Seite 1 von 1

Klimaautomatik und Gebläse

Verfasst: 21. Nov 2011, 20:45
von gmoeller
Hallo,

Ist zwar etwas "off season" aber ich hatte im Sommer ein Phänomen mit der Klimautomatik, für das ich keine Erklärung habe. Und da ich nächste Woche den Wagen in die Inspektion gebe, vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps geben...

Also, es ist ein Phase2 von 2006. Im Sommerurlaub bei Temperaturen >25C lief die Klimaanlage eine Zeitlang normal, mit hoher Gebläseleistung (deutlich hörbar). Kühlung war i.O.
Nach einiger Zeit wurde es trotzdem wärmer im Auto. Das Gebläse lief immer noch auf vollen Touren, aber es kam kaum Luft aus den Düsen, das bischen was kam war aber kalt...
Als ich die Klimaautomatik für eine Weile (10-30min) abgeschaltet habe (AC aus) und dann wieder einschalte, bläst das Gebläse wieder normal stark. Das wiederholt sich dann mehr oder weniger regelmässig.
Das finde ich dann doch seltsam.
Klimaautomatik wurde zwei Wochen vor dem Urlaub gewartet und neu befüllt. Der Innenraumfilter wurde auch gewechselt.

Habt Ihr das schon mal gehabt oder kennt Ihr das Problem?

Danke!

Gmoeller

[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png

Re: Klimaautomatik und Gebläse

Verfasst: 22. Nov 2011, 19:26
von Bernd
Ist das nicht normal, für Automatik?
Bei errichen der vorgewählten Temperatur schaltet das Gebläse selbstständig runter, soll es auch.
Es soll die erreichte Temperatur halten, nicht weiter kühlen!
Kann sogar (übertrieben), aber in der Übergangszeit nachvollziehbar, passieren, dass dann geheizt wird.
Eben immer z.b. auf 22°C. Das soll die Automatik regeln.
Wichtig, immer alle Düsen auf, es wird auch geregelt ob die Luft nach oben oder unten.

Gruß Bernd

Re: Klimaautomatik und Gebläse

Verfasst: 22. Nov 2011, 21:04
von gmoeller
Hallo Bernd,

danke für Deine Antwort.

Aber: das Gebläse schaltet ja eben nicht herunter, es läuft mit gleicher Lautstärke weiter - nur kommt eben kaum noch Luft aus den Düsen. Weder im Armaturenbrett, noch im Fussraum,und auch nicht an der Windschutzscheibe...
Das ist ja das seltsame...

Und ja, alle Düsen sind geöffnet.

Gmoeller

[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png

Re: Klimaautomatik und Gebläse

Verfasst: 24. Nov 2011, 18:58
von Bernd
Ich glaub da kann dir nur ne Werkstatt helfen.
Vielleicht öffnen die klappen gar nicht.
Und wenn sich die Temperatur im Innenraum nicht ändert
reagieren die Sensoren nicht und das gebläse läuft eben weiter.
Aber ich bin auch kein Experte,

Gruß Bernd

Re: Klimaautomatik und Gebläse

Verfasst: 3. Feb 2012, 09:32
von djayhbh
djayhbh djayhbh
II (JM)

Hallo, ich brauche mal einen Tipp!
Ich habe ein Problem mit meiner Lüftung beim Scenic 2 Bj.11.03. Immer wenn ich das Heizgebläse anmache und auf warm stelle, kommt aus dem Bedienelement der Fensterheber in der Armlehne, Eiskalte Luft raus. Aus den anderen Lüftungskanälen kommt warme Luft.Die Klima ist dabei aber ausgeschaltet.Ich habe erst den Vorwiederstand gewechselt, aber er ist, glaube ich schon wieder durch, läuft nur auf 1+3. Ich will jetzt noch den Stecker wechseln und dann schauen ob es wieder funzt. Aber vielleicht weß ja jemand, woher die kalte Luft aus den Türen kommt.

Re: Klimaautomatik und Gebläse

Verfasst: 26. Aug 2012, 17:28
von mwojczik
gmoeller hat geschrieben:Hallo,

Ist zwar etwas "off season" aber ich hatte im Sommer ein Phänomen mit der Klimautomatik, für das ich keine Erklärung habe. Und da ich nächste Woche den Wagen in die Inspektion gebe, vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps geben...

Also, es ist ein Phase2 von 2006. Im Sommerurlaub bei Temperaturen >25C lief die Klimaanlage eine Zeitlang normal, mit hoher Gebläseleistung (deutlich hörbar). Kühlung war i.O.
Nach einiger Zeit wurde es trotzdem wärmer im Auto. Das Gebläse lief immer noch auf vollen Touren, aber es kam kaum Luft aus den Düsen, das bischen was kam war aber kalt...
Als ich die Klimaautomatik für eine Weile (10-30min) abgeschaltet habe (AC aus) und dann wieder einschalte, bläst das Gebläse wieder normal stark. Das wiederholt sich dann mehr oder weniger regelmässig.
Das finde ich dann doch seltsam.
Klimaautomatik wurde zwei Wochen vor dem Urlaub gewartet und neu befüllt. Der Innenraumfilter wurde auch gewechselt.

Habt Ihr das schon mal gehabt oder kennt Ihr das Problem?

Danke!

Gmoeller

[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png

Hallo gmoeller,

mich würde interessieren was deine Werkstatt gefunden hat oder an was es liegen könnte, ich glaube das gleiche Problem habe ich jetzt auch.

Danke für dien Antwort

MfG
mwojczik

Re: Klimaautomatik und Gebläse

Verfasst: 1. Sep 2012, 14:59
von ScenicNadine
Dieses Problem oder dieses Phänomen tritt auf wenn der Verdampferfühler (Temperaturfühler für den Verdampfer) defekt ist oder spinnt. Die Klimaanlage muss bei ca. 1 bis 2 grad Celsius abschalten, um ein Vereisen des Verdampfers zu verhindern.Tut die Klimaanlage das nicht,vereist der Verdampfer mit der Zeit und die Gebläsestärke nimmt ab,bis gar nichts mehr geht.Schaltet man die Klima ab oder lässt das Auto eine Zeit stehen schmilzt das Eis am Verdampfer und es funktioniert wieder bis der Verdampfer wieder vereist ist.

Re: Klimaautomatik und Gebläse

Verfasst: 2. Sep 2012, 08:56
von mwojczik
Danke für die Antwort ScenicNadine,

hätte da trotzdem noch 2 Fragen:

Wo sitzt der Fühler und kann man Ihn selber tauschen ?

Danke
MfG
mwojczik

Re: Klimaautomatik und Gebläse

Verfasst: 2. Sep 2012, 21:37
von ScenicNadine
Kann ich dir genau nicht sagen wo der liegt ,auf jeden fall muss er am Klimakasten sein ,nach dem Verdampfer der Klimaanlage.Tauschen kann man den alleine. Ich würde im Fahrer und Beifahrerfussraum gucken,evtl musst du den unteren Teil der Mittelkonsole abmontieren um besser zu schauen.

MfG