neuer Scenic 2009
-
- Supporter
- Beiträge: 2072
- Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi. - Ausstattung: Expression/hell
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
lenni hat geschrieben:Armaturenträger bzw. Mittelkonsole für Expression und Dynamique nur in Anthrazit erhältlich, ab Luxe auch in Beige.
sicher?
in meiner liste ist Sitz "Stoff grau/blau" u. Innenraumharmonie "carbon" serie.
optional Sitz "Stoff grau/beige" innenraumharmonie "carbon/beige" erhältlich
bei dynamique Stoff carbon innenr. carbon,optional leder
bei luxe "Stoff/leder dunkelbraun" od. "Stoff/leder beige" u. optional "Leder dunkelbraun" od. "Leder beige"
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 746
- Registriert: 5. Mai 2006, 00:00
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Reserverad, RKS 36/100
- Ausstattung: BOSE Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallole,
so, habe heute den GS bei meinem :) angesehen, bin auch drin gesessen, wobei er noch voll eingepackt war (kam erst heute).
Diese neue Farbe "braun-gold" (weiß nicht, wie sie offiziell hat) hat wirklich was... ich hätte mir niemals vorstellen, dass mir solche Farbe zusagen könnte, aber beim GS nicht schlecht!
Ansonsten habe ich sehr gemischte Gefühle.... Die hintere Hälfte des Autos gefällt mir, die vordere Hälfte (also von der Front bis zur B-Säule) nicht wirklich. Irgendwie wirkt das Design auf mich einerseits sehr uninteressant, andererseits stelle ich viel Unruhe in den vielen Linien fest. Auch wirkt der Wagen kleiner und flacher, wenn man ihn von vorne betrachtet.
Auch im Innenraum setzt sich dieser gemischte Eindruck fort. Zum einen schönes Armaturenbrett, schöne LCD-Instrumente, zum anderen Billigplastik bei Türenverkleidungen unten verwendet... sogar der Scénic II wirkt da nicht so billig, weil das graue Plastik nicht glänzt, so wie es beim Scénic III der Fall ist.
Eine Sache wird wohl jetzt ein total bescheuerter Trend sein, denn das, was ich jetzt weiter unten erwähnt wird, habe ich bereits beim Probesessen von VW Tiguan festgestellt: das Material der Türverkleidung oben (direkt unterm Fenster) ist vorne schön angenehm weich und hinten - Billigstplastik! Sieht zwar zum Verwechseln ähnlich aus, aber warum haben die Fondpassagieren schlechtere Materialien verdient, als vordere?
Die Sitze in der 3. Sitzreihe sind nach wie vor nur für kleine Kinder geeignet.
Positiv ist der Mehrplatz in der 2. Sitzreihe (sowohl in der Länge, als auch in der Breite).
So, gefahren konnte er noch nicht werden, sobald ich die Gelegenheit habe, werde ich diese in Anspruch nehmen und dann berichten. Dennoch muss ich jetzt schon feststellen, dass ich mich wohl nur über den Preis zum Kauf bewegen lassen werde....
Gruß
Dementi
so, habe heute den GS bei meinem :) angesehen, bin auch drin gesessen, wobei er noch voll eingepackt war (kam erst heute).
Diese neue Farbe "braun-gold" (weiß nicht, wie sie offiziell hat) hat wirklich was... ich hätte mir niemals vorstellen, dass mir solche Farbe zusagen könnte, aber beim GS nicht schlecht!
Ansonsten habe ich sehr gemischte Gefühle.... Die hintere Hälfte des Autos gefällt mir, die vordere Hälfte (also von der Front bis zur B-Säule) nicht wirklich. Irgendwie wirkt das Design auf mich einerseits sehr uninteressant, andererseits stelle ich viel Unruhe in den vielen Linien fest. Auch wirkt der Wagen kleiner und flacher, wenn man ihn von vorne betrachtet.
Auch im Innenraum setzt sich dieser gemischte Eindruck fort. Zum einen schönes Armaturenbrett, schöne LCD-Instrumente, zum anderen Billigplastik bei Türenverkleidungen unten verwendet... sogar der Scénic II wirkt da nicht so billig, weil das graue Plastik nicht glänzt, so wie es beim Scénic III der Fall ist.
Eine Sache wird wohl jetzt ein total bescheuerter Trend sein, denn das, was ich jetzt weiter unten erwähnt wird, habe ich bereits beim Probesessen von VW Tiguan festgestellt: das Material der Türverkleidung oben (direkt unterm Fenster) ist vorne schön angenehm weich und hinten - Billigstplastik! Sieht zwar zum Verwechseln ähnlich aus, aber warum haben die Fondpassagieren schlechtere Materialien verdient, als vordere?
Die Sitze in der 3. Sitzreihe sind nach wie vor nur für kleine Kinder geeignet.
Positiv ist der Mehrplatz in der 2. Sitzreihe (sowohl in der Länge, als auch in der Breite).
So, gefahren konnte er noch nicht werden, sobald ich die Gelegenheit habe, werde ich diese in Anspruch nehmen und dann berichten. Dennoch muss ich jetzt schon feststellen, dass ich mich wohl nur über den Preis zum Kauf bewegen lassen werde....
