Seite 3 von 3

Re: Kosten-Nutzen Rechnung: Wie sieht's bei Euch aus?

Verfasst: 25. Apr 2016, 18:41
von DrJones
Exklusive Tanke, TÜV, Reifen, Öl, Steuern, Versicherung und Klimainspektion stimmt die Rechnung auch nicht ganz. Wenn ich wissen will was ein Fahrzeug für Kosten verursacht dann muss alles rein. Um Kosten zu sparen und man einen Neuwagen haben will kann man kurz vor einen bevorstehenden Modelwechsel ein Auto kaufen, es muss auch nicht die beste Ausstattung und alle Extras haben. Nachteil von den letzten bestellbaren Modellen ist der noch größere Wertverlust. Was aber bei langer Nutzung egal ist.

Re: Kosten-Nutzen Rechnung: Wie sieht's bei Euch aus?

Verfasst: 25. Apr 2016, 20:29
von wildfire01
seven hat geschrieben:-> wildfire
Und auf welchen monatlichen Aufwand kommst Du, wenn du die Anschaffungskosten plus die beiden Reparaturen minus Verkaufspreis (Du hast ihn ja bereits verkauft ?!) durch die 72 Monate teilst?
Bzw. durch 170tsk.

Hmm, rechne es dir aus, ich hab den Wagen für 11.000 gekauft, GS mit allerlei Spielzeug drin, 1.9er Diesel und knapp 40k gelaufen. Die Reparaturen kosteten für den Simmerring mit Kupplung knapp 850,- (hatte in der Zeit einen kostenlosen Leihwagen ohne Kilometerbegrenzung) und rund rund 400,- für den Heizungswiderstand (ja ich weiß, kann man auch selber machen, aber die Gesundheit ließ die Arbeit absolut nicht zu, war seinerzeit froh ausm Bett zu kommen bzw. das kurze Stück zum einkaufen bzw. in die Klinik fahren zu können). Verkauft habe ich ihn für 3.000 an meinen Höker (hat einmal rumgeguckt und fertig)

Re: RE: Re: Kosten-Nutzen Rechnung

Verfasst: 26. Apr 2016, 05:02
von xmod
udogigahertz hat geschrieben:Bitte? Was meinst du denn nun DAMIT?
Udo. Damit meint er, was ich und andere dir schon zig mal gesagt haben.
Aber wenn du zwischen deinen und allen anderen Beiträgen wirklich keine Unterschiede bemerkst, wirst du es wohl nicht verstehen.

Trotzdem nochmal zwei Tipps:
1. Streiche das Wort "sinnlos" aus deinem ständigen Sprachgebrauch, das ist anderen Ansichten gegenüber provozierend und unangemessen.

2. Spar dir mal das ewig ellenlange Gelaber um irgendwelche Dinge, nach denen kein Mensch gefragt hat und die keinen interessieren.
Andere bekommen eine Antwort in vier Zeilen hin, und das, ohne Leute aufzubocken.

Mal ehrlich, das muss dir doch privat genauso gehen, du bist doch nicht nur hier im Forum so drauf.

Re: Kosten-Nutzen Rechnung: Wie sieht's bei Euch aus?

Verfasst: 26. Apr 2016, 07:24
von seven
Danke für das rege Interesse, auf Seite 3 der Google-Suche habe ich zwischenzeitlich die gleiche Fragestellung bei Motortalk ausreichend beantwortet gefunden und klinke mich deswegen aus diesem Thread mal wieder aus.

Re: Kosten-Nutzen Rechnung: Wie sieht's bei Euch aus?

Verfasst: 26. Apr 2016, 08:00
von Gyros-Pita
Also mein GS3 liegt pro KM bei 17 Cent (Wertverlust ausgerechnet).

Mit Wertverlust= 28 Cent.
Zurückgelegte Strecke = 63.008 Kilometer
Kaufpreis 15.500 € mit Abschreibungsdauer von 12 Jahren.
Pro Monat ( bei 1300km pro Monat) = 393 € insgesamt.
Versicherung, TÜV-Gebüren, Reinigung, Zubehör alles mit reingerechnet.

