Seite 4 von 5

Re: Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Verfasst: 25. Apr 2014, 11:46
von KevKev1991
Also mein Arbeitsweg ist einfach 7km. Für den würde ich eher Benziner fahren. Aber 41tkm in 1 Jahr 4 Monate dann doch eher Diesel :)

Gesendet von meinem HTC One max mit Tapatalk

Re: Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Verfasst: 25. Jun 2014, 21:00
von threins
So, da will ich mich mal zu dem ursprünglichen Thema zurückmelden, da sich inzwischen wieder etwas getan hat.
Nach Fehlermeldung im Dezember 2012 mit Beseitigung durch Löschen des Fehlerspeicher, kam der Fehler im Mai 2013 erneut. "Stop Motor kann zerstört werde, Tempopilot prüfen, Abgassystem prüfen". Wieder mit dem Schlepper in die Werkstatt. Die Fehler selber lassen leider nicht auf ein bestimmtes Problem schließen. Es wurden dann einige Abgasschläuche gereinigt, weiter nichts. Bis Mai 2014 keine weiteren Probleme. Dann wieder der selbe Fehler. Auto in die Werkstatt, Fehlerspeicher gelöscht und Termin gemacht, für einen längeren Werkstattaufenthalt mit Fehlersuche. 2 Tage vor dem Termin kam plötzlich die Meldung "Einspritzung prüfen". Allerdings diesmal nur mit der Werkstattlampe. In der Werksatt wurde dann eher durch Zufall ein defekter Schlauch am Druckdifferenzsensor des Partikelfilters gefunden, der auch so aussah, als ob der Defekt schon länger war. Druckdifferenzsensor wurde getauscht. Ich warte jetzt erst mal ab. ob das nächste Jahr fehlerfrei bleibt.

Re: Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Verfasst: 25. Aug 2014, 19:53
von threins
Hallo zusammen,

leider schlechte Nachrichten, Druckdifferenzsensor war nicht die Lösung. Heute wieder der Fehler "Stop Motor kann zerstört werden. Abgassystem prüfen".
In der Werkstatt habe ich dann die folgenden Fehlerausgaben bekommen:
Steuergerät: EDC17 CP17 Einspritz.
DTC226322 Stromkreis Überversorgung Signalamplitude -> Maximum
DTC1525F3 Übereinstimmung Multiplex-Signale Tempomat

Hat evtl. jemand zu diesen Fehlern weitere Informationen. Was könnte das sein?

Mit freundlichen Grüßen
Thomas

[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png

Re: Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Verfasst: 27. Aug 2014, 20:54
von jenki
Hallole,
war denn Renault schon dran oder "nur" die Werkstatt? Das scheinen mir keine ursächlichen Fehlercodes zu sein. Oft gibt es Fehler und dann wird verschiedenes in de Folge deaktivert bspw. der Tempomat, sozusagen Folgefehler. Habe gerade selbst etwas Lästigkeiten hinter mir mit vielfach abgebrochenem Freibrennen, FAP Überlauf und eben Einspritzung prüfen, Fehlermeldung Stop...

Anscheinend gibt es dann mehrere Ursachenbereiche:
- Einspritzung selbst
- "Neben"luft: Schlauchmarderbisse, Turbowas, Luftfilerlöcher...
- Druckschlauch/Sensorprobleme/Abgasventile hinten

Bei mir wurden nach drei Fehlversuchen durch die Werkstatt letztlich mit Renault zusammen ein Dichtring an einem Abgassensor ersetzt. 11 Tage Werkstattaufenthalt.

Re: Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Verfasst: 27. Aug 2014, 21:46
von BC1608
Ich hatte in der letzten Woche plötzlich die gleiche Meldung. Ein Marder hatte sich am Turboladerschlauch zu schaffen gemacht.
Nach erfolgter Reparatur, in der Renault Werkstatt, trat die Meldung nicht wieder auf.
Die Intensität der Meldung lässt einen beinahe vor Schreck in der Planken fahren, dass könnte man auch anders lösen.

Gruß Christian

Re: Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Verfasst: 2. Sep 2014, 08:57
von threins
Hallo zusammen,

die Auswertung wurde durch eine Renault Werkstatt gemacht. Fehlerdetails habe ich leider nicht bekommen. Da ich den Fehler ja schon seit 2 Jahren in unregelmäßigen Abständen habe, wurde der Fehler erst mal zurückgesetzt. Ich habe nächste Woche einen Termin, wo der "Generator" (ich vermute mal Lichtmaschine) geprüft werden soll. Irgendwie habe ich langsam kein Hoffnung mehr, das hier mal das wirkliche Problem gefunden wird. Jedes Mal, wenn ich mit dem Fehler in die Werkstatt komme, wird irgend etwas anderes "verdächtigt". Die Vermutungen gingen schon vom Turbolader über Rußpartikelfilter bis jetzt zur Lichtmaschine. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Fehlermeldung nicht noch mehr Details preisgibt, die den Fehler etwas näher eingrenzen könnten.

Mfg
Thomas

Re: Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Verfasst: 2. Sep 2014, 09:43
von jenki
threins hat geschrieben:... wurde durch eine Renault Werkstatt gemacht...

War evtl. etwas unklar forumliert: Hat sich bislang "nur" die (Renault) Werkstatt bemüht, oder hat die Werkstatt auch Renault zugeschaltet/eine Anfrage zur Fehlerdiagnose gemacht?

Re: Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Verfasst: 9. Sep 2014, 09:17
von threins
Soweit ich weiß, hat sich bisher immer nur die Werkstatt darum gekümmert. Warum man nicht mal Kontakt zu Renault aufgenommen hat, weiß ich auch nicht.

Re: Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Verfasst: 30. Dez 2014, 16:21
von big.bro
am 29. kam die Meldung. Nun zum 2. mal

Ferbruar 2012 war es ein Magnetventil.
Diesmal ist etwas mit Turbo, meint die Werkstatt. Etwas mit Unterdruck. Ich hoffe, dass es "nur" Schläuche sein werden.
Der Zeitpunkt ist natürlich "optimal"...

Update: Unterdrucksensor war's

Re: Fehlermeldung Stop, Motor kann zerstört werden.

Verfasst: 11. Mär 2015, 19:19
von Düsselmöwe
Hallo,
jetzt haben mich auch die Fehlermeldungen "Tempopilot prüfen" und "Abgasanlage prüfen" erreicht. Beide werden kurzfristig für ca. 3-5 Sekunden angezeigt, ohne Warnton und sind verschwunden (evt. ist auch die Boseanlage zu laut :lol:) . Die Fehlermeldung "Stop der Motor ..." bekomme ich nicht und habe auch keinen Leistungsverlust. Wie sind diese beiden Meldungen zu bewerten? Bei einem VW Bulli bleibt die Abgasmeldung immer an, wenn der Filter fast verstopft ist und wie hängt das Abgassystem mit dem Tempomat zusammen, der im Augenblick der Meldung nicht aktiv benutzt wurde, aber an war.
Gruß Düsselmöwe