Seite 1 von 1
Reserverad
Verfasst: 17. Aug 2010, 10:49
von Miko0231
Hallo liebe Leute,
nachdem ich nun als Neuling hier schon einige Tage im Forum rumschnuffel will ich nun auch aktiv werden.
Mein Neuer (GS3, 5-Sitzer, 130TCE, Dynamique und div Extras,) kommt (soll kommen ) Anfang OKtober. Nun die große Frage: Wo befindet sich mein Reserverad? Innen in der Mulde oder außen unter dem Fahrzeugheck? Habe da bei der Bestellung und Probefahrt nicht drauf geachtet und fand bisher auch keine eindeutige Angabe. Selbst die Anfrage beim Händler ergab widersprüchliche Angaben.
Gruß Miko
Re: Reserverad
Verfasst: 17. Aug 2010, 11:47
von Webboy4
Hallo,
das Reserverad befindet sich in einer Mulde im Kofferraum, bleibt also sauber!
Gruß
Bernd
Re: Reserverad
Verfasst: 17. Aug 2010, 12:24
von Trekki
Hallo,
aber nur wenn Du es auch explizit bestellt hast, ansonsten nur Reparaturkit.
Gruß
Trekki
Re: Reserverad
Verfasst: 17. Aug 2010, 13:10
von Miko0231
Danke für die Antworten. Kann nun wieder ruhig schlafen.
Gruß Miko
Re: Reserverad
Verfasst: 17. Aug 2010, 14:32
von Centurio
Webboy4 hat geschrieben:Hallo,
das Reserverad befindet sich in einer Mulde im Kofferraum, bleibt also sauber!
Gruß
Bernd
Das stimmt für den 5-Sitzer (lt. Bedienungsanleitung: "Reserverad A").
Beim 7-Sitzer liegt das Notrad - wenn man es bestellt hat - unter dem Auto (lt. Bedienungsanleitung : "Reserverad B"). Ein vollwertiges Ersatzrad ist nicht erhältlich.
Außerdem: Was hilft es, wenn das Reserverad im Auto sauber bleibt?
Das abzumontierende (platte) Rad ist auf jeden Fall mehr oder weniger dreckig - ohne Arbeitshandschuhe also auch die Finger. Und anschließend womöglich auch die schöne saubere Ersatzradmulde ... Pannen passieren ja üblicherweise bei Sauwetter :x:
Re: Reserverad
Verfasst: 17. Aug 2010, 15:46
von Webboy4
Centurio hat geschrieben:Außerdem: Was hilft es, wenn das Reserverad im Auto sauber bleibt?
Das abzumontierende (platte) Rad ist auf jeden Fall mehr oder weniger dreckig - ohne Arbeitshandschuhe also auch die Finger. Und anschließend womöglich auch die schöne saubere Ersatzradmulde ... Pannen passieren ja üblicherweise bei Sauwetter :x:
Da magst Du recht haben mit den schmutzigen Händen. In jedem Fall spricht für das Ersatzrad im Kofferraum, das es da nicht verrostet und verdreckt und man selbst den Reifen und den Luftdruck ohne schmutzige Hände und Kurbelei prüfen kann.
Ungünstig ist dann nur, dass man den Kofferraum umräumen muss im Pannenfall, aber das ist es mir wert.
Gruß
Bernd
Re: Reserverad
Verfasst: 17. Aug 2010, 17:42
von pompiers
...also mein früherer Picasso hatte das RRad unter dem Kofferraumboden, es war durch ein "Schutzblech" ziemlich gut vor Verschmutzen geschützt und ließ sich ohne Ausräumen des Kofferraums in wenigen Minuten tauschen...
Den Luftdruck kann man ohne Mühe und regelmäßig prüfen, indem man einen Verlängerungsschlauch (vom LKW, kostet ca. 3,- Euro) montiert und somit ohne Ausbau des RRades an das Ventil kommt...
Ansonsten ist Radwechsel eh keine saubere Sache, also habe ich Handschuhe im RRad liegen, ebenso zwei Kunststoffunterlegkeile (Baumarkt)...
Re: Reserverad
Verfasst: 18. Aug 2010, 11:41
von Miko0231
Ich wollte eigentlich nur wissen wo das Reserverad ist. Ohne Bewertung. Aber danke für eure Meinungen. Ich persönlich denke innen ist ok. Ausräumen muß ich den Gepäckraum auf jeden Fall, auch beim außenliegenden Rad, denn ich muß ja an die Kurbel ran.
Re: Reserverad
Verfasst: 18. Aug 2010, 16:26
von tomruevel
Miko0231 hat geschrieben:Ich persönlich denke innen ist ok. Ausräumen muß ich den Gepäckraum auf jeden Fall, auch beim außenliegenden Rad, denn ich muß ja an die Kurbel ran.
Moin,
wenn man den Sedcjskant für die Kurbel an einem sinnvolle Platz montiert hätte (beim alten GS 7 Sitzer) dann bräuchte man den Kofferraum auch nicht ausräumen. Der Sechskant sitzt aber pfiffigerweise unter einem Sitz der 3. Sitzreihe.
Der große Vorteil wäre u.a. auch, dass man schnel wieder mobil ist und somit nicht länger las nörig auf dem Standstreifen herumsteht. Während man den Kofferraum aus - und einräumt. Das ist übrigigens ein besondere Erfahrung, zwei Mal hatten wir das Vergnügen, jeweils mit einem urlaubmässig beladenen Inneraum, also umgeklappter Sitzbank.
UNd Renault hatte in der Vergangenheit sinnvolle Lösungen, die man durchaus hätte übernehmen können.
Re: Reserverad
Verfasst: 18. Aug 2010, 20:35
von Jojo
Ja genau, und eine sinnvolle Lösung wäre die folgende gewesen:
Radmutternschlüssel paßt auf die Radmuttern! So geschehen nachts um 22:30 - Reifen platt - Selbstversuch gescheitert. :(
Am nächsten Tag beim Freundlichen angerufen und noch gesagt: Die sollen vernünftige Werkzeug mitnehmen!!!
Meister hatte wohl die Ohren nicht gewaschen oder gedacht, dass ich die von der WS für doof halte.
Jedenfalls passte vom Kangoo der Schlüssel auch nicht.
Daher DIE Empfehlung an alle IIIer-Fahrer: Prüft mal Euer Werkzeug.
Gruß
Jojo
PS: Ja, ich habe schon mehr als einmal unterwegs einen Reifen gewechselt. Ich kann´s, aber nur mit passendem Werkzeug!