Seite 3 von 4
Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht kompakt
Verfasst: 9. Jul 2016, 13:34
von seven
motte hat geschrieben:Ne im Alten Forum haben einige die Bilder für Ihre Beiträge in ihre Nutzergalerie geladen und dann verlinkt. Das geht jetzt natürlich nicht mehr. Den Plan kann ich dir hier veröffentlichen. Den Rest, wie gesagt, muss ich aus dem Backup holen.
Ich werde aber daraus, sobald ich Zeit habe, einen Artikel für die Knowledgebase machen.
http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016032 ... 70d285.jpg
Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht kompakt
Verfasst: 15. Okt 2016, 10:06
von seven
Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht kompakt
Verfasst: 17. Nov 2016, 12:48
von JackOh
Wo genau sind die Abläufe, die gereinigt werden sollten, damit kein Wasser in den Fußraum mehr läuft?
Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht kompakt
Verfasst: 17. Nov 2016, 14:11
von seven
Hier ein PDF aus einem ähnlichen Thread, die Bilder zeigen ganz gut wie man vom Radkasten aus rankommt.
Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht kompakt
Verfasst: 17. Nov 2016, 14:44
von JackOh
Danke, werde ich mal ausprobieren.
Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht kompakt
Verfasst: 17. Nov 2016, 14:53
von JackOh
Abgesehen davon, dass es in Französisch ist und ich nicht genau weiss, ob der Radkasten vorne, hinten, rechts oder links gemein ist, verstehe ich nicht, warum diese Abläufe zu reinigen sind. Beziehungsweise "nur" die Abläufe am Radkasten.
Ich habe noch eine Anleitung hier gefunden:
http://www.ersatzteil.info/blog/80-auto ... nigen.html
Diese zeigt den Zugang vom Motorraum aus. Sollte man beides prüfen?
Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht kompakt
Verfasst: 17. Nov 2016, 16:19
von seven
Ich habe die Kappen selber nicht abgeschnitten, sondern die wurden in einer freien Werkstatt als Service nach der Überschwemmung mitgemacht.
In mehreren Threads, die ich aber gerade nicht finde, die Du aber selber suchen kannst, wird beschrieben, das man vom Radkasten rankommt, also:
Rad ab (vorne rechts und links) - Innenverkleidung (geclipt) abnehmen - Gummikappe abschneiden und bei der Gelegeheit den Ablauf (Gummiröhre) reinigen.
Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht kompakt
Verfasst: 17. Nov 2016, 16:22
von seven
Von oben kommst Du natürlich auch dran, bekommst das vermutlich auch irgendwie sauber gemacht, aber die Gummiklappen als potenzielle Verursacher (gemeinsam mit dem Dreck) bekommst du von oben nicht abgeschnitten. Es lohnt sich denoch sich auch von oben durchzumontieren, da es in dem Bereich um den Ablauf (jetzt wie gesagt oben) auch sehr dreckig sein kann, da sollte ebenfalls sauber gemacht werden.
Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht kompakt
Verfasst: 17. Nov 2016, 16:29
von seven
JackOh hat geschrieben:Abgesehen davon, dass es in Französisch ist und ich nicht genau weiss, ob der Radkasten vorne, hinten, rechts oder links gemein ist, verstehe ich nicht, warum diese Abläufe zu reinigen sind. Beziehungsweise "nur" die Abläufe am Radkasten.
Das Wasser, das von der Windschutzscheibe abläuft, zum Beispiel in der Waschstraße, sammelt sich unterhalb der Scheibenwischer und muss irgendwo abfliessen. Dafür gibt es rechts und links, nahe den Kotflügeln je einen Ablauf, der das Wasser irgendwo in oder hinter den Radkasten abfließen lässt. Dieser Abfluß hat unten eine Kappe, welche sich nach einiger Zeit durch DReck zusetzt. Dann fließt das Wasser eben nicht mehr nach außen, sondern nach innen ins Fahrzeug ab mit den bekannten Folgen.
Das ist der Grund warum viele Scenic 2 & 3 Fahrer diese Kappen abschneiden, da sie nicht möchten, das der Kabelbaum im Fahrzeuginneren im Wasser schwimmt.
Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht kompakt
Verfasst: 17. Nov 2016, 18:07
von JackOh
Vielen Dank seven, das waren hilfreiche Infos die ich gebrauchen kann. Ich werde die Reinigung die Tage so durchführen.