Seite 16 von 43
Verfasst: 10. Mär 2009, 18:12
von Caligula2nd
Link zum unfangreichen Bericht von scenicfan.
Vielen Dank dafür!
Verfasst: 10. Mär 2009, 18:27
von 1979TS
Also, ich finde das neue Tacho-Display auf Anhieb Spitze!
Toll, der "richtige" Drehzahlmesser (also von der Anmutung) :up: , und toll, dass es weiterhin eine Tachoanzeige gibt, auf der ich die Geschwindigkeit "lesen" kann. Will nix anderes mehr !!!!!!!!
Ralph :up:
Verfasst: 10. Mär 2009, 20:03
von Trekki
@ scenicfan,
toller Bericht, Danke für die Mühe.
Einfach nur ein geiles Wägelchen. Wenn die Preise im Rahmen bleiben und sich bei der Motorisierung noch ein bischen was tut (mein 2,0 ist ein wenig durstig), kann man dem Scenic auf jeden Fall treu bleiben.
Gruß Trekki
Verfasst: 10. Mär 2009, 20:39
von Dementi
Ja, die Preise sind nicht anders, als wie beim aktuellen..
Verfasst: 10. Mär 2009, 21:19
von Patlabor
MOIN!
Erstmal ein grosses Danke an scenicfan für den tollen, ausführlichen Bericht! Ich musste auch bei einigen Sachen innerlich grinsen, da Renault allen Anschein nach wirklich die Hausaufgaben gemacht hat und gelernt hat, das meistens die kleinen Dinge ausschlaggebend sind.
Beispiel: hintere Lüftungsauslässe. Mein 95er Honda Odyssey hat eine seperate, unter der Decke hängende Klimaanlage hinter den Frontsitzen für die Fondpassagiere - grandios!
Motorhaubenlifter - einfach und effektiv, vermittelt etwas hochwertiges
Das Mitteldisplay ist wieder Zeitgerecht! Erstens ist es scheinbar wieder etwas zum Fahrer hingerückt, was ich gut finde, und zweitens sieht es an sich schick und hochwertig aus! Hochwertiger als das vorherige Display allemal!
Zu den anderen Anmerkungen hier:
An die gegenläufige Scheibenwischer gewöhnt man sich schnell, positiv ist mir als Beifahrer im Regen aufgefallen, das man endlich auch den gesamten Sichtbereich frei hat. Hat mein Ody auch.
Und Demetis Aussage kann ich nur unterstützen - manchmal ist mehr halt doch weniger! Ich habe meinen Scenic geliebt, aber (und das habe ich schon einmal irgendwo geschrieben) 2 Sachen würde ich beim nächsten mal anders machen: eine höhere Ausstattung und nicht wieder den kleinsten Motor. Denn den muss man wirklich treten, damit etwas kommt. und damit ist der Verbrauch schon höher. Ein etwas grösserer Motor lässt ein sparsameres Fahren zu.
Gruss vom anderen Ende der Welt, wo Scenic's seltenheitswert besitzen
Frank
Verfasst: 11. Mär 2009, 08:52
von Anfänger
Warum steht der tolle Bericht eigentlich "gebannt" in der Fremdfahrzeug-Spalte und nicht (als "sticky"?) in der schreibgeschützen "Erfahrungsberichte"-Rubrik, wo er hingehört?
Gruß
Anfänger
>>>vergebens auf verschlungenem Pfade in der Ferne sucht das Glück,
wer in der Nähe es nicht findet<<< (Christoph Columbus
Verfasst: 11. Mär 2009, 10:14
von Desarek
Ich will Sprit sparen, nicht mehr verbraten!
Nicht immer ist kleinerer Motor gleichzusetzen mit geringerem Verbrauch! Dazu muss man unterscheiden. Ist der Hubraum kleiner und die Leistung höher, ist der Verbrauch in der Regel schon geringer. Grund: Man muss nicht höher drehen um die benötigte Leistung zu haben. Deshalb werden die kleinen jetzt auch mit Turbos ausgestattet. Dieser sorgt für mehr Aufladung und dementsprechend mehr Leistung in kleineren Motoren. Dadurch auch ein geringerer Verbrauch bei gleicher Fahrweise.
