Seite 3 von 6

Verfasst: 23. Apr 2006, 10:38
von Roman Prinz
motte hat geschrieben:
den vorgänger gibts aber auch in 2 größen!
Um Irrungen vorzubeugen:
Den Espace ja, den Scenic I Phase II nicht, auch wenn die "Auto Strassenverkehr" es in ihrem letzten Gebrauchtwagenspezial fälschlich behauptete :roll:

Verfasst: 18. Aug 2006, 10:58
von Roberino
Hallo zusammen,

bei mir eilt es zwar nicht, auch brauch ich nicht unbedingt mehr Kofferraum, aber dennoch suche ich nach alternativen zum Scenic.

Nur was nehmen? Die Suchergebnisse bei den zwei großen Online Gebrauchtwagen Datenbanken sind lang.

Was soll der neue gebrauchte denn so haben: bis 15.000,- €, unter 100.000km, Klima/Klimaautomatik, Automatikgetriebe, AHK, Xenon wären schön, Kombi oder Van, Diesel oder Benziner.

Was würdet ihr nehmen? Nen A6 Avant, aber dafür mit deutlich über 100.000km, oder doch nen Galaxy. Oder lieber nen Astra Kombi. Hab auch einen Signum gefunden.

Klar, es ist immer eine Sache des persönlichen Geschmacks. Aber wir haben zur Zeit echt keine Ahnung was. Kia & Co fallen weg. Mazda vielleicht. Exoten wie Subaru weniger. Volvo zu kantig. Nissan nee, lieber nicht. Bleiben fast nur noch BMW, Audi, Ford, VW, Opel. Mercedes auf keinen Fall. Noch einmal Renaut? Zum jetzigen Zeitpunkt nein Danke.

:gruebel: :gruebel:

Verfasst: 18. Aug 2006, 11:02
von Wookie
Hi Rob,

wenn keinen Renault, dann einen Saab 9-5 SportCombi.
Oder den neuen 9-3er.
:-)
Wäre zumindest meine Wahl.

Grüße
Dirk

Verfasst: 18. Aug 2006, 11:10
von micha
Roberino hat geschrieben:bei mir eilt es zwar nicht, auch brauch ich nicht unbedingt mehr Kofferraum, aber dennoch suche ich nach alternativen zum Scenic.

Hmmm... bis jetzt war das einzige was ich an Defekten bei Dir finden konnte die Xenon Leuchtweitenregulierung und die Batterie.

Bist Du Dir wirklich sicher das Du bei einem anderen Hersteller weniger Probleme hast?

Meiner Meinung nach haben die heutigen Autos alle Ihre Macken, da sie viel zu schnell gebaut werden und sehr viel komplizierte Technik drin haben.

Das einzige was ich derzeit auf dem Markt als Alternative ansehe wäre Audi, da dort meiner Meinung nach immer noch die beste Qualität abgeliefert wird. Dafür muß man dort jedoch sehr viel Geld für einen Common Rail Diesel auf den Tisch legen und die 1.9 oder 2.0 Diesel Maschine mit Pumpe Düse ist mir zu ruppig.

Gruß

Michael

Verfasst: 18. Aug 2006, 11:10
von Q
Alternativen,

Chrysler 300 C CRD Touring.

Allerdings musst du da dein Budget aufstocken. Fakt ist, der Wagen ist einfach nur kultig und dazu auch noch praktisch und zuverlässig.

Nach mittlerweile 12000 km kann ich nur sagen...... I made the right choice :nicken:

Aber Spaß bei Seite:

Alhambra, Galaxy oder Sharan, wenn Van.

Ansonsten den 5er Kombi, wie der von McLach geschrottete. Saab ist zu klein, genauso wie ALFA 159 Sportwagon, dann lieber nen ehrlichen Vectra Caravan oder alternativ den Signum, der ist wenig gefragt und von daher recht günstig zu schiessen.

Fahr sie am besten Probe und lass dir in Ruhe Zeit bei der Auswahl.

Gruß

Q

Verfasst: 18. Aug 2006, 11:18
von Q
Ha,

da fällt mir noch was ein.

Im Irak soll es zur Zeit den Hummer H1 sehr günstig geben........ :?: :P

Nee,

Aber was ist mit dem Dodge Caliber ???? du bist doch so nen großer Ami- Fan.
Den gibt es für etwas mehr, als Dein Budget schon als Neuwagen, aber ich glaube bei dem bekommst Du Xenon weder für Geld noch für gute Worte.

