Seite 3 von 4
Re: Spielzeug für den Scenic III
Verfasst: 5. Dez 2011, 13:22
von PatricH
Also für die Bose Edition gibt es keinen passenden Ladekantenschutz. Bei der Bose Edition ist die Ladekante ja auch nicht lackiert sondern aus schwarzem Kunststoff.
Was das Tagfahrlicht anbetrifft. Als Biker sehe ich diese als eher problematisch an. In dem ganzen Lichtermeer gehen die kleinen und eher dunkleren Scheinwerfer der Motorräder nun völlig unter.
Gruß Patric
Re: Spielzeug für den Scenic III
Verfasst: 6. Dez 2011, 09:52
von Daniel Adomeit
ich bin kurz davor, mir den hier zu kaufen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0893332432
Der passt nicht beim Bose??
Re: Spielzeug für den Scenic III
Verfasst: 6. Dez 2011, 10:02
von big.bro
es geht nicht um Bose oder nicht: Grand Scenic hat unter der heckklappe lackierte glatte Stosstange, der Kurze eine aus Kunststoff und "geriffelte".
Re: Spielzeug für den Scenic III
Verfasst: 6. Dez 2011, 18:52
von Megane dCi
big.bro hat geschrieben:... der Kurze eine aus Kunststoff und "geriffelte".
Meine beim Kurzen ist in Wagenfarbe lackiert :green:
Re: Spielzeug für den Scenic III
Verfasst: 6. Dez 2011, 21:02
von PatricH
Nein !
Siehe den Text der Anzeige wo steht:
Achtung! Passt nicht auf Modelle bei denen auf der Stoßstange eingearbeitete Plastik Sicken bereits vorhanden sind. Die Stoßstange muss glatt sein, entweder in Kunststoff oder lackiert.
Re: Spielzeug für den Scenic III
Verfasst: 6. Dez 2011, 21:14
von der3erals1sten
Überprüft am besten auch mal vorher, ob das spaltmaß zwischen heckklappe und stoßstange ausreicht um ein etwas dickeres material aufzunehmen. meiner und viel andere haben ja das problem, das das spaltmaß so eng ist, das selbst die hecklappe selber schon scheuert.
Re: Spielzeug für den Scenic III
Verfasst: 10. Dez 2011, 13:41
von Daniel Adomeit
PatricH hat geschrieben:
Nein !
Siehe den Text der Anzeige wo steht:
Achtung! Passt nicht auf Modelle bei denen auf der Stoßstange eingearbeitete Plastik Sicken bereits vorhanden sind. Die Stoßstange muss glatt sein, entweder in Kunststoff oder lackiert.
Na aber gerade wenn ich diesen Zusatz lese, dann denke ich, das das passt.
Bei meinem GS ist sie ja glatt und lackiert.
Gibts denn Scenic mit "eingearbeiteten Plastik Sicken"?
..ich dachte, das wäre bei allen glatt und lackiert/event.unlackiert.
?
Spalte habe ich noch nicht ausgemessen, aber da schleift und drückt bisher michts.
Re: Spielzeug für den Scenic III
Verfasst: 11. Dez 2011, 11:55
von Daniel Adomeit
Gekauft, Bericht und Fotos folgen.
Re: Spielzeug für den Scenic III
Verfasst: 13. Dez 2011, 18:43
von PatricH
Daniel Adomeit hat geschrieben:
Na aber gerade wenn ich diesen Zusatz lese, dann denke ich, das das passt.
Bei meinem GS ist sie ja glatt und lackiert.
Gibts denn Scenic mit "eingearbeiteten Plastik Sicken"?
..ich dachte, das wäre bei allen glatt und lackiert/event.unlackiert.
?
Spalte habe ich noch nicht ausgemessen, aber da schleift und drückt bisher michts.
Sorry - klar hab dich wohl verwechselt.
Wenn die Stoßtange glatt und lackiert ist sollte das passen
und ja meiner eine Bose Editon hat die geriffelte aus schwarzem Plastik an der Ladekante!
Halt uns auf dem laufenden und stelle ein Bild ein wenn du montiert hast.
Gruß Patric
Re: Spielzeug für den Scenic III
Verfasst: 17. Dez 2011, 13:04
von Daniel Adomeit
Heute morgen das Paket von der Post geholt, überraschend grosses (langes) Paket, also super verpackt.
Das Material ist angenehm schwer und auch recht formstabil, wenn man den Ladekantenschutz mittig anfasst, hätte gedacht, der biegt sich schnell durch, aber tut er nicht.
In der Bedienungsanleitung steht so einiges zum gereinigten Untergrund, etc. Am besten fährt man mit Spiritus, hatte gerade keinen da, hab ichs anders sauber gemacht. Dann soll die Klebefläche zwischen 30-40°C warm sein, damit alles gut klebt, naja, wärmer als 15-20°C wirds beim verkleben eher nicht gewesen sein.
Nunja, das gute Stück hat 25 Sicken, also eine genau in der Mitte. Da auch genau in der Mitte des Kofferraums das Schloss mit dem Schlosszapfen in der Mitte ist, und dieser direkt vor der Stossstange im Innenraum, kann man das Blech perfekt und einfach ausrichten, war überrascht das es so einfach ging.
Das Blech hat Aussparungen, die genau in die Aussparungen der Stosstange passen, ist sehr passgenau.
Dann die Streifen vom Kleber runter und draufgedrückt, sitzt bombenfest und härtet innerhalb von 24h aus.
Sieht klasse aus, Fotos habe ich im Album.
Kann den Schutz nur empfehlen, sieht sehr hochwertig aus.