das Ende eines Stoßdämpfers

Reifen, Felgen, Federung, Aufhängung, ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Thrion
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 92
Registriert: 22. Jun 2010, 19:06
Scenicmodell: Scenic III
Kurzbeschreibung: Scenic III PH 3 - 1.5 dCi - 81 KW / 110 PS - 56.000 KM - Automatik, Erstzulassung 07 /2013, Carminat TomTom Live, Ausstattungsvariante Paris
Motor: Diesel - 1.5 dCi
Ausstattung: Paris
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

das Ende eines Stoßdämpfers

Beitrag von Thrion »

Hallo zusammen,

ich wollte Euch heute mal mein kleines "Mißgeschick" schildern, welches mir bzw. meinem Scenic passiert ist:

Vorgeschichte:

Seit Juli 2010 fahre ich einen Scenic 1 Phase 2 mit einer Laufleistung von 81.000 KM (jetzt 89.000 KM), TÜV/AU neu.

Von Anfang an hatte ich das Gefühl, dass er sich im Bereich der Hinterachse etwas rumpelig anfühlt. Da es mein erster Renault Scenic ist, habe ich mir gedacht, lass mal jemanden nachschauen.

Ich war in einer freien Werkstatt und habe diese gebeten, sich die Hinterachse mal anzusehen. Nach einer Probefahrt wurde der Wagen auf die Bühne genommen, geprüft und nichts festgestellt.

Da ich immer noch ein ungutes Gefühl hatte, bin ich am 11.10.2010 in das ADAC-Prüfzentrum Hamburg gefahren. Dort wurden die Bremsen geprüft, die Stoßdämpfer wurden auf der Rüttelplatte geprüft (alle 4 lagen bei rund 80%) und der Wagen auch noch einmal von unten begutachtet. Wieder nichts festgestellt.

Ich habe mir nun gedacht, okay, du bildest dir das nur ein, der Wagen ist halt so, vielleicht liegt es auch an den Reifen.


Endgeschichte:

Am 27.10.2010 bin ich morgens zur Arbeit gefahren, keine Probleme. Um ca. 16.15 Uhr bin ich zu einem Termin gefahren und hatte plötzlich (von jetzt auf gleich) ein lauters klappern von der Hinterachse. Ich fahr auf die nächste Bushaltestelle, steig aus, weil ich dachte, vielleicht hast du die Heckklappe nicht richtig zugemacht, aber allles okay.

Ich bin dann langsam weiter gefahren und bei jeder kleinen Erhebung (hier reichte ein Zebrastreifen) wieder dieses klappern. Ich habe dann meinen Termin wahrgenommen und anschließend den ADAC angerufen. Dieser kam nach 1 1/2 Stunden, aber kein normaler Straßenwachtfahrer, sondern einer von einem Abschleppunternehmen.

Ich habe ihm dann mein Problem geschildert und die nächste Frage von ihm war, ob ich denn einen Wagenheber dabei habe. Meine Gegenfrage war, ob er denn keinen hätte und diese wurde verneint. Wer den wagenheber vom Scenic schon einmal benutzt hat, weiss wie hoch man den Wagen damit bekommt.

Wir haben also meinen Wagenheber benutzt und er hat ein bißchen an den Hinterrädern gerüttelt und nach ablassen des Wagens diesen etwas hin und her geschoben, kein Geräusch. Frustirert habe ich mich dann auf den Kofferraumrand gesetzt und mit einmal wieder ein lautes Knacken. Wenn man den Wagen nicht vor und zurück bewegte, sondern auf und ab, ließ sich das Geräusch reproduzieren.

Nach seinen Aussagen dann 100% die Radlager. Er bot mir dann an, meinen Wagen nach Hause zu schleppen, dieses habe ich abgelehnt und bin lieber langsam selbst gefahren.

Am nächsten Tag den Wagen in die Werkstatt zu meinem Händler gebracht und am Nachmittag bekam ich den Anruf, dass der Stoßdämpfer hinten links abgerissen ist. Er weigerte sich natürlich, dieses auf Gewährleistung zu machen (kann ich irgendwie sogar nachvollziehen) und da ich auf den Wagen angewiesen bin habe ich beide Dämpfer erneuern lassen, inkl. Einbau € 180,--. Jetzt habe ich hinten zwei Gasruckdämpfer von Kayaba.

