Kaufberatung 1,5 dCi
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. Feb 2011, 23:28
- Scenicmodell: III
- Kurzbeschreibung: dci 106 PS
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kaufberatung 1,5 dCi
Hallo Uwe,
der kleine 1,5 dci ist nichts für "dynamische und Schnellfahrer". Um unteren Drehzahlbereich ganz gut aber wenn du richtig Gas gibst geht ihm schnell die Luft aus. Wahrscheinlich ist der 130PS Motor die bessere Wahl, aber auch teurere Wahl. Vermutlich braucht er auch weniger Sprit, ist aber natürlich auch teurer.
Die Klimaautomatik ist nicht so toll. Diese hat bei meinen bisherigen PSA-Modellen (Peugeot und Citroen) wesentlich besser funktioniert). Ich bin nicht so empfindlich, aber meine Frau ist ständig am nachregeln. Also wenn dir Klima reicht - nimm die!
der kleine 1,5 dci ist nichts für "dynamische und Schnellfahrer". Um unteren Drehzahlbereich ganz gut aber wenn du richtig Gas gibst geht ihm schnell die Luft aus. Wahrscheinlich ist der 130PS Motor die bessere Wahl, aber auch teurere Wahl. Vermutlich braucht er auch weniger Sprit, ist aber natürlich auch teurer.
Die Klimaautomatik ist nicht so toll. Diese hat bei meinen bisherigen PSA-Modellen (Peugeot und Citroen) wesentlich besser funktioniert). Ich bin nicht so empfindlich, aber meine Frau ist ständig am nachregeln. Also wenn dir Klima reicht - nimm die!
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 204
- Registriert: 6. Okt 2009, 23:44
- Scenicmodell: JZOGAT
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic 3 - 2.0 16V 140 CVT (5 Sitzer)
bestellt am: 19.06.2009
zugelassen am: 27.08.2009
Zusätzlich zur Serienausstattung:
Panorama-Schiebedach,
vollwertiges Ersatzrad,
Standheizung "Eberspächer Hydronic B4W S" - Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kaufberatung 1,5 dCi
Megane dCi hat geschrieben: Habe jetzt eine Klimaautomatik... ...Wenn ich nämlich vor dem Abstellen vergessen habe, die Einstellungen für die Standheizung am Morgen vorzunehmen, muss ich erst wieder die Zündung einschalten...
Richtig !
Falls du eine Standheizung nur mit Uhr hast, möchtest du auch pünktlich abfahren sonst ist der Hobel wieder kalt !
Im Vorgängerauto Kangoo mit manueller Klima hatte ich eine Webasto mit Funkfernbedienung. Auf Arbeitstelle der volle Anschi.. Nach 300m war Sense(laut Werbung: Funkreichweite von fast 1000 Metern, bei freier Sicht. ist natürlich kleingedruckt). Bei mir steht nur ein Feuerwehrgebäude im Wege.
Hatte mit Eberspächer und Schaltuhr im Twingo von 1996-2001 gute Erfahrungen gemacht.
Also jetzt wieder Eberspächer!
Möge der interessierte User weiterlesen.
In Sachen Bedienerfreundlichkeit bin ich etwas enttäuscht von der Eberspächer Hydronic B4W S mit Bedienteil EasyStart T :
Die Schaltuhr hat ein MiniDisplay mit 4 Knöpfen zum programmieren.
Man kann nur 3 Schaltzeiten programmieren ! Diese löschen sich nach einmaligen Ablauf.
Toll, also jedes mal neu einstellen !
Jedes Mal neu duchklicken:
1, 2, oder 3(Die Programmnummer),
dann Wochentag,
Stunde, Minute(Abfahrtzeit),
Heizen oder lüften,
Heizdauer,
um dann ein blinkendes "P" zu sehen.
Falls ich vergessen habe die Klimazonen auf "Max" zu stellen, quittiert das der EasyStart am nächsten Morgen mit absoluter Stille des Standtriebwerks(absolut laut das Teil). Kalte Hütte !
"Max" reicht aber nicht. Vorm abstellen des Motors möchte er die Lüfterdrehzahl und -klappeneinstellung auch erreicht haben! Und die Automatik hat es nicht eilig.
Ich hatte von 1996 -2002 einen Twingo mit Klima und Eberspächer.
Das Bedienteil hatte nur zwei Knöpfe, aber ein tadelloses Display und eine Wiederholfunktion bis Widerruf.
War für mich als Schichtarbeiter viel einfacher.
Bis jetzt hat sich wegen der Lautstärke der Standheizung noch kein Nachbar beschwert.
Eigentlich könnte ich den Automotor auch im Stand laufen lassen. Der ist leiser.
