erster Ölwechsel

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
PatricH
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 226
Registriert: 16. Nov 2011, 16:58
Scenicmodell: Typ JZ
Kurzbeschreibung: Scenic Bose Edition dCi 160 DCI
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: erster Ölwechsel

Beitrag von PatricH »

Also als erstes will ich hier erst mal kundtun, dass ich mit der Bezeichnung Halbwissen niemanden pers. angreifen will und das auch ich die Weißheit nicht mit Löffeln gefressen habe.
Auch lasse ich mich von guten Argumenten gerne überzeugen!

@ AwL1KaC0 - danke für die gute Erörterung bezüglich der Eignung von Motoröl für Motoren mit Partikelfilter!

Warum sollte das Motoröl durch einen Russpartikelfilter auch mehr belastet werden? Was hat das Motoröl mit der Filterregeneration zu tun? Eine Mehrbelastung durch evtl. mehr Kraftstoff (Diesel) ist aus techn. Gründen nicht möglich. Es gibt eigentlich nur zwei Systeme am PKW-Markt.
1.) Der Kraftstoff (Diesel) wird direkt zum Russabbrennen in den Partikelfilter eingespritzt. Der Ruß verbrennt und es bleibt Asche im Filter zurück. Aus diesem Grund ist auch ein möglichst aschearm verbrennendes Motoröl notwendig! Wird hier ein ungeeignetes Öl verwendet, kann das um vorzeitigen Ausfall das Partikelfilters führen. Eingesetzt wird dieses System vor allem, wenn der Partikelfilter relativ weit entfernt vom Motor verbaut ist.
2.) Der Kraftstoff (Diesel) wird beim letzten Arbeitstakt bei geöffneten Auslassventilen über die Einspritzdüsen des Motors noch mal mit unverbranntem Kraftstoff angereichert. Dieser entzündet sich dann im heißen Russpartikelfilter. Eingesetzt wird dieses System vor allem, wenn der Partikelfilter relativ nah am Motor verbaut ist.

Ach ja nur noch mal zum Abschluss!
nach wie vor bleib es jedem selbst überlassen wann er einen Ölwechsel macht. Öfter durchgeführte Ölwechsel schaden natürlich nicht dem Motor. Die Entscheidung ob sie ökologisch und finanziell sinnvoll sind, möchte ich dabei jedem selbst überlassen.
Zuletzt geändert von PatricH am 1. Mär 2013, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Cyrano83
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 846
Registriert: 31. Aug 2012, 18:13
Scenicmodell: Scenic 3
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: erster Ölwechsel

Beitrag von Cyrano83 »

Natürlich hat das was mit dem Filter zu tun. :-)
Kann ja sein, das Renault mit dem Begriff Ölverdünnung nichts zu tun hat und die das so gut hinbekommen, das es kein Thema ist.

Aber ich komme eigentlich aus der Mazda Fraktion und andere Hersteller haben da auch so ihr Probleme oder hatten sie.
Z.B beim damaligen 2.0l Diesel von Mazda gab es da Probleme oder aktuell beim neuen CX5.
Da gibt es zur Zeit starke Probleme und manche Leute müssen schon nach 1000km einen Ölwechsel machen, weil das Öl so stark verdünnt ist, das es an der X Markierung am Ölstab angekommen ist. Ja, Mazda hat da eine dritte Markierung die ca. 1cm über Max ist. Wenn der Ölstand da angekommen ist muss man einen Ölwechsel machen.
Das kommt meistens dadurch, das die Leute nicht merken das ihr Auto regrneriert und diese dann durch abstellen des Motors abbrechen. Dadurch kommt der überschüßige Diesel im Brennraum in den Ölkreislauf und vermischt sich mit dem Öl.

Deswegen raten die Hersteller halt, das man kein Diesel für Kurzstrecken benutzen soll.

MfG Cyrano

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
arno42
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 404
Registriert: 11. Sep 2012, 10:53
Scenicmodell: GS3 Ph2
Kurzbeschreibung: Grand Scénic 3 / Phase 2, Bose Edition, Energy dCi 130, eco2, EZ: 11.09.2012
# Lack: Black Pearl metalic
# Felge Sommer: 17''LM Black Sari Continental
# Felge Winter: 16''Stahl Bridgestone
# Start&Stop / Berganfahrhilfe
# Visio System / Fernlichtautomatik
# TomTom Carminat
# PDC (Front/Heck) mit Rü-Fa-Kamera
# 1a Druck von BOSE°
# fast Vollausstattung, 5-Sitzer
# SC-Forum-Aufkleber=vorhanden
# 36900km/Scénicleben(16.Mai 2015)
Ausstattung: Bose Edit, Xmod
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: erster Ölwechsel

Beitrag von arno42 »

Ein Hallo an alle Scénic 3 - Neuwagen - Fahrer,
ganz ab von der Diskussion, welche hier geführt wird, habe ich bei ca. 3000 km Laufleistung (im Dez. 2012) einen Ölwechsel inkl. Filter machen lassen.
Warum? :book: !!!
kevin-berlin
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 9
Registriert: 19. Feb 2013, 20:56
Scenicmodell: III
Kurzbeschreibung: TomTom Edition
Ausstattung: TomTom Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: erster Ölwechsel

Beitrag von kevin-berlin »

Da ich wegen einer Garantiesache eh bei Renault war, habe ich halt auch gleich den Ölwechsel bei knapp 3000 km machen lassen. Und danke ichGutschein ( 40 Euro ) hielt sich das ja auch im Rahmen ;-) :?
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Motor und Antrieb“