„Störung Bremssystem“

Reifen, Felgen, Federung, Aufhängung, ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
blechbanane
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 488
Registriert: 22. Feb 2013, 08:05
Scenicmodell: JZ
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: „Störung Bremssystem“

Beitrag von blechbanane »

Ja, die 4 Jahre sind aktuell in 3 Jahre geändert worden.
Wenn der Hersteller so etwas anweist, ist es egal was im Wartungsheft steht.
Aber wiegesagt, gehe bitte unbedingt in eine andere Werkstatt.

BC1608
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 52
Registriert: 19. Jan 2009, 21:11
Scenicmodell: GrandScenic
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: „Störung Bremssystem“

Beitrag von BC1608 »

Hallo,

bei mir kommt das auch so alle 8000km bis 10000km vor. Die Werkstatt sagte, dass beim Scenic 3 der Ausgleichsbehälter unterdimensoniert, bzw der Sensor zu feinfühlig reagiert. Beim Verschleiss der Bremse sinkt gleichzeitig der Flüssigkeitsstand und somit gibts die Meldung. Absolut gesehen ist noch genügend Flüssigkeit vorhanden. Bei mir beginnt die Sirene immer zuerst im Kreisverkehr. :)
Ich habe natürlich vorab die gesamte Bremsanlage checken lassen, ob die Flüssigkeit woanders austritt. Aber alles ok. Ich habe inzwischen eine eigene Dose Bremsflüssigkeit und fülle bei Alarm ein Pinnchen auf und Ruhe ist.

Gruß Christian

FranzMannAuto
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 13
Registriert: 11. Jun 2015, 20:59
Scenicmodell: Megane
Kurzbeschreibung: Megane Senic 2009D
Zulassung 2009
Ausstattung: Megane
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: „Störung Bremssystem“

Beitrag von FranzMannAuto »

Hallo,
danke für die Antworten.
Bei mir ist es aber schon so das es auch auftritt nachdem ich den Motor gestartet habe, also der Motor ist kalt und ich fahre nicht, und aktuell ist der Behälter 3/4 voll, da sollte doch dann der Sensor nicht anschlagen es sei denn der ist hin oder die Elektronik die dahinter steckt.
Ich bin aktuell auch sauer, die haben mir zwar für 50 EUR die Scheibenwischer gewechselt aber um die Bremsen haben sie sich nicht richtig gekümmert.

Ex-Daciafan
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 61
Registriert: 19. Dez 2013, 08:28
Scenicmodell: Scenic3
Kurzbeschreibung: gebraucht gekauft, Ez 10/10
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: „Störung Bremssystem“

Beitrag von Ex-Daciafan »

Wie BC1680 schreibt, so ist es bei meinem auch. Der Sensor ist mega empfindlich, bei nur 3/4 voll wäre meiner auch dauernd am piepen.
In meinem Scenic hat so wenig gefehlt zu maximum das man es kaum sehen konnte, der Renaultmann hat nur einen kleinen Schluck aufgefüllt und Ruhe war.
Und bei meinem Scenic war trotz der kurzen Meldung nichts im Fehlerspeicher.
Gruß Ex-Daciafan

blechbanane
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 488
Registriert: 22. Feb 2013, 08:05
Scenicmodell: JZ
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: „Störung Bremssystem“

Beitrag von blechbanane »

FranzMannAuto hat geschrieben:Hallo,
danke für die Antworten.
Bei mir ist es aber schon so das es auch auftritt nachdem ich den Motor gestartet habe, also der Motor ist kalt und ich fahre nicht, und aktuell ist der Behälter 3/4 voll, da sollte doch dann der Sensor nicht anschlagen es sei denn der ist hin oder die Elektronik die dahinter steckt.
Ich bin aktuell auch sauer, die haben mir zwar für 50 EUR die Scheibenwischer gewechselt aber um die Bremsen haben sie sich nicht richtig gekümmert.
Wenn du mal wieder neue Scheibenwischer brauchst, dann:
[ebay=191105035193]Bosch A119S[/ebay]
Da bekommst du das Gleiche für deutlich weniger Geld.

FranzMannAuto
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 13
Registriert: 11. Jun 2015, 20:59
Scenicmodell: Megane
Kurzbeschreibung: Megane Senic 2009D
Zulassung 2009
Ausstattung: Megane
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: „Störung Bremssystem“

Beitrag von FranzMannAuto »

Ex-Daciafan hat geschrieben:Wie BC1680 schreibt, so ist es bei meinem auch. Der Sensor ist mega empfindlich, bei nur 3/4 voll wäre meiner auch dauernd am piepen.

Hi, das verstehe ich ja, aber wieso fängt ein Sensor nach Jahren an sich so zu verhalten? Und wie gesagt es piept bei kalten Motor wenn ich einsteige.
Und die Werkstatt müsste das doch wissen und dann den Behälter auf MAX auffüllen und mich nicht so vom Hof fahren lassen.

