Seite 3 von 5

Re: Ersatzrad, Notrad oder Reparaturkit

Verfasst: 26. Feb 2011, 22:22
von wolli.s
Hallo Matthias,

das ist aber seltsam. Bei mir ist nämlich trotz Reparaturset ein Wagenheber dabei.
Der steckt in der (leeren) Reserveradmulde.
Grüße
Wolli

Re: Ersatzrad, Notrad oder Reparaturkit

Verfasst: 27. Feb 2011, 00:39
von cliffideo
Bei unserem Scenic 1 ph1 ist die Reserveradmulde ebenfalls durch den LPG-Tank belegt. Daher ist es bei uns auch Usus, im Sommer einen der Winterreifen und im Winter einen Sommerreifen im Kofferraum mitzuführen. Ein Reparaturset liegt zwar auch dabei, ich würde mir aber eher die Arbeit des Radwechsels machen. Sinnvoll ist es, das Rad mit einem Gurt festzuzurren, damit es nicht unkontrolliert herumpoltern kann.

Re: Ersatzrad, Notrad oder Reparaturkit

Verfasst: 1. Mär 2011, 13:20
von pfapro98
Hallo zusammen
Ich war heute bei meinem Händler wegen des fehlenden Wagenhebers. Er war etwas verduzt :shock: , dann schaute er in den anderen Scenic nach die er auf Lager stehen hat und fand keinen Wagenheber. Danach telefonierte er und es wurde ihm mitgeteilt, dass Renault bei Reparaturkit keinen Wagenheber mehr mitliefert. Seltsam, aber so ist es. Bei einer Nachbestellung würde nur der Wagenheber 78€ kosten. Bei Bestellung im Neuwagen kostet das Ersatzrad 70€ und da ist dann der Wagenheber mit dabei. Also kostet der Wagenheber mehr, als beides zusammen. Renault möchte so wohl noch ein klein wenig hinzuverdienen, da ja Wagenheber meistens Fahrzeugspezifisch sind. Jetzt werde ich mal schauen ob ich irgendwo als Zubehör einen günstigen Wagenheber finde der passt.
bis demnächst
Matthias

Re: Ersatzrad, Notrad oder Reparaturkit

Verfasst: 1. Mär 2011, 14:25
von cliffideo
Warum nicht das Original nehmen? Beim Verwerter gibts sowas für kleines Geld.
Vielleicht passt ja auch das Teil vom Scenic 1, gibts bei ebay
http://cgi.ebay.de/Wagenheber-Radschlus ... 3cb484ebcd

Re: Ersatzrad, Notrad oder Reparaturkit

Verfasst: 3. Mär 2011, 17:33
von Centurio
Für den Preis bekommt man auch einen prima hydraulischen Rangierheber,
gibt's schon für unter 20 EUR und selbst in aufwändiger Gestaltung mit Versand noch ca. 28 EUR billiger als das Original:
Hydraulik-Heber aus Alu mit Beleuchtung bei ebay
Dazu dann noch ein Gummipolster (oder einfach ein Stück Kantholz aus weichem Nadelholz) und schon kann man komfortabel arbeiten - zumindest, wenn man nur für zu Hause zum Räder wechseln und nicht für unterwegs einen Heber haben will.

Re: Ersatzrad, Notrad oder Reparaturkit

Verfasst: 3. Mär 2011, 18:31
von Ronny
Rangierwagenheber mit Beleuchtung ?? Wer braucht denn sowas ??
Man muß sich wundern auf was für Ideen manche Verkaufsstrategen kommen.
Nur passt der wohl nicht ganz in die Radmulde und "pfapro98 " sucht wohl einen der da reinpasst.

Re: Ersatzrad, Notrad oder Reparaturkit

Verfasst: 3. Mär 2011, 21:49
von skipper
Moin, moin,

also ich hab heut auch mal reingeschaut, bei unserem ist auch ohne Ersatzrad ein
Wagenheber mitgeliefert worden....

Grüsse vom Skipper

Re: Ersatzrad, Notrad oder Reparaturkit

Verfasst: 8. Mär 2011, 09:42
von pfapro98
Hallo
Habe von meinem Händler einen erfreulichen Anruf erhalten. Beim nächsten Vorbeikommen bekomme ich meinen Wagenheber. Man muß also nur genug nerven und die entsprechenden Argumente bringen.
Ich habe zwischenzeitlich auch herausgefunden, daß in Österreich dieses Thema in der Preisliste aufgeführt wird.
1 Reifenreparaturkit
2 Ersatzrad mit Wagenheber
3 Notrad mit Wagenheber
So ist es eindeutig.
Warum kann Renault dies nicht einfach für die deutsche Preisliste übernehmen?
Grüße Matthias

Re: Ersatzrad, Notrad oder Reparaturkit

Verfasst: 8. Mär 2011, 10:13
von Desarek
Andere Länder - andere Sitten. Oder eben Gesetze. Vielleicht will man ja in Deutschland einfach nur sparen ;-) Deinen Wagenheber dürfte in diesem Fall wohl der Händler bezahlen um Dich ruhig zu stellen.

Re: Ersatzrad, Notrad oder Reparaturkit

Verfasst: 17. Mär 2011, 20:36
von Miko
Fahre schon seit ca.20Jahren immer ohne Ersatzreifen.
Ich habe ADAC Plus und wenn ich einen Platten habe, ruf ich die an.
Die bringen einen direkt in die Werkstatt und du brauchst dir noch nicht mal die Finger schmutzig zu machen.
Ist jetzt 2mal vorgekommen und hat immer sehr gut geklappt.