Seite 10 von 12

Verfasst: 22. Mai 2007, 20:49
von Twingoli
Hi,
bei meinem Scenic ist seit letzter Woche Ruhe (auch bei voller Fahrt auf der Autobahn). 8)
Hat allerdings zwei Tage gedauert.
Erst wurde ein Reparatursatz mit geänderten (geriffelten) Dichtungen verbaut (Danke hierfür ans Forum, von alleine hätte mein Freundlicher den auch nicht im Renault-Intranet gefunden). Allerdings habe ich leider auch keine Teilenummern.
Dies hatte jedoch anscheinend noch nicht den gewünschten Erfolg. Darauf hat mein Händler mit Brühl telefoniert und noch modifizierte Scharniere :?: (oder wie auch immer die Dinger, die links und rechts mit dem Fliegennetz hochgehen, genannt werden) eingebaut.
Diese beiden Maßnahmen scheinen dann funktioniert zu haben.

Verfasst: 24. Mai 2007, 17:06
von hansa
Auch hi,

Mann ist das alles kompliziert und zeitaufwändig ...
Aber wer Ruhe haben will muss leiden ...

Endlich hat mal eine Werkstatt komplett ausgepackt:
da ein Neuwagenkäufer in ein Modell ohne Schiebedach wandeln wollte, kam ein Techniker aus Frankreich für 3 Tage ins Haus. Es wurden eine Dichtung vom Espace und ein geändertes Scharnier versucht - ohne positives Ergebnis. Deswegen wurde mir gesagt, dass man nichts machen könnte.

Und vielleicht ist ja die Espace Dichtung der Grund, dass die anderen Werkstätten nichts gefunden haben.

Aufgrund der positiven Mitteilung von Twingoli möchte ich nun das mit dem Scharnier und der Dichtung versuchen.

Es wurde berichtet, dass das Forum bei der Dichtung helfen konnte: handelt es sich also tatsächlich um diese Espace Dichtung oder doch eine andere ?!

Hilfreich wäre auch die Info von Twingoli, welche Werkstatt das gemacht hat. Die eine Werkstatt weiss nämlich angeblich nicht mehr, welche Dichtung hier zum Einsatz kam.

Zusätzlich werde ich dann noch das "Unterlegen" wie von einer Werkstatt angeboten ausführen lassen.

Das mit dem Windabweiser, der z. B. beim Twingo mit Stoffdach verbaut wird, kann man wohl vergessen, da die Ecken dann wohl in der Luft hängen.

Leider ist bei den vielen Telefonaten das Scenic Forum nicht gut angekommen: ja, ja diese Foren erzählen ja auch viel oder die kann man doch nicht ernst nehmen ...

Sobald ich die Info über diese Dichtung habe, werde ich Termin machen und anschliessend berichten. Wäre doch gelacht, wenn wir da keinen Erfolg hätten.
Übrigens: was hat denn der Spass mit dem Scharnier und der Dichtung insgesamt gekostet ?

Grüsse

Verfasst: 8. Sep 2007, 14:24
von cuorealfa1
Hallo

So nachdem ich mein Glasdach ersetzt bekam (komplett neu) habe ich leider immernoch das pfeiffen ab 150km/h.

Die linke hintere Ecke steht ein wenig ab vom Dach, wie beim ab WErk installierten. (betrachtet von hinten). Nun ich bringe ihn gleich wieder hin. Heute geholt und heute wieder gebracht. Sie sollen das Sche***problem lösen. Denn ich habe dafür genug bezahlt.

Siehe auch mein Beitrag zu den Garantiearbeiten. Bericht folgt noch heute Abend.

Gruss

Verfasst: 10. Sep 2007, 09:23
von hansa
Tach zusammen,

also eine Werkstatt "weigert" sich am Dach überhaupt was zu machen. Die anderen wissen immer noch nichts von einer dickeren Dichtung oder was man da sonst so machen könnte. Meine, bzw. die Tipps vom Forum verhallen ungehört bei den Blaukitteln. Und vom Forum habe bis jetzt keine Bezugsquelle oder Teilenummer für diese mittlerweile für mich ominöse Dichtung erhalten. Also lärmt mein Dach munter vor sich hin ...

