Seite 1 von 2

Klimaautomatik AC u. Auto gleichzeitig? S2P2

Verfasst: 4. Jul 2010, 22:32
von Eummel
Hallo,

so dann mal heute eine Frage von mir. Mir ist schon länger etwas aufgefallen, was so in der Anleitung nicht zu finden ist. Ab und an, in letzter Zeit öfter, ist in der Anzeige der Klimaautomatik gleichzeitig Auto und AC zu sehen. Das soll laut Anleitung nur dann erscheinen, wenn ich auf Umluftbetrieb schalte. Definitiv habe ich das nicht. Habt ihr das auch? Ist das normal, wenn ja was soll es bedeuten da es eigentlich wiedersprüchlich ist. Die Funktion der Automatik ist einwandfrei.

Danke!

Bernhard

Re: Klimaautomatik AC u. Auto gleichzeitig? S2P2

Verfasst: 4. Jul 2010, 22:41
von Tamino
hmm, bei mir ist das auch immer so, wenn ich die Automatik anmache - müsste eigentlich alles passen, denn alles was kommt ist definitiv arschkalt zur Zeit :P und stinkt auch nach dem was draußen so unterwegs ist.
;)

Re: Klimaautomatik AC u. Auto gleichzeitig? S2P2

Verfasst: 5. Jul 2010, 10:18
von HorstLuehrsen
Hallo,

Auto bedeutet, daß die Temperatur automatisch geregelt wird und A/C bedeutet, daß die Klimaanlage (Kühlung!) läuft.

Bei kühlem Wetter (wie vor 2 Wochen) oder falls dein Auto in einer kühlen Tiefgarage steht, kann die Klimaautomatik die eingestellte Temperatur auch ohne Kühlung erreichen, dann siehst Du nur Auto ohne A/C.

Bei heißem Wetter muß gekühlt werden, um die eingestellt Temperatur zu erreichen, dann sieht man Auto und A/C. Die Klimaautomatik schaltet die Klimaanlage nach Bedarf an und aus!

Gruß, Horst

Re: Klimaautomatik AC u. Auto gleichzeitig? S2P2

Verfasst: 5. Jul 2010, 11:06
von tomruevel
HorstLuehrsen hat geschrieben:Auto bedeutet, daß die Temperatur automatisch geregelt wird und A/C bedeutet, daß die Klimaanlage (Kühlung!) läuft.

Moin,

nicht ganz.

In der Einstellung "Auto" wird:
Die Luftverteilung automatisch (oben, unten, Luftdüsen) geregelt
Die Gebläseleistung automatisch reguliert
Auf Umlauft geschaltet (wenn das Fahrzeug stark aufgeheizt ist)
Und eben automatisch die Klimaanlage eingeschaltet, genau dann wird im Display auch AC angezeigt

Re: Klimaautomatik AC u. Auto gleichzeitig? S2P2

Verfasst: 5. Jul 2010, 11:53
von Uwe1
Hallo,

und Umluft hat ein eigenes Symbol.

Gruß
Uwe

Re: Klimaautomatik AC u. Auto gleichzeitig? S2P2

Verfasst: 5. Jul 2010, 13:45
von JLPicard2111
.. das aber nicht angezeigt wird, wenn die Anlage im Automatikbetrieb läuft.. ;) War schon bei meinem Laguna so.

Die Gebläsestärke wird auch nicht angezeigt, wenns im AUTO Modus läuft.

Re: Klimaautomatik AC u. Auto gleichzeitig? S2P2

Verfasst: 5. Jul 2010, 13:51
von BurSch
tomruevel hat geschrieben:Auf Umlauft geschaltet (wenn das Fahrzeug stark aufgeheizt ist)

Ist das nicht eigentlich Unsinn?

Die Luft im Auto ist doch viel wärmer als die, die von draußen angesaugt wird. :?:

Re: Klimaautomatik AC u. Auto gleichzeitig? S2P2

Verfasst: 5. Jul 2010, 13:55
von HorstLuehrsen
Bedienungsanleitung Scenic 3 hat geschrieben:Das System steuert die Gebläseleistung, die Luftverteilung, den Umluftbetrieb, das Ein- und Ausschalten der Klimaanlage und die Lufttemperatur.
Beim Scenic 2 wird beim Umluftbetrieb die Klimaanlage zwingend eingeschaltet, deshalb erscheint dann außer dem Umluftsymbol (ein Kreis) auch das AC.

Gruß, Horst

Re: Klimaautomatik AC u. Auto gleichzeitig? S2P2

Verfasst: 5. Jul 2010, 16:30
von tomruevel
BurSch hat geschrieben:
tomruevel hat geschrieben:Auf Umlauft geschaltet (wenn das Fahrzeug stark aufgeheizt ist)

Ist das nicht eigentlich Unsinn?

Moin

eigentlich nicht.
Da die bereits gekühlte Luft ja im Fahrzeug verbleibt, erneut gekühlt wird und so die Temperatur zügig sinkt.

Re: Klimaautomatik AC u. Auto gleichzeitig? S2P2

Verfasst: 5. Jul 2010, 19:53
von Desarek
Wenn man beachtet das eine Klimaanlage die vorhandene Luft ca um max 20° abkühlen kann (hängt mit dem verwendeten Kühlmittel zusammen), dann muss man um die Klimaanlage wirtschaftlicher zu betreiben den Regler auf Umluft schalten. Allerdings erst dann, wenn die Außenluft unwesentlich wärmer ist wie die Innenluft. Das wird auch die Automatikschaltung im Scénic so machen.

Wenn es draußen um die 30°C hat, und drinnen um die 40°C, dann lohnt sich also die Umschaltung schon, da nach kurzer Zeit ja die Luft kühler ist wie draußen und die Klimaanlage dann weniger zu leisten hat. Genauer gesagt, der Kompressor. Denn der muss das Kühlmittel komprimieren um die warme zugeführte Luft kühlen zu können. Dabei entsteht dann im übrigen auch das Kondensat (also das Wasser was dann unterm Auto rausläuft).

Heutzutage sind die Automatikschaltungen schon so gut ausgereift, dass diese genau wissen wann sie welchen Modus einschalten müssen. Logisch erscheint also erst Außenluft, dann Innenraumluft und dann ein Gemisch beider um neben einer geringeren Klimaanlagenbeanspruchung auch dem Wusch frischer Luft im Innenraum nachzukommen.