neuer Scenic 2009
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nee, aber die sind schön. Immerhin erkennt man die Unterschiede zwischen Scnénic und Grand Scénic. Auch werden sicherlich noch Änderungen an den Lichtern gemacht. Zumindest wird die Änderung noch nachgeschoben. Für den Laguna werden die 2010 geändert auf ein neues Design mit LED´s.
Ich kann es nur noch einmal sagen: Für mich ist der Scénic gelungen.
Ich freu mich dann schon mal auf die Bilder vom Innenraum und vor allem von der Cockpit-Gestaltung.
Ich kann es nur noch einmal sagen: Für mich ist der Scénic gelungen.
Ich freu mich dann schon mal auf die Bilder vom Innenraum und vor allem von der Cockpit-Gestaltung.
Naja, nicht viel neues, außer den Rückleuchten.
Für einen IIer Besitzer ist das nicht so ein großer Fortschritt.
Mal sehen, was für Motoren und Verbräuche gezaubert werden. Es kommt ja auf die inneren Werte an!
Ansosten wird es schwer, in 2009 Familienwagen unter die Leute zu bringen, bei der Konjunktur hält jeder sein Geld zusammen.
Grüße
Reiner
Für einen IIer Besitzer ist das nicht so ein großer Fortschritt.
Mal sehen, was für Motoren und Verbräuche gezaubert werden. Es kommt ja auf die inneren Werte an!
Ansosten wird es schwer, in 2009 Familienwagen unter die Leute zu bringen, bei der Konjunktur hält jeder sein Geld zusammen.
Grüße
Reiner
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Reiner hat geschrieben:Naja, nicht viel neues, außer den Rückleuchten.
Für einen IIer Besitzer ist das nicht so ein großer Fortschritt.
Moin,
aber was viel schöner ist:
Es ist vor allem kein Rückschritt.
Wie sonst üblich, z.b. beim Wechsel vom Laguna I Grandtour zu dessen Nachfolgern.
Weil das Heckfenster immer noch steil steht und nicht (pseudo-) sportlich oder coupehaft schräg.
Das sieht zwar hübsch aus, kostet aber viel Laderaum.
Grüsse
tomruevel
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Moin,
was mir noch aufgefallen ist.
Renault bleibt gewissermaßen einer wenig agressiven Linie treu.
D.h. keine gigantischen Kühlergrills oder Chromleisten.
Ein gefälliges Armaturenbrett was sich nicht wie eine Burg vor einem aufbaut. Und so auch den Innenraum groß erscheinen läßt.
Trotzdem hat man es anscheinend geschafft ein Nachfolgemodell zu bauen, welches nicht wie das Vorgängermodell aussieht. Wie z.B. beim Golf. D.h. man traut den Kunden durchaus zu, dass sie auch Veränderungen wünschen.
Grüsse
tomruevel
was mir noch aufgefallen ist.
Renault bleibt gewissermaßen einer wenig agressiven Linie treu.
D.h. keine gigantischen Kühlergrills oder Chromleisten.
Ein gefälliges Armaturenbrett was sich nicht wie eine Burg vor einem aufbaut. Und so auch den Innenraum groß erscheinen läßt.
Trotzdem hat man es anscheinend geschafft ein Nachfolgemodell zu bauen, welches nicht wie das Vorgängermodell aussieht. Wie z.B. beim Golf. D.h. man traut den Kunden durchaus zu, dass sie auch Veränderungen wünschen.
Grüsse
tomruevel
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 410
- Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
- Ausstattung: Expression Comfort
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wenn das Bild sehr echt ist, fallen mir jenseits des Designs zwei Dinge auf:
1. Die verwegene Scheibenwischermechanik ist augenscheinlich einem klassischeren gegenläufigen Layout gewichen, was der Langzeitstabilität sicher gut tut - bravo!
2. Leider hat auch der Scenic keine unabhängigen Prallplatten mehr in den Stoßfängern, sondern gibt wie die Konkurrenz den Lack zum Verschleiß frei - buh!
Gruß, Martin
1. Die verwegene Scheibenwischermechanik ist augenscheinlich einem klassischeren gegenläufigen Layout gewichen, was der Langzeitstabilität sicher gut tut - bravo!
2. Leider hat auch der Scenic keine unabhängigen Prallplatten mehr in den Stoßfängern, sondern gibt wie die Konkurrenz den Lack zum Verschleiß frei - buh!
Gruß, Martin
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 746
- Registriert: 5. Mai 2006, 00:00
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Reserverad, RKS 36/100
- Ausstattung: BOSE Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Desarek,
weiß ich leider nicht mehr... hab es schon seit einpaar Monaten auf meinem PC...
Diese Scheibenwischermechanik finde ich nicht gut: eine Kollegin hat eine solche beim Sharan und da bleiben die Scheibenwischer manchmal aneinander hängen, wenn die Scheibenwischer mal irgendwo auf der Scheibe langsamer werden (wenn es z.B. trockene Stellen gibt).
Ich würde (und werde möglicherweise) den neuen kaufen, sieht eigentlich ganz ok aus. In natura wird er sicherlich noch etwas besser aussehen, als auf den Bildern.
Gruß
weiß ich leider nicht mehr... hab es schon seit einpaar Monaten auf meinem PC...
Diese Scheibenwischermechanik finde ich nicht gut: eine Kollegin hat eine solche beim Sharan und da bleiben die Scheibenwischer manchmal aneinander hängen, wenn die Scheibenwischer mal irgendwo auf der Scheibe langsamer werden (wenn es z.B. trockene Stellen gibt).
Ich würde (und werde möglicherweise) den neuen kaufen, sieht eigentlich ganz ok aus. In natura wird er sicherlich noch etwas besser aussehen, als auf den Bildern.
Gruß
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Einstellungssache. Ein ehemaliger Arbeitskollege hat von Anbeginn die A-Klasse gefahren. Die hat das auch und dort kam das bei ihm nie vor. Sicherlich hat das auch eine große Rolle mit der Größe der Scheibenwischer zu tun. Je größer diese sind, desto anfälliger ist diese Mechanik.beim Sharan und da bleiben die Scheibenwischer manchmal aneinander hängen
Genau das meine ich auch. Viel zu viele Reduzieren Ihre Meinung auf das was sie in Zeitungen und auf Plakaten sehen. Dort sieht man aber nur 2D und die Realität hat nunmal 3 Achsen! Auch die Sonneneinstrahlung hat ja viel mit dem Empfinden zu tun.Ich würde (und werde möglicherweise) den neuen kaufen, sieht eigentlich ganz ok aus. In natura wird er sicherlich noch etwas besser aussehen, als auf den Bildern.
Beispiel ist hier die von mir gewählte Farbe (Gecco-Grün). Im Kunstlich (zum Beispiel in Tiefgaragen) finde ich die Farbe noch viel schöner und gelungener. Das macht sich auf dem ganzen Fahrzeg bemerkbar. Ich hab das auch schon versucht mit meiner Kamera einzufangen, aber das ist unmöglich. Auch im Sonnenschein (frisch poliert) emfinde ich das Auto schöner als auf einen Bild das zur gleichen Zeit gemacht wurde. Also muss man einfach mal zum Händler gehen und sich das dort ansehen - so wie diese Woche Freitag. Bei der Premiere des neuen Mégane. ;-)