Klimaautomatik oder manuelle Klimaanlage?

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Dementi hat geschrieben:Also ich bin wohl einer der wenigen, die auf die Klimaautomatik sogar sehr gerne verzichten...

Jawohl, ich bin auch einer!
Mein Scenic kommt erst in ca. 6 Wochen, bis jetzt habe ich aber viele und unterschiedliche Autos gemietet. Meistens schalten wir die Klimaautomatik beim Einsteigen sofort aus, egal im Winter oder im Sommer, weil sie - wie schon gesagt - of unnötig läuft. Besonders meine Frau ist wegen der Kontaktlinsen da besonders empfindlich und mag nicht, wenn die Anlage plötzlich beginnt, Luft zu pusten. Und im Sommer mit offenem Dach - das ist doch cooler ;)
Düse
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 128
Registriert: 14. Apr 2007, 09:56
Scenicmodell: Verkauft
Kurzbeschreibung: Golf 5 1,9 TDI
Ausstattung: Edition Plus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Düse »

Hatte auch mal Autos ohne Klima und da war das so das wenn die Scheiben beschlagen waren hat die Lüftung halt eine Ewigkeit gebraucht um die Scheiben frei zu bekommen, und dann ist eine Standheizung nicht schlecht aber die heutigen Klima und Klimaautomatikanlagen heizen schon ein wenig schneller und haben teilweise einen Trockner eingebaut.
Ich kann nur sagen das ich keine Standheizung brauche weil es ziemlich fix geht bis mein Wagen im Winter warm ist.
Habe ja auch nicht geschrieben das eine Klima oder Automatik eine Standheizung ersetzt.
Mir reicht es wenn es allmählich wärmer wird und die Scheiben frei sind.
Habe bei meinem Letzten Wagen ein Skoda Octavia immer die Klimaautomatik angehabt ohne Probleme.


Heiko
Zuletzt geändert von Düse am 12. Mai 2007, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Dementi
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 746
Registriert: 5. Mai 2006, 00:00
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Reserverad, RKS 36/100
Ausstattung: BOSE Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dementi »

Natürlich völliger Quatsch, weil auch der Scénic mit manueller Klima als Diesel einen Zusatzheizer hat.

Ich selbst hatte auch schon Autos mit Klimaautomatik und musste da auch ständig an der Temperatur "drehen". Ausserdem hasse ich einige automatischen Einstellungen, die von der Automatik vorgenommen werden.... z.B. das oben erwähnte Zuschalten des Kompressors, auch wenn es draussen kalt ist... Klar, man kann damit gut entfeuchten, aber man braucht das wirklich nicht immer.

Gruß
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Mensch, da habe ich ja eine ordentliche Diskussion losgetreten :D
Momentan tendiere ich dazu, es bei der manuellen Klimaanlage zu belassen.
Ein Glasdach wäre natürlich auch nicht schlecht, aber das haut ja mit 1000 Euro ordentlich rein.
Wahrscheinlich bleibt es aber bei MP3-Radio, Trennnetz, Variomodul und Parksensoren als Extras...
Dementi
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 746
Registriert: 5. Mai 2006, 00:00
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Reserverad, RKS 36/100
Ausstattung: BOSE Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dementi »

Nimm Keyless!!! UNBEDINGT!

Ich habe meinen GS ohne Keyless gehabt (war halt ein Vorführwagen, denn ich nicht konfigurieren konnte) und habe Tag und Nacht von Keyless geträumt! Jetzt habe ich es endlich im Mégane :) NIE MEHR OHNE!


P.S.: Lederlenkrad würde ich auch unbedingt nehmen, macht einen unvergleichlichen Eindruck zu Plastik.
tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tomruevel »

Hallo private,

zum Glasdach hab natürlich auch noch was.

Unser kürzlich verschiedener Laguna II GT hatte ein Glasdach (ic hab für sowas eigentlich kein Geld übrig, war aber drin = Gebuchtwagen).

Es wird dadurch schön hell im Auto.
Für die bessere Belüftung ist es nicht nötig, mit der normalen Belüftung und Klimaanlage erreicht man immer ein angenehmes Klima. Zu kurzfristigen Durchlüften, falls das Fahrzeug in der Sonne gestanden hat, eignen sich hervorragend die 4 elektrischen Fensterheber.

Mit offenem Scheibedach fahren ging eigentlich bis etwa 70km/h. Bei Geschwingkeiten darüber bollert es unangenehm im Fahrzeug. So sind also noch nicht einmal gemütliche Landstrassenfahrten mit offenem Dach möglich und dafür hat man es doch eigentlich. Bei einem Twingo als Leihwagen war es ähnlich. Ich hatte in den 80ern mal bei einem R17 ein (Stoff-)Schiebedach was sich bis über die Rücksitze öffnen lies. Dort war es problemlos möglich auch Landstrassengeschwindigkeiten angenehm zu fahren.

Weiterhin ist durch die schräge Frontscheibe der Dachansatz recht weit hinten und somit auch die Öffnung vom Schiebedach. Den Blick zum blauen Himmel kann man getrost vergessen, es sein denn man ist sehr gross und hat den Sitz entsprechend weit hinten. Dann wird es aber evtl. mit der Kopffreiheit eng, da das Schiebedach die Innenhöhe erheblich vermindert.