Gruss vom Rande des Schwarzwaldes

Verfasst: 11. Sep 2007, 17:11
von Alt
Hallo zusammen,

Ihr habt mich mit diesem Thema ein wenig erschreckt, muss ich sagen. Ich habe den Grand Scenic als mögliches nächstes Auto ins Auge gefasst. Eines der richtig netten Ausstattungsdetails war für mich bisher das Glasdach. Von solch massiven Poblemen hatte ich bisher nichts gehört.
Ich würde meinen GS überwiegend auf der Autobahn bewegen. Dabei möchte ich eigentlich nicht, dass die Musik ab einer bestimmten Geschwindigkeit vom geschlossenen Dach übertönt wird.
Was ich nun nicht einschätzen kann: Wie wahrscheinlich ist es, dass das neue Dach die hier beschriebenen Macken hat?
Oder muss ich doch zum Touran greifen?
Vielen Dank!

Gruß
Alt

Verfasst: 11. Sep 2007, 18:09
von cuorealfa1
Also ich habe meinen GS seit Juni 07. Also das neuste Modell.
Daher denke ich die meisten haben dieses Problem, also auch die neuen.
Der Wagen steht momentan immernoch in der Werkstatt.

Ich hoffe ich kriege morgen Bescheid.

gruss

Verfasst: 12. Sep 2007, 09:30
von hansa
Alt hat geschrieben:Hallo zusammen,

Ihr habt mich mit diesem Thema ein wenig erschreckt, muss ich sagen. Ich habe den Grand Scenic als mögliches nächstes Auto ins Auge gefasst. Eines der richtig netten Ausstattungsdetails war für mich bisher das Glasdach. Von solch massiven Poblemen hatte ich bisher nichts gehört.
Ich würde meinen GS überwiegend auf der Autobahn bewegen. Dabei möchte ich eigentlich nicht, dass die Musik ab einer bestimmten Geschwindigkeit vom geschlossenen Dach übertönt wird.
Was ich nun nicht einschätzen kann: Wie wahrscheinlich ist es, dass das neue Dach die hier beschriebenen Macken hat?
Oder muss ich doch zum Touran greifen?
Vielen Dank!

Gruß
Alt

Verfasst: 12. Sep 2007, 11:39
von Vygi
Ich habe meinen Scénic mit dem Panoramadach seit ca. zwei Monaten und bin damit 100%-tig zufrieden. Über 130 fahren wir nur in Ausnahmefällen, und auch dann (bis 150) gibt's vom Dach kaum was zu hören. Bis mindestens Tempo 120 würde ich den Scénic als eines der leistesten Autos bezeichnen, den ich jemals gefahren bin... (von Raum und Licht ganz zu schweigen), und in den vergangenen 5-6 Jahren habe ich ziemlich viele verschiedene gemietet gehabt. Touran war keins dabei, dafür aber ein Golf Plus Diesel mit vergleichbarem Motor... Klingt wie ein Traktor!

Verfasst: 12. Sep 2007, 12:02
von meierqx
Mein Dach ist seit drei Jahren dicht und fährt mit Originaldichtungen durch die Gegend. Einen Ersatz hatte ich nie. Die hintere rechte Ecke steht bei mir im Millimeterbereich hoch. Bei Frost knarzt es gewaltig.

Ab 160-170 wird es sowieso so laut, so dass von Musik-Genuss generell keine Rede mehr sein kann, finde ich, und dann wird auch das Pfeifen vom Dach her deutlicher und nervig.

Aber wo kann man schonmal dauerhaft so schnell fahren, dass der Dachlärm wirklich relevant wird? Vom ökonomischen und ökologischen Standpunkt mal abgesehen.

Das Dach ist ein Kompromiss und das Vergnügen der Helligkeit und der Größe des Raumes überwiegt.
Praktisch hat es nur in der Zone 30 einen Nutzen, denn da ist es geöffnet noch leise. Ich würde es wieder nehmen.
Thomas

Verfasst: 12. Sep 2007, 17:31
von pimpii
Hallo, ich fahre seit 06/2007 einen GS 1,9 dci mit Panoramadach (großes Glas-Schiebedach). Nachdem es ab 130 km/h anfing zu pfeifen, wurde es kurzerhand, problemlos von meiner Werkstatt ausgetauscht. Jetzt pfeift es nicht mehr - selbst bei > 200 km/h. Super!

Und auch wenn es für manchen ökologisch nicht sinnvoll ist: Wenn die Autobahn frei ist, fahre ich auch gerne schnell. Kommt selten genug vor.

Musik hören ist auch bei diesen Geschwindigkeiten kein Problem mehr - seit dem Austausch.

Jederzeit wieder den GS mit Panoramadach...