Finde ich noch aktzeptabel für nen großen Siebensitzer.

Jetzt müsste ich mal nen diesel gegenrechnen. Vielleicht lohnt ja noch ein Tausch....

Re: Kosten-Nutzen Rechnung: Wie sieht's bei Euch aus?

Verfasst: 26. Apr 2016, 09:23
von Kunz
Gyros-Pita hat geschrieben:Also mein GS3 liegt pro KM bei 17 Cent (Wertverlust ausgerechnet).
Mit Wertverlust= 28 Cent.
Jetzt müsste ich mal nen diesel gegenrechnen. Vielleicht lohnt ja noch ein Tausch....
Mit dem Diesel (jedenfalls bei mir) ists auch nicht anders, 17 cent ohne und 28 cent mit Wertverlust. Die Bose -Ausführung mit EDC war etwas teurer, habe aber 12 Jahre angesetzt. Rechnung über die ersten drei Jahre und 2 Monate 9727€ ohne bzw. 15700€ mit Wertverlust auf 56 Tkm (413 € pro Monat mit Wertverlust). Wenn man nur Langstrecke fahren würde, wäre es sicher etwas günstiger. In der Stadt bei Kälte verbraucht auch der kleine Diesel 8-9 L/100 km, insgesamt komme ich auf den Wert in der Signatur....

Re: Kosten-Nutzen Rechnung: Wie sieht's bei Euch aus?

Verfasst: 2. Mär 2017, 08:51
von Gyros-Pita
Der kleine Diesel liegt inner stadt auch bei 8L? Dann sind wir mit 9,5 Ltr bei fast ausschliesslich Stadtverkehr ja geradezu gut dran!

Re: Kosten-Nutzen Rechnung: Wie sieht's bei Euch aus?

Verfasst: 2. Mär 2017, 14:54
von Kunz
Gyros-Pita hat geschrieben:Der kleine Diesel liegt inner stadt auch bei 8L? Dann sind wir mit 9,5 Ltr bei fast ausschliesslich Stadtverkehr ja geradezu gut dran!
Es kommt immer auf die Außentemperatur und die Streckenlänge an. Das ein Diesel (auch mit nur 1460 ccm) länger braucht zum Warmwerden, ist klar. Ich fahre extremerweise in der Woche meist nur 4-km-Stücken, bei unter 0°C wird er da überhaupt nicht warm. Bin jetzt mal mit warmgefahrenen Motor und rückgestellter Anzeige bei +5°C durch die Stadt, da hat er nur 6.8 L/100km im BC angezeigt.
In meinem Spritmonitor sieht man auch die Unterschiede zwischen Sommer und WInter sehr gut...

Re: Kosten-Nutzen Rechnung: Wie sieht's bei Euch aus?

Verfasst: 2. Mär 2017, 21:59
von Wu134
Hallo,

meine Rechnung: Alter Scenic 2 1.6: Steuer 108 €, Versicherung rund 220 € hj. TK+HPF, bei rund 8 l Verbrauch mit 1200 km im Monat 130 € Benzin im Monat.

Neuer Scenic 3 1.6 dCi: Steuer 160 €, Versicherung 380 € hj. VK! + HPF, rund 6 l Verbrauch bei 1200 km im Monat rund 80 € im Monat.

Also ich erhoffe mir rund 500 € Ersparnis im Jahr mit Sprit, hat in der richtigen Rechnung hingehauen. Das obige ist aus dem Kopf raus ohne Gewähr. Der größte Posten ist aber, dass ich mit dem neuen Auto keine Reparaturkosten habe/hatte in den letzten 9 Monaten. Mein alter 2er hatte mich in den letzten 2 Jahren rund 1000 € im Jahr gekostet mit Reparaturen (Traggelenk, Radlager, Handbremszylinder, Bremsentausch, Zahnriemen, Zündspulen, Feder Vorderachse, Batterie...). Oft nur Kleinigkeiten, aber trotzdem Stress, um das Auto fahrbereit zu halten.

Gruß Klaus