Re: Scenic 3 Reifenmörder?
Verfasst: 28. Okt 2010, 23:19
Natürlich tut er sich mit 110kg leichter beim Beschleunigen. Aber wir reden um so einen geringen Unterschied, der beim Reifenverschleiß nicht meßbar sein wird. Man fährt ja nicht immer mit voller Beschleunigung.
Die Stoppuhr ist unbestechlich, aber nicht unser Gefühl. Da kann es schon vorkommen, dass ein Diesel spritziger wirkt.
Herr Tiegs hat sehr gut dargelegt, dass die Motorkennlinie alleine hat keine Aussagekraft hat und schon gar nicht nur das Drehmoment. Es kommt auf die Kombination Motor+Getriebe an. Bei einer Automatik kommt noch die Drehmomentverstärkung durch den hydr. Wandler dazu.
Ich habe einen Scenic Ph2 Bj.2007 mit 2.0dCi, 150PS und Automatik. Bei jetzt 62000km habe ich 2 Garnituren Conti Contact mit jeweils 25000km heruntergefahren. Der Rest ergibt sich aus den Winterreifen.
Dabei fahre ich eher gemütlich und nütze das Beschleunigungsvermögen selten voll aus. Allerdings fahre ich viel mit dem Wohnwagen und daher mit mehr Gas. Aber trotzdem sind Vorder- und Hinterreifen etwa gleichschnell abgefahren.
Gruß
Frank
Die Stoppuhr ist unbestechlich, aber nicht unser Gefühl. Da kann es schon vorkommen, dass ein Diesel spritziger wirkt.
Herr Tiegs hat sehr gut dargelegt, dass die Motorkennlinie alleine hat keine Aussagekraft hat und schon gar nicht nur das Drehmoment. Es kommt auf die Kombination Motor+Getriebe an. Bei einer Automatik kommt noch die Drehmomentverstärkung durch den hydr. Wandler dazu.
Ich habe einen Scenic Ph2 Bj.2007 mit 2.0dCi, 150PS und Automatik. Bei jetzt 62000km habe ich 2 Garnituren Conti Contact mit jeweils 25000km heruntergefahren. Der Rest ergibt sich aus den Winterreifen.
Dabei fahre ich eher gemütlich und nütze das Beschleunigungsvermögen selten voll aus. Allerdings fahre ich viel mit dem Wohnwagen und daher mit mehr Gas. Aber trotzdem sind Vorder- und Hinterreifen etwa gleichschnell abgefahren.
Gruß
Frank