Wasserabläufe

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
frett
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 3
Registriert: 18. Sep 2010, 20:06
Scenicmodell: GS II Phase I
Kurzbeschreibung: Grand Scenic II Phase I
1,9 dCi 04/2005
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wasserabläufe

Beitrag von frett »

Hallo zusammen,

scheinbar gibt es beim Scenic II ja teilweise Probleme mit verstopften Wasserabläufen im Bereich der Scheibenwischer bzw. der Lüftung und daraus resultierenden hohen reparaturkosten.
Über die SuFu konnte ich leider nichts genaueres finden.
Könnte bitte jemand posten (evtl. mit Foto), welche Abläufe betroffen sind und wo sich diese genau befinden?

Grüße

Andreas
Timmy
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 114
Registriert: 2. Jun 2008, 03:52
Scenicmodell: 2 Phase 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserabläufe

Beitrag von Timmy »

Mhhh...der Thread ist zwar schon ein paar Tage älter - aber immer noch jungfräulich leider... Hast du was erreichen können ?

Ich hatte das Problem eines Wassereinbruchs nach Waschanlage entlang des Bremspedals. Und vor ein paar Wochen hab ich den Luftfilter gewechselt und dabei die "Rinne" unter der Kunststoffabdeckung grob sauber gemacht (Blätter, Schmodder...) Damit könnte ich theoretisch so einen Ablauf zugeschmiert haben.

Hat jemand ne Idee ? Oder eine Idee mit Foto ?
dam0n2k
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 185
Registriert: 13. Sep 2009, 18:43
Scenicmodell: Espace III
Kurzbeschreibung: früher: Scenic II Ph I 1.6 16V Confort Expression; jetzt:
*Renault Scenic III 1.6 16V Paris Deluxe
*Renault Laguna III 2.0T Initiale
*Renault Espace IV 3.5 V6 Initiale Paris
*Renault Espace III 2.0 16V Sondermodell "The Race" Bj. 03/2001
*Renault Espace III 3.0 V6 "Initiale Paris" Bj. 01
*Renault Megane I 1.6e Bj. 98
*Peugeot 106 1.0 Bj. 92
Ausstattung: The Race
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserabläufe

Beitrag von dam0n2k »

Im Moment habe ich kein Werkzeug da um da mal zu basteln... Aber:

Wenn du diese Rinne gereinigt hast, warst du schon an richtiger Stelle!
Du hast in der Nähe der Domlager - also links und recht an/in dieser Rinne - zwei Gummi-"Ringe" rausgucken. Die Abläufe sind ja nur nen Loch, in dem diese Gummiteile sitzen - die sind auch innen hohl und sollen wohl eigentlich rausgezogen werden können - bei mir geht es nicht, ist unter irgendwo fest...

Zum Reinigen:
Ich habe einfach oben wie besagt Scheibenwischergestänge und Kunststoffverkleidung abgemacht, mit dem Finger an diesen Gummignubbeln gereinigt und dann die Radkastenverkleidung gelöst. Das Wasser läuft nämlich die Überläufe runter und dann auf die Radkastenverkleidung zwischen Rad und Fahrerkabine. Da war bei mir ganzschön dreck drin - alles rausgespült und fertig. Bei mir war es das leider nicht :-( Meine Scheibe war schlecht eingeklebt vom Vorbesitzer und somit ist da an 5 Stellen Wasser eingetreten...

LG Stefan
Timmy
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 114
Registriert: 2. Jun 2008, 03:52
Scenicmodell: 2 Phase 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserabläufe

Beitrag von Timmy »

Hi !

Vielen Dank für die Antwort ! Hab letztens morgens nach dem Dienst noch mal geschaut, es dürfte sich wohl ziemlich lohnen da mal alles auseinander zu nehmen und das gründlichst sauber zu machen (Mein alter Herr war mit meinem Wagen im Urlaub in Polen im Wald...;-))

Wie man den rechten Teil (von vorne aus gesehen) der Kunststoffverkleidung abbekommt kene ich ja schon vom Luftfilterwechsel - aber den linken ? da muss mindestens ein Wischerarm (auch der linke ?) runter für, oder ? Haste da (oder jemand anderes) noch nen Tipp ? Muss ich was Spezielles beachten ? Mit der Forumssuche hab ich nix gefunden. Wenn ich unsere Kamera finde dokumentiere ich das ganze mal mit Bildern.
dam0n2k
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 185
Registriert: 13. Sep 2009, 18:43
Scenicmodell: Espace III
Kurzbeschreibung: früher: Scenic II Ph I 1.6 16V Confort Expression; jetzt:
*Renault Scenic III 1.6 16V Paris Deluxe
*Renault Laguna III 2.0T Initiale
*Renault Espace IV 3.5 V6 Initiale Paris
*Renault Espace III 2.0 16V Sondermodell "The Race" Bj. 03/2001
*Renault Espace III 3.0 V6 "Initiale Paris" Bj. 01
*Renault Megane I 1.6e Bj. 98
*Peugeot 106 1.0 Bj. 92
Ausstattung: The Race
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserabläufe

Beitrag von dam0n2k »

hmmm jetzt muss ich mal ganz genau nachdenken - bin mir da jetzt nicht sicher aber ich denke es muss nur der beifahrerwischer runter... müsste ich morgen mal einen blick werfen - ist zu dunkel jetzt^^

einen tipp? mein allerbester mechaniker-kumpel macht den beifahrerwischer immer mit einen schlag auf den umlenkmechanismus ab... ich bin da ängstlicher und fummel lieber ein wenig länger dran rum und kipp immer sachte vor und zurück während ich nach oben ziehe - also von der scheibe weg.