Hier noch ein Foto vom Dämpfer: Stoßdämpfer

Soviel wollte ich eigentlich nicht schreiben :shock:

Gruß
Thrion

Desarek
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2475
Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: das Ende eines Stoßdämpfers

Beitrag von Desarek »

Böse und saugefährlich! In solchen Fällen dann gleich in die WS abschleppen lassen - muss die "Straßenwacht" ebenfalls machen. Selbst fahren ist nicht gut, weil wenn es zu einem Unfall kommt hat man den schwarzen Peter.

Hast Du überhaupt Schutzbrief fürs Abschleppen und Leihwagen? Wenn Nein: Wäre besser! ;-)

Thrion
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 92
Registriert: 22. Jun 2010, 19:06
Scenicmodell: Scenic III
Kurzbeschreibung: Scenic III PH 3 - 1.5 dCi - 81 KW / 110 PS - 56.000 KM - Automatik, Erstzulassung 07 /2013, Carminat TomTom Live, Ausstattungsvariante Paris
Motor: Diesel - 1.5 dCi
Ausstattung: Paris
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: das Ende eines Stoßdämpfers

Beitrag von Thrion »

Ja, habe ich, ich bin ja im ADAC.

Wenn das an der Vorderachse gewesen wäre, wäre ich auch nicht weitergefahren. Aber zu dem Fahrer vom Abschleppunternehmen hatte ich nach seiner "Untersuchung" des Fahrzeugs absolut kein Vertrauen mehr.

Einen Leihwagen habe ich kostenlos bekommen, ich konnte endlich mal Smart fahren.

Gruß
Thrion

motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4366
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: das Ende eines Stoßdämpfers

Beitrag von motte »

da der scenic 1 bis 2003 die gleiche HA hat .... werde ich mir meine Stoßdämper mal die Tage genauer ansehen!!

volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1241
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: das Ende eines Stoßdämpfers

Beitrag von volker1234567890 »

In der Tat gefährlich. Das kam beim I-er ab und an mal vor. Meist aber bei viel höheren Laufleistungen. Der Abriss führt aber dazu, dass unter ungünstigen Bedingungen hinten keine Stabilität der Radführung mehr gegeben ist. Das kann heissen: Abflug.

blackboy
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 86
Registriert: 23. Mai 2007, 18:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: das Ende eines Stoßdämpfers

Beitrag von blackboy »

DAs spricht doch mal wieder für die "Qualität " und haltbarkeit von Renault !!!!

Desarek
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2475
Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: das Ende eines Stoßdämpfers

Beitrag von Desarek »

Das sind Einzelfälle! Also nicht die Regel. Und die Stoßdämpfer kommen von einem Zuliefer meist Monroe.

motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4366
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: das Ende eines Stoßdämpfers

Beitrag von motte »

blackboy hat geschrieben:DAs spricht doch mal wieder für die "Qualität " und haltbarkeit von Renault !!!!

Sehe ich auch so .. das was Renault gebaut hat, hat gut gehalten ... nur das Zulieferteil nicht .... :shock:

AHK
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 140
Registriert: 23. Apr 2010, 09:33
Scenicmodell: Sc2Ph1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: das Ende eines Stoßdämpfers

Beitrag von AHK »

Desarek hat geschrieben:Das sind Einzelfälle! Also nicht die Regel.

Und was nützt mir das, wenn der blöde Spruch auf MEINEM Grabstein steht?

Muss ja nicht einmal mein eigener scenic sein. fahren ja (NOCH!) mehr als genug rum :shock:

volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1241
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: das Ende eines Stoßdämpfers

Beitrag von volker1234567890 »

Man sollte nicht unbedingt übertreiben. Das Problem hatten nicht nur die alten Scenics, sondern auch andere Hersteller. Davon die Qualität von Renault abzuleiten wäre vermessen. Da passieren anderswo ganz andere Dinge. Bevor ein Abriss zustande kommt, merkt das normalerweise eine gute Werkstatt. Das sieht man vorher oft optisch. Also zeugte das eher an nicht so guter Wartung durch die Werkstatt. Bei den modernen Dämpfern ist das Problem ohnehin Geschichte.

Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Fahrwerk und Räder“