Ich denke dass auch bei den Franzosen (gerade den Jüngeren Familienvätern, und das ist ja die größte Zielgruppe für dieses Fahrzeug) sich die durchschnittliche Körpergröße eher nach oben entwickelt...les-bleus hat geschrieben:Ja - bin 168cm (für frz. Verhältnisse ziemlich genau Durchschnittsgrösse).
Letzteres kann ich gut verstehen, mich macht manches auch ziemlich sauer was andere gut finden (z. B. die ausschließlich braune Instrumententafel im Luxe). Die Entscheidung von Renault ist mir aber durchaus verständlich, die angepeilten Käufer sitzen ja nicht nur in Südeuropa, sondern auch in Nord- und Mitteleuropa. Und da ist die durchschnittliche Körpergröße eben doch etwas größer.les-bleus hat geschrieben:Und da passt der neue Sitz einfach nicht mehr (der alte war perfekt). Für mich vollkommen unverständlich und macht mich richtig sauer!!!
Du brauchst die Schuld gar nicht auf die deutschen Autozeitungen zu schieben, diesen Trend siehst Du in den amtlichen Statistiken. Und Sitze werden eben immer für den 95%-Fall (mag je nach Marke auch mal z. B. 90%-Fall sein) gebaut: Er soll für 95% der Personen der Zielgruppe passen bzw. für Leute die größer sind als die kleinsten 5% und kleiner als die größten 5% eben dieser Zielgruppe. Natürlich gibt es die Möglichkeit, eine eher kurze Sitzfläche zu verbauen, mit einer ausziehbaren Oberschenkelauflage. Aber das kostet extra Geld und steht damit dem Bestreben im Weg, ein günstiges Fahrzeug anzubieten... :( Und gefällt auch nicht jedem...les-bleus hat geschrieben:Der Händler wollte es auch erst nicht glauben.. habs dann gezeigt. Die einzige Lösung: Sitz von Recaro einbauen - sorry - aber ich kaufe kein neues Auto um dann so einen hässlichen Sitz nachträglich einzubauen. Die bei Renault sollen sich nach ihrer Stammkundschaft richten und nicht nach dt. Automobilzeitschriften (denen sie es eh nie werden recht machen).
Viele Grüße,
Michael