Andersherum: Bleibt der Hubraum und kommt kein größerer oder zusätzlicher Turbo hinzu, reicht die geringe Leistungssteigerung von 130PS auf 140PS schon aus um einen Spareffekt von geschätzten 0,2 Litern zu erreichen. Vorausgesetzt man fährt eben das Auto genauso wie zuvor.
Die Motorenpalette (die sicher nur jetzt am Anfang so klein ausfällt) gefällt mir persönlich schon gut. Leistungsprotze im Ottobreich benötigt man doch nicht wirklich. Von daher ist die Auswahl schon gut. Auch wird in Zukunft die Palette sicherlich ausgebaut werden.
Anfänger, weil das noch nicht gemacht wurde :) Außerdem hat man noch keine "Erfahrungen" mit dem neuen. Aber als vorläufigen Artikel könnten wir den dort einstellen - wenn das gewünscht wird. ;-)
P.S.: Ich hab gerade die Details von scenicfan angesehen. Dort sind es 6 Benziner und 7 Diesel! Zwar geibt es nicht jeden Motor in jeden Land, aber die Auswahl ist doch wohl riesig. Außerdem steht dort, dass es CO2-Modelle gibt. Nämlich den dCi85, 105 und 110. Allesamt unter 120g CO2/km! Und beim 130TCe finde ich die Steuerkette für sehr sehr sinnvoll!
Verfasst: 11. Mär 2009, 17:14
von pauliernie
Hallo,
toller Bericht zum neuen Scenic. Auf diesen Bildern sieht der neue wirklich nicht schlecht aus, obwohl ich bei den ersten Bildern die bei Themeneröffnung eingestellt wurden eine andere Meinung hatte.
Mich würden Infos zum neuen Motor 130TCE interessieren. Hat jemand dort Leistungs und Verbrauchsdaten zum Scenic mit diesem Triebwerk ?
Danke
Verfasst: 11. Mär 2009, 19:01
von scenicfan
Patlabor hat geschrieben:MOIN!
2 Sachen würde ich beim nächsten mal anders machen: eine höhere Ausstattung und nicht wieder den kleinsten Motor.
Gruss vom anderen Ende der Welt, wo Scenic's seltenheitswert besitzen
Frank
Hallo.
das sehe ich genau anders.
Ich nehme max den 110ps diesel,alleine wegen der Reifen.
und der 110PS braucht weniger als der 130PS,nachzulesen in den techn. Daten beim "alten".
und die ausstattung werde ich auch nur die mindestanforderung nehmen,und die gimmicks aufzahlen.
bleibt nur zu hoffen,das die fehler aus der vergangenheit ,wo teure zusatzpakete genommen werden müssen,nicht wiederholt werden.
Verfasst: 11. Mär 2009, 19:05
von Desarek
Der Verbrauch vom TCe 130 im Scénic ist sicherlich noch nirgends zu lesen. Aber,
hier kannst Du erste Infos direkt von renault bekommen.
Ich zitiere:
Renault zählt in puncto besonders niedriger Kohlendioxid-Ausstoß schon heute zu den drei führenden europäischen Automobilherstellern und arbeitet weiter daran, seine Modellpalette noch umweltverträglicher zu gestalten – beispielsweise auf dem Gebiet des Downsizings, das niedrigeren Kraftstoffverbrauch und Emissionen zur Folge hat, ohne dass der Kunde auf Fahrvergnügen verzichten muss. Der neue 1.4 Liter 16V TCE 130-Turbo-Benzinmotor ist das Ergebnis der Bemühungen von Renault auf diesem Sektor: kleinere und effektivere Motoren reduzieren bei gleich bleibender Leistung Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß drastisch. So schöpft der TCE 130 aus nur 1,4 Liter Hubraum 96 kW (130 PS). Damit steht er vergleichbar starken Motoren größerer Hubraumklassen leistungstechnisch in nichts nach – emittiert aber rund 16 Prozent weniger CO2 und verbraucht deutlich weniger Treibstoff.
Nicht viel, aber immerhin.
Noch ein paar Links zum Thema TCe 130:
http://www.autobild.de/artikel/turboben ... 27095.html
http://www.heise.de/autos/Downsizing-a- ... kel/s/6006 <- Empfehlung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/p ... chter.html <- ebenfalls Empfehlung
Bei der Stuttgarter wird sogar der Wert 6,5l/100km genannt!