ich glaube zu beachten ist eigentlich nicht wirklich was. ist aber auch schon eine weile her dass ich danach geguckt habe. aber ich habs auch geschafft ;) so schwer kann es nicht sein
wischju
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 15
Registriert: 3. Dez 2010, 09:16
Scenicmodell: JM
Ausstattung: Dyn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserabläufe

Beitrag von wischju »

Ich hatte auch das "Glück", plötzlich nach Starkregen Wasser im Fussraum zu haben (Fahrerseite)
Bevor das Wasser aber im Fussraum stand, habe ich mich bei laufendem Lüfter über Plätschergeräusche gewundert, offenbar stand der Lüfter unter Wasser!
Am nächsten Tag erst war nach weiterem starken Regen das Wasser im Fussraum, der Lüfter lief nicht mehr.
Ich habe daraufhin die Plastikverkleidung unterhalb der Scheibenwischer soweit abgebaut, dass ich auf der Fahrerseite an den Ablaufstopfen kam. Er war voller Bütenstaub und Dreck, aber keine Blätter.
Ich habe leider die Scheibenwischer nicht abgekriegt, deswegen kam ich an der Fahrerseite nicht an den Stopfen (oder befindet sich beim Scenic 2 keiner auf der Fahrerseite?) Vielleicht kann das jemand beantworten?
Nachdem ich mit dem Finger den Stopfen freigebohrt hatte, kam unterhalb des Radkastens noch ein grosser Schwall Wasser heraus. Und welch ein Wunder, der Lüfter funktionierte auch wieder!
Um den Teppich wieder trocken zu kriegen habe ich zunächst die grösste Menge bei einer Waschanlage mit dem Sauger wieder entfernen können. Die Restfeuchtigkeit konnte ich weitestgehend mit einem Raumentfeuchtergranulat entfernen, gibt es z. B bei Conrad
http://www.conrad.de/ce/de/product/5710 ... Detail=005
Einfach ins Auto stellen und ein paar Tage drinnen lassen, am besten bei warmer Witterung das Auto mit offenen Fenstern in der Sonne stehen lassen, dann gehts natürlich noch schneller.
dam0n2k
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 185
Registriert: 13. Sep 2009, 18:43
Scenicmodell: Espace III
Kurzbeschreibung: früher: Scenic II Ph I 1.6 16V Confort Expression; jetzt:
*Renault Scenic III 1.6 16V Paris Deluxe
*Renault Laguna III 2.0T Initiale
*Renault Espace IV 3.5 V6 Initiale Paris
*Renault Espace III 2.0 16V Sondermodell "The Race" Bj. 03/2001
*Renault Espace III 3.0 V6 "Initiale Paris" Bj. 01
*Renault Megane I 1.6e Bj. 98
*Peugeot 106 1.0 Bj. 92
Ausstattung: The Race
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserabläufe

Beitrag von dam0n2k »

ist auf beiden seiten einer...

wo kommst du her? nähe dessau, berlin, chemnitz, zwickau? da bin ich öfter mal^^
Racer 87
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 806
Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h...
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wasserabläufe

Beitrag von Racer 87 »

So nun poste Ich mal, da bei mir auf Arbeit solch ein Fall von Wassereintritt steht.
Ich sage auch gleich das ist ne sch... arbeit, der Hauptkabelbaum ist bei dem Fzg abgesoffen und es haben sich 4 Kabel gelöst (abgefault), es gibt beide Kabelbäume neu (einer muss extra für uns in Frankreich geordert werden, da es den in Dtl. nicht gibt). Ich hab mal ein paar Bilder gemacht.





gruß



PS: Rep.-kosten ca 2500,- €.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wischju
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 15
Registriert: 3. Dez 2010, 09:16
Scenicmodell: JM
Ausstattung: Dyn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserabläufe

Beitrag von wischju »

2500,- nicht schlecht!
Ein Grund mehr dieses Auto schnellstmöglich abzustossen!

@dam0n2k - Hamburg
____________ 25.08.2011__________________
Ich habe mir im Baumarkt einen Abzieher für 13,- Euronen gekauft, damit konnte ich die Scheibenwischerarme leicht abnehmen. Nun konnte ich endlich die komplette Plastikverkleidung abnehmen und die Abflusschläuche säubern. Habe erst mit einer dünnen Spirale reingestochert, da fiel schon eine Menge Dreck heraus (Fahrerseite) anschliessend habe ich mit einem kleinen Trichter und Giesskanne beide Seiten ordentlich durchgespült und vorher noch hinter den Radkastenverkleidungen die Klappen vom Ende der beiden Schläuche entfernt. Vermute durch die Klappen konnte sich überhaupt erst der Dreck dort festsetzen. Ich lasse sie jetzt lieber weg, scheint mir sicherer.

Ich hoffe, dass ich nun erstmal wieder Ruhe habe. Zum Glück gab's keine Schäden an der Elektrik!
Zuletzt geändert von wischju am 25. Aug 2011, 13:42, insgesamt 2-mal geändert.
Timmy
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 114
Registriert: 2. Jun 2008, 03:52
Scenicmodell: 2 Phase 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserabläufe

Beitrag von Timmy »

Ja Hoppla, das sind ja mal Ansagen hier... Vielen Dank euch !

Den letzten Beitrag aber verstehe ich nicht ganz - am Ende der Abläufe, die im Radkasten rauskommen, sind KLAPPEN ? Prinzip S-Bahn-Klo oder wie ? Wie komme ich denn da ran ? Müssen die Räder dafür runter ? Ich bin immer noch nicht dazu gekommen mich dran zu setzen, hoffe es klappt morgen vor dem dicken Gewitter in NRW...
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Innenraum und Karosserie“