Zum einen weil hier etwas mehr Technik verbaut wird und die Anschaffung etwas teurer ist. Zum anderen weil derzeit der Dieselpreis sehr hoch ist! Man muss beachten das man in Deutschland mehr Steuern auf Dieselfahrzeuge bezahlt. Die Kombination mit dem höheren Anschaffungspreis und den derzeiten Dieselpreisen ist mir persönlich nicht recht. Außerdem Fahre ich lieber Benziner. Und die Verbräuch zwischen 2.0T und dem 2.0dCi mit 173PS sind nicht groß.
Jetzt klar wofür die 2 Aussagen stehen?!