Grüsse
tomruevel
Marek
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 153
Registriert: 3. Nov 2005, 14:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Marek »

Huhu!

Wir haben die manuelle Klima drinne! Haben sie fast nie an, außer wenn der Wagen in der prallen Sonne stand, weil nicht genug dosierbar für uns! Das geht so schnell haben die Kiddies wieder Schnupfen! Für uns steht fest, the next one hat Klimaautomatik! Man muss es ja net übertreiben, im Hochsommer 21°, oder so!

Gruß Marek
alsterdampfer
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 98
Registriert: 29. Apr 2004, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von alsterdampfer »

Jedem das seine.
Ich für meinen Teil würde immer wieder eine Automatik nehmen.
Temperatur einstellen -- and forget.
Dagegen Manuell-- immer nachstellen. Zu kalt zu warm. Es pustet oben, es pustet unten. Grade wer hier Zug-empfindlich ist sollte doch eher die Automatik nehmen

Und wenn sie dann einmal zu früh anspringt einfach die Temperatur hochstellen und das wars.
Das mache ich ürbigens im Sommer grundsätzlich. Es ist Schwachsinn zu erwarten, dass ich bei 40 Grad in Südfrankreich noch versuche mittels Auto-funktion den Innenraum auf 20 Grad herunterzukühlen. Abgesehen davon, dass die Anlage dies kaum packen würde, vermeide ich so den zu grossen Wärmeschock beim Aussteigen und veringere damit ebenfalls die Erkältungsgefahr. Denn es ist nicht die Kälte die zu Erkältung führt sonden das plötzliche Temperaturgefälle zwischen drinen und draussen.
Im Sommer ist sie daher meist auf 24-26 Grad eingestellt und im Winter auf 20 Grad.

Zu den Zusatzheizern: Irgendwo gab es einmal einen Fred im Forum dazu. Ich meine mich zu erinnern, dass die Zustatzheizer nur bei Automatik verbaut werden, will das aber nicht beschwören.

Letztendlich muß ich sagen, dass es doch gerade diese kleinen elektrischen Helferlein sind, die das Reisen im Auto angenehm machen.
Zugegebener Maßen habe ich schon einige Probleme mit meinen jetzigen und dem letzten Scénic gehabt, die automatische Klimaregelung war jeodch nicht darunter.
martinf
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 410
Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
Ausstattung: Expression Comfort
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von martinf »

alsterdampfer hat geschrieben:Temperatur einstellen -- and forget.
Nicht ganz: Immer dran denken, sie rechtzeitig vor der Ankunft händisch abzustellen. Denn wann die Fahrt enden wird, kann die Automatik nicht voraussehen. Und dann bleibt das Kondenswasser im Wärmetauscher und es stinkt wg. Bakterienzucht. Also braucht auch die Automatik zweimal pro Fahrt Zuspruch: Einmal einschalten beim Losfahren (denn sie ist ja vor dem Anhalten abgeschaltet worden), einmal abschlaten rechtzeitig vor Fahrtende.
alsterdampfer hat geschrieben:Denn es ist nicht die Kälte die zu Erkältung führt sonden das plötzliche Temperaturgefälle zwischen drinen und draussen.
...und die Lufttrocknung durch die Klimaanlage, welche die Schleimhäute schwächt.
alsterdampfer hat geschrieben:Zu den Zusatzheizern: Irgendwo gab es einmal einen Fred im Forum dazu. Ich meine mich zu erinnern, dass die Zustatzheizer nur bei Automatik verbaut werden, will das aber nicht beschwören.
Beschwör's besser nicht. Der Zusatzheizer scheint nur bei einigen südeuropäischen Reimporten zu fehlen, unabhängig von der Art der Klimaanlage.

Gruß, Martin
OliverR
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 147
Registriert: 10. Apr 2006, 08:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von OliverR »

alsterdampfer hat geschrieben:Jedem das seine.
Ich für meinen Teil würde immer wieder eine Automatik nehmen.
Temperatur einstellen -- and forget.

Naja, ganz so ist es ja auch nicht. Gemäß Bedienungsanleitung muss/soll die Anlage an den letzten Metern/Kilometern ausgeschaltet werden. Kommt hinzu, die Anlage manuell im Winter auch ab und zu mitlaufen zu lassen. Scheinbar habe ich das nicht konsequent genug praktiziert, da es in meinem Scenic zu Begin der warmen Jahreszeit erbärmlich zu stinken anfing, sobald ich bei eingeschalteter Anlage, die Klima abgeschaltet habe. Nun muss ich erstmal zu Desinfektion in die WS.

Schön, das ist bei der Manuellen genauso. Ich möchte bloß die Erwartungshaltung runterschrauben, dass die Automatik wirklich alles automatisch regelt.

Ansonsten rate ich auch zur Automatik. Die Regelung der Düsen ist wirklich sensationell.

Gruß, Oliver
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Innenraum und Karosserie“