Schlechte Lüfterleistung
Verfasst: 19. Dez 2011, 19:33
Hallo Leute
Bin mehr ein aufmerksamer Leser als Schreiber hier im Forum.Hatte bis jetzt keinen helfenden oder erklärenden Beitrag gefunden zur Verbesserung der Lüftung im Scenic 2.Da jetzt die kalte Jahreszeit ansteht,und die Klima ab einer gewissen Temperatur ja nicht mehr anspringt(zum entfeuchten),sind die Scheiben auf Grund der schwachen Lüftung sehr oft beschlagenen.Bin zu dem Ergebnis gekommen das ohne Pollenfilter die Lüftung noch schlechter ist.Der Luftstrom wird dann in den Motorraum geleitet, und nicht mehr an die Düsen.Das liegt daran das der Filter das Luftsystem mit seinem Deckel abdichtet.Da die Luftzufuhr mit Pollenfilter nicht die Beste ist(auch wenn er neu ist)habe ich den Filter bis auf den Rahmen ausgeschnitten.Also den Aktivkohlefilter komplett mit einem Teppichmesser entfernt,und wieder eingebaut.Das Lüftungssystem musste ja wieder mit dem Rahmen,Deckel des Filters abgedichtet werden.Siehe da,klasse Lüftung,fast wie ein Orkan.Bin ja nur ein etwas laues Lüftchen gewohnt gewesen.Mein Fazit:ab Winteranfang ,wenn öfters mal die Aussentemperatur unter der Temeratur liegt die für die funktion der Klimaanlage notwendig ist, wird nur das Filtergehäuse eingebaut.Ab Frühjahr(in der Pollenflugzeit sehr nützlich) bis zum Herbst der komplette Aktivkohlefilter.Da ist dann der starke Luftstrom nicht ganz so von Bedeutung weil die Klima ja wieder funktioniert.Und so wird es bleiben solange ich den Scenic fahre.Sehe sonst keine Abhilfe.Scheint wohl alles Bauartbedingt zu sein.
Gruß
Udem
Bin mehr ein aufmerksamer Leser als Schreiber hier im Forum.Hatte bis jetzt keinen helfenden oder erklärenden Beitrag gefunden zur Verbesserung der Lüftung im Scenic 2.Da jetzt die kalte Jahreszeit ansteht,und die Klima ab einer gewissen Temperatur ja nicht mehr anspringt(zum entfeuchten),sind die Scheiben auf Grund der schwachen Lüftung sehr oft beschlagenen.Bin zu dem Ergebnis gekommen das ohne Pollenfilter die Lüftung noch schlechter ist.Der Luftstrom wird dann in den Motorraum geleitet, und nicht mehr an die Düsen.Das liegt daran das der Filter das Luftsystem mit seinem Deckel abdichtet.Da die Luftzufuhr mit Pollenfilter nicht die Beste ist(auch wenn er neu ist)habe ich den Filter bis auf den Rahmen ausgeschnitten.Also den Aktivkohlefilter komplett mit einem Teppichmesser entfernt,und wieder eingebaut.Das Lüftungssystem musste ja wieder mit dem Rahmen,Deckel des Filters abgedichtet werden.Siehe da,klasse Lüftung,fast wie ein Orkan.Bin ja nur ein etwas laues Lüftchen gewohnt gewesen.Mein Fazit:ab Winteranfang ,wenn öfters mal die Aussentemperatur unter der Temeratur liegt die für die funktion der Klimaanlage notwendig ist, wird nur das Filtergehäuse eingebaut.Ab Frühjahr(in der Pollenflugzeit sehr nützlich) bis zum Herbst der komplette Aktivkohlefilter.Da ist dann der starke Luftstrom nicht ganz so von Bedeutung weil die Klima ja wieder funktioniert.Und so wird es bleiben solange ich den Scenic fahre.Sehe sonst keine Abhilfe.Scheint wohl alles Bauartbedingt zu sein.
Gruß
Udem