Gruß

Q

PS Der Chrysler 300 C als Limousine liegt gebraucht etwa 10- 12 % unter dem Touring ...... 8)

Verfasst: 18. Aug 2006, 11:25
von Roberino
micha hat geschrieben:Hmmm... bis jetzt war das einzige was ich an Defekten bei Dir finden konnte die Xenon Leuchtweitenregulierung und die Batterie.

Bist Du Dir wirklich sicher das Du bei einem anderen Hersteller weniger Probleme hast?
Stimmt, dazu kommt noch das mitlerweile die Sensoren der Türgriffe auf der rechten Seite (vorne und hinten) 9 von 10 mal ihren Dienst versagen. Weiter hat Renault bis heute das Startproblem nicht in den Griff bekommen (finden nie was...).

War zwar während der Garantiezeit, aber dennoch: Tausch des kompletten Wischergestänges wegen rubbelnden Scheibenwischer, diverse "Behandlungen" wegen der Fehlermeldung "Einspritzdüse defekt". Gestern hat er dann auch noch zum ersten mal die Meldung gebracht "Lenkradschloss defekt". Der Regensensor arbeitet höchstens zu 50% so wie er soll, von der Lichtautomatik ganz zu schweigen :roll:

Mein Vertrauen sinkt gerade auf den Nullpunkt.

Klar, mit einem anderen Wagen ist man auch nicht unbedingt auf der sicheren Seite. Aber hallo, der Scenic ist grad mal ein bischen über 2 Jahre und hat Mängel die ich erst nach 5 Jahren erwarten würde....

Aber wenn der Tausch eines Stellmotors und eines Niveaugebers schon 500 Euro ausmachen, was wird es dann kosten, das Startproblem in den Griff zu bekommen?

Bisher war gottseidank das schlagende Automatikgetriebe nicht mehr vorhanden.

Gruß
Rob

Verfasst: 18. Aug 2006, 11:45
von micha
Roberino hat geschrieben:Aber wenn der Tausch eines Stellmotors und eines Niveaugebers schon 500 Euro ausmachen, was wird es dann kosten, das Startproblem in den Griff zu bekommen?

Nur mal so zur Info... bei VW (Sharan) kostet der Austausch des Klimaschlauchs (Material 30 €) schlappe 800 € weil der Schlauch nicht gesteckt und fest mit dem Kompressor verbunden ist... Mahlzeit!

Es wird nicht besser... nur anders!

Gruß

Michael

Verfasst: 18. Aug 2006, 12:52
von Cherokee
Ich weiss ja nicht wie es bei euch ist, aber für mich warenauch die kosten in der Versicherung ausschlaggebend als ich mich für den Scenic entschied.
Vorher hatte ich einen A4 Avant Bj97 schlappe 660 Euro TK ohne Selbstbeteiligung(bei SF8). der A6 Der 5er Kombi liegt noch mal drüber (800Euro)
ganz zu schweigen vom A6 :wall:

Zum vergleich, der Scenic kostet mich VK o. SB soviel wie der A4!
Sharan hatte ich mir damals auch angeschaut, aber auch der in der Versichrung jenseits der 700 :nono:

Und da habe ich schon eine günstige Versicherung mit Rabatten ohne Ende.

Und was Reparaturen so bei Audi kosten.......
Auch hier wird noch kräftig für den Namen mit verlangt.

Fakt ist doch das Renault und auch andere Marken in den letzten Jahren enorm zugelegt haben was Qualität und Zuverlässigkeit betrifft und deshalb hier das Preisleistungsverhältnis stimmt.

Mal ehrlich, bei meinem Freundlichen um die Ecke steht ein Benz Kombi Diesel mit über 200 PS 10 Jahre alt, 150Tkm und der verlangt doch noch glatt 15500 Euros dafür.

Wenn man hier nicht nur noch den Namen bezahlt weiss ich auch nicht.

Und in punkto zuverlässigkeit bin ich auch gebrandmarkt.
Der Audi hat mit einem Motorschaden bei 270Tkm das zeitliche gesegnet.
dabei bin ich immer schön gemütlich über die Strassen gefahren.

Verfasst: 18. Aug 2006, 12:57
von schäng
im Moment mein Favorit (im Falle plötzlichen Geldregens):

der CITROEN-C5 Kombi HDI/FAP mit 170 PS und Twinturbo (ganz neu).
Ein Riesending, außerdem mittlerweile sicher nicht schlechter
als die deutsche Konkurrenz.

Und ein bestimmt kein Einheitsbrei, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Grüße,
schäng