Die Heizleistung der Standheizung bei 20minütiger Betriebsdauer (Scheiben sind aufgetaut) halte ich für ausreichend.
Schöne Grüße
PaulLouis
PS: Ich würde mir wünschen das Autohersteller und Zubehörindustrie besser zusammenarbeiten.
Die ganze fummlige Bedienung im TFT-Display dargestellt, schon der Zeichengröße wegen, könnte mir besser gefallen.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kaufberatung 1,5 dCi
Das ist übel. Da muss ich mich mal schlau machen, ob die Schaltuhr von Webasto auch die Einstellungen nach Betrieb "vergisst".PaulLouis hat geschrieben: In Sachen Bedienerfreundlichkeit bin ich etwas enttäuscht von der Eberspächer Hydronic B4W S mit Bedienteil EasyStart T :
Die Schaltuhr hat ein MiniDisplay mit 4 Knöpfen zum programmieren.
Man kann nur 3 Schaltzeiten programmieren ! Diese löschen sich nach einmaligen Ablauf.
Toll, also jedes mal neu einstellen !
Meine Heizungen waren/sind beim Starten immer sehr laut (weniger als 1 Min.). Ist die Heizung aber angesprungen, hört man sie nur noch leise, wenn man direkt neben dem Auto steht.PaulLouis hat geschrieben: Bis jetzt hat sich wegen der Lautstärke der Standheizung noch kein Nachbar beschwert.
Eigentlich könnte ich den Automotor auch im Stand laufen lassen. Der ist leiser.
Bei Skoda gibts die Standheizung ja ab Werk. Das Ganze für unter 1000,- € incl. Fernbedienung. Da könnte sich Renault eine Scheibe abschneiden.PaulLouis hat geschrieben: PS: Ich würde mir wünschen das Autohersteller und Zubehörindustrie besser zusammenarbeiten.
Die ganze fummlige Bedienung im TFT-Display dargestellt, schon der Zeichengröße wegen, könnte mir besser gefallen.
Mein Scenic wurde mit manueller Klimaanlage bestellt. Die Automatik ist ja ganz nett, obwohl ich bei meinem Megane trotzdem nicht völlig ohne Nachregeln ausgekommen bin. Vor allem ist mir das aber den Aufpreis nicht wert und das im Paket enthaltene Keyless wollte ich nicht haben.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 204
- Registriert: 6. Okt 2009, 23:44
- Scenicmodell: JZOGAT
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic 3 - 2.0 16V 140 CVT (5 Sitzer)
bestellt am: 19.06.2009
zugelassen am: 27.08.2009
Zusätzlich zur Serienausstattung:
Panorama-Schiebedach,
vollwertiges Ersatzrad,
Standheizung "Eberspächer Hydronic B4W S" - Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kaufberatung 1,5 dCi
Ja, ich wollte das Nonplusultra!
Aber die Klimaautomatik ist Klasse.
Im Sommer schaltet sie erstmal auf Umluft um die gewünschte Temp. zu erreichen.
Zum "durchlüften" hatte ich mir extra das Glasdach geordert. 900 € zum Fenster rausgeworfen. Dat Ding fährt ja erst wenn der Motor läuft und im Sommer schlägt die Klimaautomatik gleich zu.
Geht also mit Klima von 40° auf 24° schneller als mit aufgefahrenen Glasdach.
Mein Auto ist toll aber nicht perfekt.
Schöne Grüße
PaulLouis
PS: Standheizung: Nö, das Triebwerk schweigt erst kurz vor der Abfahrtzeit !
Aber die Klimaautomatik ist Klasse.
Im Sommer schaltet sie erstmal auf Umluft um die gewünschte Temp. zu erreichen.
Zum "durchlüften" hatte ich mir extra das Glasdach geordert. 900 € zum Fenster rausgeworfen. Dat Ding fährt ja erst wenn der Motor läuft und im Sommer schlägt die Klimaautomatik gleich zu.
Geht also mit Klima von 40° auf 24° schneller als mit aufgefahrenen Glasdach.
Mein Auto ist toll aber nicht perfekt.
Schöne Grüße
PaulLouis
PS: Standheizung: Nö, das Triebwerk schweigt erst kurz vor der Abfahrtzeit !
Zuletzt geändert von PaulLouis am 20. Feb 2011, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kaufberatung 1,5 dCi
Das Schiebedach wäre natürlich reizvoll, hat aber auch einen gesunden Preis. Ich habe das Geld in Bi-Xenon investiert, da ich in den Wintermonaten fast immer bei Dunkelheit unterwegs bin.
