Seite 4 von 7
Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP
Verfasst: 7. Nov 2010, 20:50
von Racer 87
Schön schön,
und was wird bei Reinforced Reifen verstärkt??
Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP
Verfasst: 7. Nov 2010, 22:04
von schredder69
die Flanken damit die weniger walken und die Tragkraft höher wird
Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP
Verfasst: 8. Nov 2010, 08:15
von wolli.s
Haben wir jetzt was gewonnen? :green:
Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP
Verfasst: 8. Nov 2010, 10:52
von FUN
Moin,
zum ursprünglichen Thema gibt es einen aktuellen Test des GS III mit Doppelkupplungsgetriebe.
In diesem Test wird ebenfalls das von mir beschriebene holprige Abrollverhalten bemängelt :shock:
s. auch:
http://www.auto-motor-und-sport.de/fahr ... 65289.html
Grüße
FUN :green:
Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP
Verfasst: 8. Nov 2010, 12:02
von tomruevel
Moin,
der Bericht ist schon irgendwie erheiternd.
Da bemängelt man also das Motorgeräusch unter Last und den Abrollkomfort.
Diese Postille bescheinigt dagegen Fahrzeugen deutscher Hersteller durch die Bank guten Fahrkomfort und ausgerechnet bei VW wurde die Lauftkultur der PD Motoren selten bemängelt.
Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP
Verfasst: 8. Nov 2010, 13:00
von FUN
tomruevel hat geschrieben:
... ausgerechnet bei VW wurde die Lauftkultur der PD Motoren selten bemängelt.
...das kann ich nur bestätigen.
Insbesondere die VW PD Motoren werden hinsichtlich der Laufkultur eher selten bemängelt.
Habe vorher selbst einen Alhambra mit VW 140PS PD gefahren. Im Vergleich zum jetzigen 2l dCi der reinste Traktor :lol:
Hatte zwar Kraft, allerdings recht laut und rauh...
Grüße
FUN :green:
Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP
Verfasst: 8. Nov 2010, 13:09
von frankpat
Vor einigen Jahren gab es in einer deutschen Zeitschrift einen Vergleichstest in der Golfklasse.
Bei einem Japaner wurde bemängelt, die Heckklappe reiche nicht bis zum Kofferraumboden. Man müsse die Koffer mühsam drüberwuchten.
Beim Golf war genau dieselbe Konstruktion ein Beitrag zur Stabilität der Karosserie.
Und das im selben Artikel!
Ein Schelm der Böses darüber denkt.
Gruß
Frank
Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP
Verfasst: 8. Nov 2010, 13:31
von tomruevel
FUN hat geschrieben:[Im Vergleich zum jetzigen 2l dCi der reinste Traktor :lol:
Moin,
da braucht man gar nicht den modernsten dCi nehmen.
Da ist selbst der sicherlich nicht leise (für Renault Verhältnisse) 1,9 dTi besser.
Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP
Verfasst: 8. Nov 2010, 14:05
von pompiers
...
Zusatzangabe "Reinforced", "Extra Load" oder auch "XL": Bezeichnung an Reifen besonders hoher Tragfähigkeit (z.B. für Kleintransporter, Kleinbusse, Vans, Geländewagen, schnelle Pkw mit V-Reifen). Ausschlaggebend ist aber auch hier die entsprechend höhere LI-Kennziffer. Reinforced-Reifen einer bestimmten Dimension benötigen auch einen höheren Fülldruck als die Standardversion des Reifens.
...(Zitat Ende)
Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP
Verfasst: 19. Nov 2010, 18:53
von Acer
Hallo an alle GS3 Fahrer die mit dem Fahrkomfort Ihres GS3 nicht zufrieden sind.
Ich habe eine Testfahrt mit einem 1 Jahr alten GS3 gemacht und der fuhr sich bedeutend besser als meiner.
Diese Testfahrt (Vergleichsfahrt) hat auch der Werkstattmeister gemacht und die Chefin des Autohauses.
Das Ergebnis dieser Testfahrten war eindeutig. Jeder sagte, das der 1 Jahr alte GS3 wesentlich besser im Fahrkomfort ist und die Hoppelneigung und das Geschüttele nicht vorhanden ist.
Mit dem Fahrwerk ist etwas nicht in Ordnung.
Mein Fall wird bei Renault in Frankreich bearbeitet.
Wer die gleichen Probleme hat sollte sich direkt bei Renault Deutschland melden, die Telefonnummer findet Ihr auf der Homepage von Renault.