Seite 3 von 4

Re: Reserverad als Zusatzausstattung?

Verfasst: 3. Sep 2014, 15:25
von Mücke
Beim Neukauf seines Scénic III hat mein Vater
- Ganzjahresreifen aufziehen lassen,
- einen 5. Ganzjahresreifen mit Stahlfelge als Reserverad in die Mulde gelegt und
- den Wagenhebersatz aus dem Scénic II bei eBay gekauft.

Re: Reserverad als Zusatzausstattung?

Verfasst: 3. Sep 2014, 16:47
von blechbanane
Ich habe aber geschrieben, dass jeder seine eigene Meinung haben darf, dann akzeptiert bitte auch meine.
Wenn das Reserverad so unwahrscheinlich Wichtig wäre, wie hier manche denken, dann würden es nicht so ziemlich alle Hersteller weglassen.
Für mich ist es auch nur unnötiger Ballast.
Die wenigsten Autos, welche defekt am Straßenrand stehen haben einen kaputten Reifen.
Es gibt bei unseren heutigen Fahrzeugen mindestens 1000 andere Gründe (OK, ist etwas übertrieben) warum man nicht weiterfahren kann.
So viele Ersatzteile kann man gar nicht mitschleppen.

Re: Reserverad als Zusatzausstattung?

Verfasst: 3. Sep 2014, 17:43
von Cyrano83
Ich glaube das hier jeder deine Meinung akzeptiert. Aber Fakt ist, das jemand, der längere Strecken fährt und öfter im Ausland ist nicht auf einen Reservereifen verzichten wird.
Da bringt dir kein Pannenkit was.

Und warum die meisten Hersteller darauf verzichten, kann ich dir auch leicht beantworten. KOSTEN. :-)

Aber glaube mir, wenn du im Ausland einen Platten hast, bist du froh einen richtige Reifen drunter machen zu können. :-) Ohne Streß, das ich mir auch noch im Urlaub einen Reifen besorgen muss. :-)

Mit freundlichen Grüßen
Cyrano


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Reserverad als Zusatzausstattung?

Verfasst: 3. Sep 2014, 17:45
von rastraub
Also ich habe auch kein Reserverad (hab meinen Dicken gebraucht gekauft, konnte also nicht wählen), aber die Mulde ist da. Scheint beim Scenic immer so zu sein. Außer, man hat im Grand die 7 Sitze, dann sind die beiden im Kofferraum an der Stelle, an der sonst die Mulde wäre (war bei meinem GS2 so).
Ich glaube persönlich auch, dass die Reifen heutzutage so gut sind, dass man auf das Reserverad verzichten kann, aber das darf ja glücklicherweise jeder selbst entscheiden...

Re: Reserverad als Zusatzausstattung?

Verfasst: 3. Sep 2014, 18:45
von tomruevel
Cyrano83 hat geschrieben:Und warum die meisten Hersteller darauf verzichten, kann ich dir auch leicht beantworten. KOSTEN. :-)

Moin,

richtig.
Und dem Kunden wird das als Gewichtsoptimierung und Kraftstoffeinsparung verkauft.

Als wenn 20 eingesparte Kilos bei einem Fahrzeug was 1600kg oder noch mehr wiegt (wie der GSII) eine merkbare Kraftstoffeinsparung bringen würde.

Ich bin am Wochenende Ruhrgebiet Schleswig-Holstein hin und zurück gefahren.
3 liegengebliebene Fahrzeuge unterwegs gesehen.
2 davon mit plattem Reifen. Was sicher nicht repräsentativ ist.
Aber die konnten bei dem schönen Wetter immerhin in der Sonne auf der Leitplanke sitzen und warten bis sie jemand einsammelt.

Re: Reserverad als Zusatzausstattung?

Verfasst: 3. Sep 2014, 19:51
von benwei
Ich hab meins schon gebraucht. Mit TireFit wäre nix gewesen, das Auto hätte drei Tage gestanden, weil die Reifengröße erst beim Reifenhändler beschafft werden musste. So bin ich drei Tage mit Ersatzrad gefahren und der Fall war erledigt.

[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png

Re: Reserverad als Zusatzausstattung?

Verfasst: 10. Sep 2014, 08:58
von Steffen
Naja, will mich nun auch mal in die Diskussion einklinken ... :green:

Letztlich ist es immer eine persönliche Entscheidung.
Bis jetzt hatte ich an jedem Auto einen "Platten"

Clio 1992 (1 Tag vorm großen Urlaub) - Reserverad, Rad repariert in der Werkstatt, Aufwand ca. 1h (mit Werkstatt)

Laguna 1998 (Autobahn) - Reserverad, Rad getauscht am Ziel (500 km von zu Hause weg), Aufwand ca. 1h (mit Werkstatt)

Scenic 2011 (5 km von zu Hause), kein Reserverad, Pannenset Ersatz kostet 50 Euro -> Familie mit Bahn nach Hause geschickt, Abschlepper gerufen, auf der Fahrt in die Werkstatt Auto noch zu Hause ausgeladen, Reifen gewechselt, Aufwand > 2h

Betriebsauto 2014 (30 km von zu Hause (nachts), 600 km bereits gefahren), kein Reserverad, Pannenset unwirksam, Abschlepper gerufen, Fahrt in die Werkstatt, Freund mit Auto gekommen um das Auto umzuladen, Aufwand > 3h


Jetzt haben die Betriebsautos und der neue Scenic alle ein Reserverad ..... :lol:

Gruß & Gute Fahrt!

Steffen

Re: Reserverad als Zusatzausstattung?

Verfasst: 10. Sep 2014, 23:12
von Bruzzler72
Hi,

Hier auch mal ein Tipp von den sparsamen Schwaben: Man bestellt den Scenic ohne Reserverad, und legt dann in die vorhandene Radmulde einfach einen Winterreifen bzw. einen Sommerreifen den man sowiso von seinem 2. Satz Reifen hat. So kommt man im Notfall auf jedenfall bis zum nächsten Reifenhändler :green:

Jetzt nicht lachen :lol: Die Empfehlung kommt von meinem freundlichen.

MFG Bruzzler72

Re: Reserverad als Zusatzausstattung?

Verfasst: 11. Sep 2014, 06:15
von Fischbrötchen
hm die Idee ist nicht schlecht, man muss nur dabei an das nötige Bordwerkzeug denken.

Re: Reserverad als Zusatzausstattung?

Verfasst: 11. Sep 2014, 06:32
von blechbanane
Bruzzler72 hat geschrieben:Hi,

Hier auch mal ein Tipp von den sparsamen Schwaben: Man bestellt den Scenic ohne Reserverad, und legt dann in die vorhandene Radmulde einfach einen Winterreifen bzw. einen Sommerreifen den man sowiso von seinem 2. Satz Reifen hat. So kommt man im Notfall auf jedenfall bis zum nächsten Reifenhändler :green:

Jetzt nicht lachen :lol: Die Empfehlung kommt von meinem freundlichen.

MFG Bruzzler72
Grundsätzlich eine Idee, aber über mehrere Tage auf der Vorderachse nicht zu empfehlen.
Nicht nur wegen unterschiedlichem Profil, sondern vor allem ist es für das Getriebe nicht besonders gut.
Wenn die Räder der Antriebsachse deutlich unterschiedlich sind, wird das Differential übermäßig belastet.