Oder hilt es wenn ich jetzt den Wagen stehen lasse, den ADAC rufe und mich dann auf diese Mobilitätsgarantie berufe, eigentlich sollte ich mit dem Auto ja nicht mehr fahren.

blechbanane
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 488
Registriert: 22. Feb 2013, 08:05
Scenicmodell: JZ
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: „Störung Bremssystem“

Beitrag von blechbanane »

Prinzip ja, aber ganz so einfach ist es dann doch wieder nicht.
Folgendes:
Der Scenic hat zwei Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit, einen direkt auf dem Hauptbremszylinder, und einen weiter vorn (und um diesen geht es).
Der vordere hat auch jenen Sensor, welcher immer mal Ärger macht.
Im Deckel dieses Behälters ist das notwendige Loch, damit auch bei sinkendem Flüssigkeitsspiegel Luft herein kann.
Und genau hier liegt das Problem.
Bei geschlossener Motorhaube wird der Behälter der Bremsflüssigkeit ein klein wenig nach vorn, unten gedrückt.
Wenn nämlich der vordere Behälter maximal gefüllt wird, dann läuft bei geschlossener Motorhaube (ist ja beim Fahren meistens so :green: )
die Bremsflüssigkeit durch die Ventilationsöffnung heraus da die Motorhaube auf die Gummidichtung des Wasserkastens drückt.
Deswegen kann man den Behälter nur knapp unter die max.-Markierung füllen, ein geringes Sinken des Flüssigkeitsspiegel (Kurvenfahrt, Verschleiß der Bremsbeläge) lässt dann den Sensor Alarm schlagen.
Unsere rotweintrinkenden Freunde haben hiermit ein klein Wenig die Quadratur des Kreises erfunden.
Egal was man macht, entweder die Bremsflüssigkeit läuft aus, oder der Sensor gibt Alarm.
Eigentlich kann man, wenn der Sensor sich meldet (und alles andere in Ordnung ist !!!) nur nach und nach kleinste Mengen nachfüllen bis "Ruhe" ist.

FranzMannAuto
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 13
Registriert: 11. Jun 2015, 20:59
Scenicmodell: Megane
Kurzbeschreibung: Megane Senic 2009D
Zulassung 2009
Ausstattung: Megane
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: „Störung Bremssystem“

Beitrag von FranzMannAuto »

Hi,

heute morgen habe ich erst mal geschaut und konnte sehen das der Deckel nicht dicht ist und Bremsflüssigkeit austritt. Dann bin ich in die Werkstatt.


Der Wechselinterval ist 4 Jahre bei dem Modell sagen sie, der Wechsel war außerplanmäßig weil notwendig gewesen. Ich habe mir die Arbeitszettel geben lassen, da steht das drauf, 182 Grad und 2,5% Wasser wurde gemessen.
Um die Ursachen haben sie sich nicht weiter gekümmert, eben nur die Flüssigkeit gewechselt,

Heute war ich da, sie haben auch festgestellt das der Deckel kaputt ist, deswegen läuft Bremsflüssigkeit aus, einen neuen hatten sie nicht da und müssen den erst bestellen.

Wegen der Meldung haben sie an der Verkleidung Motorraum rumgewackelt und meinten das wäre jetzt in Ordnung.
Zu Hause habe ich dann reingeschaut und festgestellt das sie soviel Bremsflüssigekit wir möglich eingefüllt haben, also über MAX. Na klar das der Sensor dann nicht mehr anschlägt.

Jetzt fahre ich mit einen Füllstand über MAX und einen kaputten Deckel durch die Gegend. Wer weiß ob dann die Bremsflüssigkeit nicht wieder Wasser zieht und wohin das agressive Zeug schwappt insbesondere wenn der Behälter voll bis oben ist.

Was soll ich da nur tun.

Fischbrötchen
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2155
Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
Scenicmodell: Phase 3 2014
Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht

Black Pearl-Schwarz

Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit

R-Link

Dachreling in Matt-Chrom

Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera

Panorama Glas-Schiebedach
Motor: dci 130
Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: „Störung Bremssystem“

Beitrag von Fischbrötchen »

Der undichte Deckel ist ein bekanntes Problem
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... %C3%A4lter

FranzMannAuto
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 13
Registriert: 11. Jun 2015, 20:59
Scenicmodell: Megane
Kurzbeschreibung: Megane Senic 2009D
Zulassung 2009
Ausstattung: Megane
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: „Störung Bremssystem“

Beitrag von FranzMannAuto »

Fischbrötchen hat geschrieben:Der undichte Deckel ist ein bekanntes Problem

Um so schlimmer wenn sich meine Werkstatt nicht darum kümmert und ich erst analysieren muss das Bremsflüssigkeit verloren geht und der Deckel wohl kaputt ist.

Aber lustig ist doch auch das Sensorproblem so zu lösen das man soviel Flüssigkeit in den Behälter einfüllt wie irgendwie geht.

Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Fahrwerk und Räder“