Cyrano83 hat geschrieben: ↑24. Apr 2018, 20:51
Eigentlich wollte ich nichts mehr schreiben. Aber da du immer persönlich wirst muss ich es einfach.
Ich habe geschrieben, das die S&S für mich keine nennenswerte Spriterspaniss bringt. Ob ich sie bei meinem Fahrprofil an habe oder aus habe. Ich kann auf die eine Kommastelle die mein Wagen anzeigt keinen Unterschied feststellen. Also für mich nicht messbar. Das dies auf eine ganze Fahrzeugflotte anders aussieht, weiß sogar ich, ob du es glaubst oder nicht.
Ich habe nie von der Lärmbelastung im Auto gesprochen. Mir ging es auch um die Leute, die drum herum stehen.
Und ehrlich, wenn ich an einer Ampel stehe, wo von 10 Autos 8 noch laufen, merkt oder riecht von uns glaube ich keiner, das zwei Wagen den Motor aus haben.
Natürlich ist es Umweltschonender, wenn der Motor aus ist. Das ist auch der einzige Grund für eine S&S. Und glaube mir, ich bin doch recht Umweltbewusst, auch wenn ich die S&S manchmal deaktiviere.
Ehrlich, wegen mir, weil ich die S&S Automatik aus mache, sollen wir Fahrverbote bekommen? Geht's noch? Das Problem sind andere Leute oder Firmen. Aber ganz bestimmt nicht ich, oder andere, die die S&S deaktivieren.
Warum ich mir das Auto gekauft habe? Weil ich ein großes Auto mit herausnehmbaren Sitzen und Dieselmotor brauchte. Da ich Renault immer mochte blieben mir nicht so viele Möglichkeiten. Sorry dafür.
Guido, ich habe kein Problem damit, daß sich mein Auto aufheizt. Hier schrieb nur jemand das es so ist und ich habe das Ganze bestätigt. Mehr nicht.
Übrigens brauchst du mir nicht erzählen, wie Leute das früher ohne Klimaanlage gemacht haben. Erstens war ich früher oft in Südfrankreich ohne Klimaanlage im Auto unterwegs und unserer Firmenbulli, mit dem ich den ganzen Tag unterwegs bin, hat auch keine Klimaanlage. Deswegen weiß ich auch, daß Fenster auf an der Ampel nicht viel bringt. Aber das kann auch mein eigenes Mimosenhaftes Empfinden sein.
Die Mehrbelastung ist nicht nur auf den Anlasser und Batterie bezogen. Das Ganze ist nun mal eine Belastung die der Anlasser und die Batterie erstmal durchmachen müssen. Egal ob mechanisch oder elektrisch und wir wissen Beide, das ein Unternehmen ein Bauteil nicht mit Reserven baut. Ich glaube einfach nicht, das ein Anlasser mit S&S solange hält wie ein Anlasser bei einem normalen Wagen.
Aber mein größtes Problem ist, das mein Wagen sich im Winter nach ca. 200m Fahrt an der Ampel abschaltet und das bei -6 Grad.
Bin ich auf der Autobahn unterwegs, fahre ab und es kommt eine Ampel, schaltet sich der Motor sofort aus. Nicht gut für den Turbolader.
Ich wollte hier nur MEINE Meinung sagen. Das soll nicht heißen, daß es so in Stein gemeisselt ist. Ich wollte nur aufzeigen wie ich es empfinde und wollte damit sagen, das man doch verstehen kann, wenn man die S&S aus machen möchte.
Und jetzt das Beste zum Schluß. Ich benutze mein S&S System sogar. [emoji23]
Allerdings fahre ich recht viele Autos und sehe immer wieder, das auch bei anderen Wagen das System nicht zuverlässig arbeitet.
