Seite 1 von 3
Umluftklappe abklemmen Scenic 2 Ph1
Verfasst: 11. Jun 2010, 13:40
von scenic7
Hallo Leute,
an meinem Scenic 2 Ph1 ist wie bei vielen anderen die Umluftklappe defekt. Ich würde gerne den Umluftklappenmotor abklemmen. Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich den Stecker oder das Kabel finde. Es ist ein Scenic 2 Ph1 / 1,9dCi.
Die Suchfunktion habe ich auch schon benutzt aber leider nicht die richtige Antwort gefunden.
Vielen Dank im Voraus
Scenic7
Re: Umluftklappe abklemmen Scenic 2 Ph1
Verfasst: 16. Jun 2010, 16:02
von leo74
Es soll das Armaturenbrett komplett ausgebaut werden. Es ist nicht schwierig aber kostet Zeit.
Bei mir hat die Umluftklappe keine Funktion mehr und habe ich das vor auszutauschen. Leider habe ich keine Zeit dafür.
Warum wolltest du abklemmen? Hast du Geräusche?
Re: Umluftklappe abklemmen Scenic 2 Ph1
Verfasst: 16. Jun 2010, 20:48
von AHK
leo74 hat geschrieben:Es soll die Armaturenbrett komllett ausgebaut werden. Es ist nicht schwirig aber kostet Zeit.
HA! Der war gut :green: :green: :green:
Re: Umluftklappe abklemmen Scenic 2 Ph1
Verfasst: 17. Jun 2010, 12:52
von scenic7
leo74 hat geschrieben:Warum wolltest du abklemmen? Hast du Geräusche?
Ja, meine Umluftklappe ist defekt es Rattert jedesmal wenn ich das Auto anmache oder die Umlufttaste betätige.
Deshalb möchte ich diese gerne abschalten.
Hat irgendjemand von Euch das schonmal gemacht??
Re: Umluftklappe abklemmen Scenic 2 Ph1
Verfasst: 17. Jun 2010, 13:02
von leo74
hier hat Magic82 geschrieben.
Magic82 hat geschrieben:Also 6h?? da würde ich glatt ne andere werkstatt aufsuchen! ich habe das teil innerhalb von 8minuten ausgebaut, mit abnahme des amarturenbrettes
Re: Umluftklappe abklemmen Scenic 2 Ph1
Verfasst: 20. Jun 2010, 19:05
von AHK
Magic82 hat geschrieben:Also 6h?? da würde ich glatt ne andere werkstatt aufsuchen! ich habe das teil innerhalb von 8minuten ausgebaut, mit abnahme des amarturenbrettes
Witzbold!
Schau mal genau hin: Scenic 2 Ph1
Wenn ihr euere Reparaturen genau so sorgfältig durchführt wie ihr hier liest...
Re: Umluftklappe abklemmen Scenic 2 Ph1
Verfasst: 20. Jun 2010, 20:43
von leo74
Ich meinte nicht deins. Magic82 hat kein Auto im Profil. In Topic ging um einen Scenic 1, aber soweit ich weiss da soll man kein Armaturenbrett ausbauen. Also wo hat Magic82 das in 8 min gemacht, ist immer noch die Frage.
Re: Umluftklappe abklemmen Scenic 2 Ph1
Verfasst: 21. Jun 2010, 15:00
von scenic7
Kann mir keiner weiterhelfen?
Re: Umluftklappe abklemmen Scenic 2 Ph1
Verfasst: 21. Jun 2010, 22:17
von leo74
Ich habe eine pdf-Anleitung wie mann das Armaturenbrett ausbaut. Dei ist zwar auf russisch, aber da sind genug Bilder. Ich kann dir zuschicken, wenn du mir per PN dein mail schreibst.
Fre die Ersatzteile habe ich
hier doch die Seiten vertauscht.
Also Stellmotor links Nr.10 (Umlüft ) ist Nr. 7701207720
Im Internet Ersatzteil Valeo 509603 kostet ca. für 25 Euro
Stellmotor rechts Nr.9 (Lüftrichtung + Temparatur) ist Nr. 7701207721
Ersatzteil Valeo 509604 kostet auch ca. 25-30 Euro
http://img85.imageshack.us/img85/6953/scenic2lueft.jpg
Re: Umluftklappe abklemmen Scenic 2 Ph1
Verfasst: 26. Jun 2010, 20:34
von leo74
Ich habe heute die Hälfte des Armaturenbrettes ausgebaut. Aber....
Scenic7, habe eine gute Nachricht für dich.
Um die Umluftklappe abzuklemmen brauchts du NICHTS auszubaen, gar nichts!
Erstsmal wollte ich USB-MP3-Adapter vom Zemex (Audio-Connector-Box) einbauen und dazu auch schauen wie ich den Stellmotor für Umluftklappe erreichen kann.
Also die Konsole, Handschuhfach und unteres Teil bei der Fahrerseite raus.
http://img638.imageshack.us/img638/2864/armbrett3.jpg
http://img153.imageshack.us/img153/4159/armbrett1.jpg
http://img227.imageshack.us/img227/7454/armbrett2.jpg
Alles ist nicht schwer und auch nichts kaputt gemacht.
Wenn Handschuhfach ausgebaut ist, erreicht man schon die Stellmotoren für Luftrichtung und Temperaturklappe.
Stellmotor für Ulmluftklappe ist hinter der Peldalle erreichbar, ohne was auszubauen
Hier ist das Bild von unten vom Fussraum der Fahrer.
http://img97.imageshack.us/img97/6788/s ... umluft.jpg
Also, Stecker abzuklemmen ist überhaupt kein Problem.
Aber ich habe sogar 3 Befestigungsschrauben ausegdreht. Leider habe ich einen neuen Stellmotor noch nicht gekauft, beim nächstes mal tausche ich den Stellmotor.