Seite 4 von 4

Verfasst: 15. Aug 2006, 14:18
von scenicfan
micha hat geschrieben:
Popo Fan hat geschrieben:Hinterherfahren wäre nur dann schlimm, wenn Du schlechtere Bremsen als der Logan hast.

Der Scenic hat jedenfalls bessere Bremsen als Passat und Volvo... die haben nämlich schon beide in meinem Heck geparkt weil sie wohl nicht so flott zum stehen kamen.

Gruß

Michael

das möchte ich bezweifeln,denn genau das von mir angesprochene Problem,kam hier sicher zum tragen.


denn auch ich bin noch immer der meinung,das eigentlich fehlinformation,die ursache solcher auffahrunfälle ist.
wer kennt schon wirklich den bremsweg seines fahrzeuges?
in der BA steht es sicher nicht.

Verfasst: 15. Aug 2006, 14:22
von micha
scenicfan hat geschrieben:denn auch ich bin noch immer der meinung,das eigentlich fehlinformation,die ursache solcher auffahrunfälle ist.
wer kennt schon wirklich den bremsweg seines fahrzeuges?
in der BA steht es sicher nicht.

Ich habe mein Fahrzeug jedenfalls noch immer rechtzeitig zum stehen gebracht... was andere Verkehrsteilnehmer (der Passat war übrigens ein Österreicher) nicht immer geschafft haben.

Gruß

Michael

Verfasst: 15. Aug 2006, 14:30
von scenicfan
micha hat geschrieben:
scenicfan hat geschrieben:denn auch ich bin noch immer der meinung,das eigentlich fehlinformation,die ursache solcher auffahrunfälle ist.
wer kennt schon wirklich den bremsweg seines fahrzeuges?
in der BA steht es sicher nicht.

Ich habe mein Fahrzeug jedenfalls noch immer rechtzeitig zum stehen gebracht... was andere Verkehrsteilnehmer (der Passat war übrigens ein Österreicher) nicht immer geschafft haben.

Gruß

Michael

das ist auch gut so,aber ich wollte eigentlich nur auf die Problematik hinweisen.

Wenn du,so wieviele andere auch,die halbe Tachoanzeige als Mindestabstand einhälst,sollte es ,auch von der Polizei toleriert,immer reichen.
Aber wenn einer vor mir fährt,der nach 40m steht dann trete ich erst auf die Bremse wenn der schon steht!!!bei 100m,wie gelernt, sehe die sache aber anders aus für mich.

Verfasst: 15. Aug 2006, 19:05
von chain
Der komplette Anhalteweg = REAKTIONSZEIT + Bremsweg
Jetzt kannst du ja schlecht wissen an was es beim Volvo und VW gemangelt hat.

Verfasst: 16. Aug 2006, 00:14
von Anfänger
ich begreife nicht,warum in den fahrschulen ein Bremsweg von 130m bei 100km/h gelehrt wird,und autohersteller 50m erreichen.
Tja, wenn mehr Leute den Unterschied zwischen Brems- und Anhalteweg verstehen würden gäbe es sicherlich weniger Auffahrunfälle!

Tatsache ist und bleibt, dass ein Auto bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h in jeder Sekunde fast 30 m zurücklegt und dass der Bremsweg mit dem Quadrat der Geschwindigkeit steigt.
Auch wird ein "Ungeübter" wohl kaum die maximal erreichbaren Werte erreichen können, die ein Berufs-Testfahrer erreichen kann. Wer einmal ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht hat, versteht das auch in der Praxis und kann den Unterschied zumindest ein bisschen verkürzen.
Die Fahrschule hat also für einen wenig geübten "Normalfahrer" sicher recht...

Und trotzdem gibt es lebensgefährlich viele Lückendichtmacher, die wenn es eng wird nicht auf die Bremse sondern sogar noch aufs Gas treten...

Gruß
Anfänger