Übrigens sind deine Sticheleien auch deutlich unter Kindergartenniveau. Ich habe übrigens auch nie soviel Zeit, dass ich so ausführliche Antworten schreiben kann wie du. Da bleiben detaillierte Argumente leider auf der Strecke. [emoji3] Lass uns doch einfach auf einem vernünftigen Niveau quatschen. Du akzeptierst meine Meinung und ich deine. Ich will dich doch gar nicht überreden, das du deine S&S aus machst. Ich will nur zeigen, daß man auch Leute verstehen kann, die sie dauerhaft aus haben möchten.
Es gibt so viel größere Probleme auf dieser Welt, als unser Gequatsche. Also, keep cool und noch einen schönen Abend.
Mfg
Cyrano
PS: Allerdings ist dieser Beitrag dann doch ausführlicher und länger geworden, wie ich das gedacht habe. [emoji8]
Erst mal vielen herzlichen Dank für diesen langen und informativen Beitrag (meine ich ganz ehrlich und aufrichtig so).
Das alles klingt ja schon ETWAS anders.
Zur Spritersparnis: Natürlich ist diese Spritersparnis und damit die CO²-Einsparung für den einzelnen NICHT MESSBAR!
Das weißt du und ich weiß das und alle anderen auch .............. aber: Diese für den einzelnen unmessbaren Kraftstoffeinsparungen sind eben DOCH vorhanden und summieren sich auf, so dass sie am Ende DOCH relevant sind. Du schreibst ja selbst, dass dir das bekannt ist.
Natürlich wird das Gesamtgeräusch reduziert, wenn einige Motoren aus sind, es ist zwar richtig, dass man eine Reduzierung von 10 auf 8 laufenden Motoren kaum wahrnimmt, jedenfalls nicht bewusst, das Gehör registriert diesen Weniger-Lärm aber doch.
Und auch hier sind wir wieder bei dem Problem, warum es bei uns mit dem Umweltschonen nicht so vorangeht, wie es könnte: Jeder denkt:
"Ach du meine Güte, was kann ICH armes Würstchen denn da schon groß tun? All die anderen halten sich ja auch nicht dran, wieso denn ausgerechnet ICH? Das macht doch keinen Unterschied, das merkt doch keiner."
Je mehr Autos mit einem aktiven Start-Stopp-System, das auch funktioniert, es gibt, umso leiser werden unsere Innenstädte, umso weniger Luftschadstoffe werden unnötigerweise im Stand an die Umwelt abgegeben und bleiben erst mal dort vor Ort, wo sie dann von den Messgeräten registriert werden.
Natürlich sogst auch du dafür, wenn du das System nicht nutzt, warum auch immer, dass die Messwerte an den Messstellen erhöht werden, vielleicht ist gerade DEIN Beitrag die entscheidende Nachkommastelle bei den Messwerten, die dazu führt, dass Alarm geschlagen wird und ein generelles Dieselfahrverbot ausgesprochen werden muss?
Wobei es ja auch egal, ob das nun gerade DEINE Beiträge sind oder die von anderen, ähnlich denkenden Mitmenschen, die meinen, gerade IHR Beitrag zur Umweltschädigung wäre doch vernachlässigbar gering.
Es denken leider viel zu viele Menschen so wie du, die gehen nicht mit gutem Beispiel voran, sondern gehen im Gegenteil auf die Palme, wenn man sie der "Umweltsünderei" bezichtigt, aber genau DAS ist das unnötige Abschalten der Start-Stopp-Automatik aus Bequemlichkeitsgründen: Eine Umweltsünde, eine lässliche noch dazu, wie das Wegwerfen von Plastiktüten in die freie Natur, wie das Einwerfen von quecksilberhaltigen Knopfzellen in die normale Mülltonne usw., alles lässliche, also vermeidbare Umweltsünden, die jede für sich harmlos sind, weil jedoch viele Millionen Menschen genau so denken und handeln, summiert sich das auf zu einem riesen-Berg an Giften und Mikro-Plastik in Seefischen aller Art.
Das Problem ist deine Haltung, deine Aussage, dass du nicht das Problem wärest, sondern natürlich NUR die anderen, die sind das Problem, nicht du!
Für die anderen bist aber du auch "die anderen", denk mal drüber nach ..................
Grüße
Udo