Seite 3 von 4

Verfasst: 4. Apr 2006, 20:18
von thorsten69
War wegen meines Dienst-Scenic in der Wrkstatt und hab mal nachgefragt, wegen den Gurtschlossschrauben.
Lt. Computer müssen bei beiden Scenics: Dienstwagen Kurz BJ 2003, und beim Privaten Grand BJ 2005 die Schrauben geklebt werden.
Daher glaube ich, daß es letztendlich alle 2er, lang und kurz, betreffen wird.

Verfasst: 6. Apr 2006, 13:39
von markus
jaja, und gestern hab ich auch den brief erhalten. anruf in der werkstatt.

diese hat gemeint, die aktion würde in etwa einen halben tag dauern. dafür gibt es zwei möglichkeiten:

- entweder den scenic komplett in die werkstatt bringen
- ausbauen der sitze und hinterlassung beim händler, somit bleibt man wenigstens mobil.

ich denke, ich werde auf die zweite variante umsteigen, wenn ich weiss, dass mein hund keinen ausflug machen will :lol:

Verfasst: 10. Apr 2006, 08:37
von Sujuma
Hallo
Bei den Gurtschlössern hi. links und rechts wurde jeweils die Klammer ausgetauscht
und die Schrauben mit Loctite Schraubensicherung eingeklebt!

Ein weiteres Kreutzschen auf dem blauen Aufkleber im Motorraum :wall:

Gruß Jürgen

Warum alle zum Thema „Gurtschlösser in Rückruf Scénic II "Sitzbefestigung" posten k.A. :gruebel: :gruebel:

Verfasst: 10. Apr 2006, 10:00
von Nersgatt
Grade gefunden:

GURTSCHLOSS-PROBLEM

Renault muss 900.000 Scénic überprüfen


Renault hat einen weltweiten Rückruf von Hunderttausenden Autos gestartet. Bei dem neuen Scénic-Modell gibt es Probleme mit den Gurtschlössern auf dem Rücksitz: Bei "extremen Bedingung" können sie sich lösen.

Der ganze Artikel bei Spiegel.de:
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0, ... 56,00.html

Verfasst: 10. Apr 2006, 13:14
von Anfänger
...und seit heute auch bei Wunschauto24.de:

Renault ruft knapp 85 000 Scenic zurück

Tja... nur von Renault "offiziell" habe ich bisher nix gehört ... :evil:
Aber Rückrufe laufen ja auch "offiziell über das KBA und eine Behörde ist eine Behörde ist eine Behörde...
Nur gut, dass nichts wirklich dringendes fehlt...

Gruß
Anfänger

Verfasst: 10. Apr 2006, 13:43
von 1979TS
Renault sollte es so machen, wie weiland Mercedes. Die haben weltweit 1,3 Milionen ihrer Fahrzeuge zurückbeordert (http://www.sueddeutsche.de/,tt5m3/wirts ... 404/50354/) und EINMAL in EINEM RUTSCH alle BEKANNTEN MÄNGEL behoben. Soweit ich weiß, läuft parallel zum Scénic noch ´ne Aktion bzgl. Twingo-Federn. Außerdem wisssen sie, dass es Probleme mit den/einigen Zündspulen gibt. Ganz zu schweigen von den Mégane-Türgriffen - die aber den Scénic nicht betreffen sollen.

Im Großen und Ganzen ist das ja heute bei keinem Hersteller mehr die Ausnahme. Aber in der Handhabung, da liegt meiner Meinung nach der entscheidende Unterschied.

Erwarte dann Post vom KBA. Bisher bin ich von soetwas immer verschont geblieben...schade dieses Mal wohl nicht...

Ralph

Verfasst: 10. Apr 2006, 15:48
von Caligula2nd
Moin,

ist die durchgeführte Änderung eigentlich sichtbar? Würde nämlich gerne kontrollieren, ob meiner tatsächlich schon ab Werk sicher ist.

Verfasst: 21. Apr 2006, 12:48
von pauliernie
Hallo,

ich habe übrigens heute ein Einschreiben von Renno wegen der Gurtschlösser erhalten.

Frage: kann ich bei einer offiziellen Rückrufaktion einen kostenfreien Leihwagen für den Tag in der Werkstatt verlangen ?
Ich brauche den Wagen täglich für die Fahrt zur Arbeit

Gruß
Pauliernie

Verfasst: 21. Apr 2006, 12:53
von Wookie
pauliernie hat geschrieben:Hallo,

ich habe übrigens heute ein Einschreiben von Renno wegen der Gurtschlösser erhalten.

Frage: kann ich bei einer offiziellen Rückrufaktion einen kostenfreien Leihwagen für den Tag in der Werkstatt verlangen ?
Ich brauche den Wagen täglich für die Fahrt zur Arbeit

Gruß
Pauliernie

Hi,

ganz einfach.
Sitze ausbauen, beim Händler stehen lassen und abends wieder abholen.
Fertig.
Dann geht's auch ohne Ersatzwagen.

Grüße
Dirk

Verfasst: 21. Apr 2006, 14:18
von Roman Prinz
@ Admin:

Wieso gibt es 2 parallele Themen zu diesem Thema?

http://www.scenic-forum.de/forum/viewto ... highlight=

Munchy