Seite 5 von 5

Verfasst: 12. Dez 2006, 17:52
von Roberino
@Sombre

mit "Vogelschiss" wollen die WS erst mal jeden abspeisen. Gut, wenn man Renault Brühl einschaltet, nur hat das bei mir meine WS gemacht. Na egal, das Ergebnis zählt. Ich drück dir die Daumen.

Wo hast du den den "Lackschaden" genau?

Rob

Verfasst: 12. Dez 2006, 21:45
von Sombre
Hallo
Oberhalb der A Säule Fahrerseite und auf dem Dach über dem Rückspiegel.
MFG

Verfasst: 12. Dez 2006, 22:57
von Thunder
scenicexception hat geschrieben:
mumie49 hat geschrieben:"völlig normale Reaktion , weil Lack auf Wasserbasis". Andere Marken sind genauso davon betroffen
Einfach nur SCH... die Aussage. :nono: Mercedes, BMW, Audi eben nicht.
Die modernen Autos werden pulverlackiert. Nichts mit Wasser. Das Pulver wird duch Wärmeeinfluss 180-220° aufegschmolzen und bleibt so haften.


Ist nicht mehr ganz korrekt.
Durch neue EU Bestimmungen dürfen nur noch Lacke auf Wasserbasis Verwendung finden.
Unsere Lackierer haben auch schon umgestellt.

Verfasst: 18. Dez 2006, 19:01
von Sombre
Hallo
Heute am 18.12.2006 ca. 16 Uhr erhielt ich einen Anruf von Renault. In diesem Gespräch wurde mir kurz und knackig erklärt das es normal sei das Vogelkot den Lack eines Autos zerfresse. Auf die Frage hin ob es eine Sea Edition von Renault gebe mit der man auch mal ans Meer fahren könne ( wegen der vielen Möwen dort )antworte man mir mit nein. Auf die frage hin wie ich es denn vermeiden solle , wenn ich den Wagen z.B. in Hamburg am Flughafen über längere Zeit abstellen würde , das mir dort mit Vogelkot nicht das selbe passieren würde ( Lackfraß ) antwortete mir der Sachbearbeiter ich solle den Scenic dort einfach abdecken . Weiterhin sagte man mir das z.B. die Lack Garantie (Scenic 07/2003) auch schon abgelaufen wäre.
Ich bin einfach nur noch platt.
Mfg

Verfasst: 18. Dez 2006, 19:03
von Sombre
Hallo
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp wie ich Die Renault Leute doch noch umstimmen kann.
Mfg

Verfasst: 18. Dez 2006, 19:44
von Roberino
Ja, entweder dein Händler macht ein Foto und fragt bei Renault intern nach, oder du machst eins und schreibst an Brühl.

Meist ist es besser selbst ein Foto (Makrofunktion) zu machen. Wenn die nicht gleich reagieren oder dir ne Absage geben, solltest du überlegen, das mal über den ADAC oder einem Sachverständigen regeln zu lassen.

Rob

Verfasst: 16. Feb 2007, 12:08
von meierqx
Hallo,

ich mach mal hier weiter.
Bei unserem Scenic, der nun bald 3 Jahre alt wird, platzen auf der Motorhaube kleine Lackstellen weg (1-2mm). Die rote Farbe (spanisch-rot) ist kreisförmig weg, darunter ist weiß. Die Ränder sind leicht ausgefranst, hochgewellt. Krise! Es sieht aus, als sei die Haube blasig lackiert worden.
Steinschlag schließe ich aus, weil keine einzige Delle zu sehen ist, weil die "Stoßstange" in der Nähe keine solchen Stellen hat. Und weil es zu viele gleichmäßig verteilte Stellen sind. Seh ich das soweit richtig?
Haben andere das Problem auch? Und gehe ich recht in der Annahme, dass wir eine Lackgarantie haben (drei Jahre)?

Frustrierte Grüße
Thomas

Verfasst: 16. Feb 2007, 12:34
von Roberino
Lackgarantie ist drei Jahre, ja.

Am besten du machst gleich selbst Fotos (Makrofoto) mit der Digicam und gehst damit samt Wagen zum Händler. Lass dich aber nicht mit Vogelshit oder Steinschlag abspeisen.

Rob