Ich hoffe, dass die Leistung der manuellen Klimaanlage in der Kühlleistung der Automatik nicht nachsteht. Natürlich ist da mehr "Handarbeit" bei der Einstellung gefragt.
Und ja, die Geschichte mit der automatischen Umluftschaltung ist klasse, macht mein Megane auch. In zukunft muß ich halt wieder selbst die Taste drücken http://www.crazypics.de/smilies/wirre/1688.gif.
Ich hoffe, dass die Leistung der manuellen Klimaanlage in der Kühlleistung der Automatik nicht nachsteht. Natürlich ist da mehr "Handarbeit" bei der Einstellung gefragt.
Und ja, die Geschichte mit der automatischen Umluftschaltung ist klasse, macht mein Megane auch. In zukunft muß ich halt wieder selbst die Taste drücken http://www.crazypics.de/smilies/wirre/1688.gif.
-
- Supporter
- Beiträge: 2072
- Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi. - Ausstattung: Expression/hell
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kaufberatung 1,5 dCi
Megane dCi hat geschrieben: Und ja, die Geschichte mit der automatischen Umluftschaltung ist klasse, macht mein Megane auch. In zukunft muß ich halt wieder selbst die Taste drücken http://www.crazypics.de/smilies/wirre/1688.gif.
kannst du das mal genauer erklären?
das einzig "automatisch" ist die klima,die sich einschaltet wenn man auf umluft drückt oder Frontscheibe heizen lässt.
das nervt gewaltig,auch nach 50000km
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kaufberatung 1,5 dCi
Wenn ich im Hochsommer in den Brutkasten AUTO einsteige und starte, will die Klimaautomatik ja möglichst schnell auf die gewünschte Temperatur herunterkühlen. Das funktioniert besser, wenn keine warme Luft von außen zugeführt wird, sonder erst mal nur die Innenraumluft umgewälzt und heruntergekühlt wird. Das "weiß" auch die Klimaautomatik und stellt zu Beginn erst mal auf Umluft. Ist die größte Hitze weg, wird auf Frischluft umgestellt. Zumindest in meinem Megane 2 funktioniert das automatisch.scenicfan hat geschrieben:Megane dCi hat geschrieben: Und ja, die Geschichte mit der automatischen Umluftschaltung ist klasse, macht mein Megane auch. In zukunft muß ich halt wieder selbst die Taste drücken http://www.crazypics.de/smilies/wirre/1688.gif.
kannst du das mal genauer erklären?
das einzig "automatisch" ist die klima,die sich einschaltet wenn man auf umluft drückt oder Frontscheibe heizen lässt.
das nervt gewaltig,auch nach 50000km
Mein neuer Scenic hat wieder eine manuelle Klimaanlage, somit muss ich auch wieder von Hand auf Umluft schalten, um schneller zu kühlen.
-
- Supporter
- Beiträge: 2072
- Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi. - Ausstattung: Expression/hell
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kaufberatung 1,5 dCi
das ist ja interessant.muss ich mal testen.habe selber nur manuelle,aber wenn man die umluft einschaltet,dann schaltet sich autom. die klima ein,und das im winter !
ist doch schwachsinn.wen ich vergesse diese wieder auszuschalten wird es im auto nie warm.
ist doch schwachsinn.wen ich vergesse diese wieder auszuschalten wird es im auto nie warm.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kaufberatung 1,5 dCi
Eigentlich nicht. Du hast zwar das Lämpchen leuchten, der Klimakompressor schaltet aber ab einer bestimmten Temperatur (meine so +5 bis +7 Grad) nicht mehr zu, da die Anlage sonst vereist. Auch bei der Automatik schaltet die Klima zu, wenn man von Hand auf Umluft stellt. Allerdings kann ich die Klima von Hand wieder abstellen und die Umluftfunktion bleibt erhalten. Probier das mal bei deiner manuellen Anlage.scenicfan hat geschrieben:das ist ja interessant.muss ich mal testen.habe selber nur manuelle,aber wenn man die umluft einschaltet,dann schaltet sich autom. die klima ein,und das im winter !
ist doch schwachsinn.wen ich vergesse diese wieder auszuschalten wird es im auto nie warm.
-
- Supporter
- Beiträge: 2072
- Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi. - Ausstattung: Expression/hell
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kaufberatung 1,5 dCi
ja,ist mir bekannt.aber wenn ich vergesse sie auszuschalten,dauert es ewig bis es warm wird.
und das die klima nicht läuft glaube ich nicht,denn es wird ja damit beworben,die klima auch im winter zu verwenden um die scheiben von innen zu trocknen.
und das die klima nicht läuft glaube ich nicht,denn es wird ja damit beworben,die klima auch im winter zu verwenden um die scheiben von innen zu trocknen.