Gruß
Dementi
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 25
- Registriert: 27. Jun 2008, 14:44
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph 2
- Ausstattung: Bose-Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 189
- Registriert: 5. Jun 2005, 21:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So - hab nun auch drin gesessen. Insgesamt gefällt er mir gut. Zwei Punkte sind mir jedoch negativ aufgefallen:
1. die rundum lackierten Flächen. Weder finde ich das schön noch ist das sinnvoll. Diese Mode gehört wirklich abgeschafft.
2. leider für mich wohl DAS k.o. Kriterium: die Sitzflächen sind zu lang!!! Ich muss das nochmal bei einer längeren Probefahrt überprüfen, aber schon beim Probesitzen kneift es wenn ich die Kupplung trete. Schade dass sich Renault so von der dt. Autopresse beeinflussen lässt. Auch finde ich die Sitze langsam zu hart. Ich fahre sehr viel (rd. 60-80tkm im Jahr) da gehen zu harte SItze gar nicht. Der Sitz muss das, was das Fahrwerk nicht schluckt, absorbieren. Sonst gehts auf die Dauer zu stark auf den Rücken (denn der übernimmt das dann). Die bisherigen Sitze waren für mich perfekt.
Wirklich schade! Vor allem da es in diesem Segment keine Alternative gibt. Ob Truthan oder Zafira - die sind eher noch schlimmer.
1. die rundum lackierten Flächen. Weder finde ich das schön noch ist das sinnvoll. Diese Mode gehört wirklich abgeschafft.
2. leider für mich wohl DAS k.o. Kriterium: die Sitzflächen sind zu lang!!! Ich muss das nochmal bei einer längeren Probefahrt überprüfen, aber schon beim Probesitzen kneift es wenn ich die Kupplung trete. Schade dass sich Renault so von der dt. Autopresse beeinflussen lässt. Auch finde ich die Sitze langsam zu hart. Ich fahre sehr viel (rd. 60-80tkm im Jahr) da gehen zu harte SItze gar nicht. Der Sitz muss das, was das Fahrwerk nicht schluckt, absorbieren. Sonst gehts auf die Dauer zu stark auf den Rücken (denn der übernimmt das dann). Die bisherigen Sitze waren für mich perfekt.
Wirklich schade! Vor allem da es in diesem Segment keine Alternative gibt. Ob Truthan oder Zafira - die sind eher noch schlimmer.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 25
- Registriert: 27. Jun 2008, 14:44
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph 2
- Ausstattung: Bose-Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ok, da gebe ich Dir sofort recht. Sieht zwar (häufig, noch nicht mal immer) besser aus, ist aber halt auch deutlich empfindlicher... :(les-bleus hat geschrieben:So - hab nun auch drin gesessen. Insgesamt gefällt er mir gut. Zwei Punkte sind mir jedoch negativ aufgefallen:
1. die rundum lackierten Flächen. Weder finde ich das schön noch ist das sinnvoll. Diese Mode gehört wirklich abgeschafft.
Zu lang??? Unglaublich, mir sind sie (weiterhin) viel zu kurz! Ist aber natürlich auch von der Körpergröße abhängig bzw. genauer der Beinlänge... Meine Traumsitze (zumindest der für mich in Frage kommenden Fahrzeuge) hat der aktuelle Insignia mit den Komforsitzen, lang genug...[/quote]les-bleus hat geschrieben:2. leider für mich wohl DAS k.o. Kriterium: die Sitzflächen sind zu lang!!!
... und genau richtig straff. Allerdings sind die neuen Sitze des Scénic hier schon ein deutlicher Fortschritt gegenüber denen des Scénic II. Bei meinem Fahrersitz fiel mir so ca. bei 100tkm auf, dass die Rückenlehne mittlerweile praktisch so gut wie keine Unterstützung mehr liefert, ich immer in einen Rundrücken falle. Und so etwas ist für den Rücken mit Sicherheit schädlicher als ein zu harter Sitz...les-bleus hat geschrieben:Ich muss das nochmal bei einer längeren Probefahrt überprüfen, aber schon beim Probesitzen kneift es wenn ich die Kupplung trete. Schade dass sich Renault so von der dt. Autopresse beeinflussen lässt. Auch finde ich die Sitze langsam zu hart. Ich fahre sehr viel (rd. 60-80tkm im Jahr) da gehen zu harte SItze gar nicht. Der Sitz muss das, was das Fahrwerk nicht schluckt, absorbieren. Sonst gehts auf die Dauer zu stark auf den Rücken (denn der übernimmt das dann). Die bisherigen Sitze waren für mich perfekt.
Und wenn ich mich mal in einen richtig alten Franzosen setze (R4 z. B. oder 2CV oder was aus dieser Altersklasse), dann frage ich mich immer, wie man früher mit solchen Sitzen ohne massive Rückenschäden lange Strecken fahren konnte... :wink:
Nebenbei bemerkt: Ich habe heute meinen neuen GS bestellt: 130PS Diesel, flamenco-rot, Dynamique mit fast allen Optionen außer Leder und Panorama-Dach. Wer auch immer bei Renault auf die Idee gekommen ist, den Luxe nur mit brauner bzw. beiger Innenausstattung anzubieten, der hat Renault jetzt ein paar k€ Umsatz gekostet... Sonst wäre es nämlich der Luxe geworden. :P
Viele Grüße,
Michael