Seite 3 von 5
Re: Bremsflüssigkeit läuft aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 20. Okt 2012, 11:18
von Düsselmöwe
Guten Morgen,
mein Scenic steht nun 4 Tage in der Werkstatt, u.a. wegen Feuchtigkeit in der Reserveradmulde (Fehler wurde behoben, siehe Thread) aber auch wegen der Bremsflüssigkeit.
Mittlerweile wurde eine Tech-Anfrage nach Renault gestellt, lt meinem Kenntnisstand ohne großen Nutzen.
Werkstatt möchte den Wagen nun über eine längere Strecke fahren, um zu sehen ob der Flüssigkeitsstand steigt. Technisch soll alles ok sein.
Nochmals die Nachfrage, wenn schon Renault die Antwort nicht geben kann, Was löst die "Produktion von zuviel Bremsflüssigkeit" aus und somit den Bremsflüssigkeitsaustritt aus dem Behälter?
Hatte schon ein Händler mal mit Renault gesprochen? :book:
Gruß Düsselmöwe
Re: AW: Bremsflüssigkeit läuft aus dem Bremsflüssigkeitsbehä
Verfasst: 20. Okt 2012, 17:37
von Cyrano83
Hallo zusammen.
Also Bremsflussigkeit wird er auf keinen Fall produzieren. Da sind wir uns einig oder?
Habt ihr schon mal bei eurem Bremskraftverstarker geguckt? Da ist noch ein Behälter in dem Bremsflussigkeit ist. Vielleicht kommt sie daher?
Und Luft wird auch keinen ins System kommen. Dann würde ja auch irgendwo Flüssigkeit austreten, oder?
Mfg Cyrano
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Re: Bremsflüssigkeit läuft aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 22. Okt 2012, 08:20
von Diamantiker
Hat schon jemand dessen Bremsflüssigkeit ausgelaufen ist den Wasseranteil ermitteln lassen?
Ich weiß zwar nicht um wieviel Volumenprozent die Bremsflüssigkeit aufquillt wenn Wasser darin chemisch gelöst wird aber könnte das nicht auch ein Faktor für die Volumenzunahme sein? Bremsflüssigkeit ist ja sehr Wasseranziehend.
Die andere Möglichkeit können eigentlich nur Blasen sein - oder täusche ich mich da? Meiner ist Baujahr von Anfang 2011 und bei mir ist die Bremsflüssigkeit nur minimal über "max" - also scheinbar noch OK.
Re: Bremsflüssigkeit läuft aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 22. Okt 2012, 17:43
von Düsselmöwe
Hallo,
war nun beim Freundlichen und habe den Wagen zurück.
Kein Ergebnis von der Anfrage bei Renault, keinen Fehler gefunden, trotz gewisser Fragezeichen beim Kundendienstler. :?:
Bin gespannt wie sich das weiter entwickelt, zumal bei einem neuen Auftreten, wir uns durchaus im Bereich der Wandlung befinden.
Werde nun selbst Renault mal anschreiben.
Vielleicht "produziert" mein Scenic nicht nur Bremsflüssigkeit, er kann sich auch selber heilen. :lol:
Alles wird gut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Düsselmöwe
Re: Bremsflüssigkeit läuft aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 3. Nov 2012, 12:48
von Düsselmöwe
Nachtrag:
Mein Bremsflüssigkeitsbehälter ist immer noch trocken (von aussen), fast 1000Km gefahren.
MfG
Düsselmöwe
Re: Bremsflüssigkeit läuft aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 14. Nov 2012, 23:22
von PatricH
Ich vermute das Renault einfach zu viel Bremsflüssigkeit hat und sie los werden muss. :green:
Auch bei meinem war der Behälter Randvoll gefüllt und hat daher auch ganz schön mit seinem ätzenden Inhalt gekleckert. Jetzt nach dem absaugen der überschüssigen Flüssigkeit scheint er vor erst dicht zu sein.
Vor drei Wochen bei meinem letzten Werkstattaufenthalt hab ich einem nagel neuen 1,5 dci Leihwagen mit 600km auf der Uhr unter die Haube geschaut.
Was soll ich sagen - auch hier war der Bremsflüssigkeitsbehälter Rand voll und hatte auch schon begonnen die ersten Tropfen zu bilden. :o
Gruß Patric
Re: Bremsflüssigkeit läuft aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 18. Nov 2012, 10:25
von neusceni
Ich fahre z.Z. den Scenic III TCE von 2009 bei mir ist der Bremsflüssigkeitsbehälter noch nie feucht gewesen. Wenn das jetzt so häufig auftritt, dann muß es doch an der Bremsanlage eine Neuigkeit geben, die eventuell daran schuld sein könnte, Das einzi mir bekannte neue ist , dass beim Bremsen die Energierückgewinnung einsetzt. Dann müßte eventuell dort etwas sein?
Gruß
Re: AW: Bremsflüssigkeit läuft aus dem Bremsflüssigkeitsbehä
Verfasst: 18. Nov 2012, 12:34
von Cyrano83
Soviel ich weiss hat die Energierückgewinnung nichts mit den Bremsen zu tun. Ich glaube die setzt ein, wenn man vom gas geht und das Auto rollt. Aber nicht durch das Bremsen selbst.
MfG Cyrano
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Re: Bremsflüssigkeit läuft aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 18. Nov 2012, 18:56
von neusceni
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, fahren im Schubbetrieb und beim bremsen. Bin mir aber nach Deiner Anmerkung nun nicht so sicher.
gruß
Re: Bremsflüssigkeit läuft aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: 18. Nov 2012, 19:27
von PatricH
Die Energierückgewinnung bedeutet, dass die Lichtmaschine insbesondere im Schubbetrieb als auch beim Bremsen Strom produzieren soll. Unter Last des Motors wird die Lichtmaschine dagegen um Sprit einzusparen lastfrei betrieben.
mein Bremsflüssigkeitsbehälter ist nun schon wieder undicht!
ein Bild von gestern im Anhang
http://www.abload.de/thumb/bremsflssigkeitsbehlt58o31.jpg