Scenic 3 Ph. 2 1.5 DCi EDC vs. Grand Scenic 3 Ph.1 1.4l TCe
Verfasst: 4. Jul 2012, 19:36
Hallo zusammen
Die ersten paar hundert Kilometer haben ich und mein neuer Scenic 3 Phase 2 1.5 DCi EDC hinter uns und da dachte ich mir, dass es Zeit ist ein kleines Feedback zu geben. Ich habe den Grand Scenic 2 Phase 1 130 TCe Privilège rund drei Jahre gefahren und dabei etwas über 90'000km auf den Asphalt gebrannt.:-) Den Bericht findet ihr da: http://scenic-forum.de/scenic/viewtopic.php?f=87&t=9731
Nun, warum habe ich das Auto gewechselt:
Ich habe durch einen Arbeitswechsel plötzlich viel mehr fahren müssen und da kam dann die Sehnsucht nach einem Automaten (im Stau oder Stadtverkehr einfach himmlisch) relativ rasch auf. Auch der Verbrauch des TCe hat mich bewogen von Benzin auf Diesel zu wechseln. Die Punkte warum ich den kleinen Scenic 1.5l DCi nahm waren
a) das EDC-Getriebe
b) der Preis (es gibt ja dann nur noch die teuere 2.0l 150 PS Variante mit Diesel und 6 Gang Automat.)
c) die doch etwas kürzere Autolänge ggü des Grand Scenic (ich fahre die Karre quasi immer alleine).
Weitere wichtige zuerfüllende Punkte für den Neukauf waren:
- weniger Verbrauch (wie erwähnt)
- Automat (wisst ihr auch schon)
- etwas kürzeres Auto (das auch:-))
- etwa gleiche Ausstattung
- Budget CHF 20000.- + Scenic 3 als Eintausch
- muss nicht unbedingt Renault sein (wobei der Punkt schnell erledigt war;-))
Erstes Fazit zum kleinen Diesel und der EDC-Automatik:
Die 110PS kommen in meinen Augen gut mit dem kleinen Scenic 3 zurecht. Da ich in der Schweiz fahre und mich TATSÄCHLICH ans Tempolimit von +/- 125km/h halte ist der Verbrauch ganz okay (bis jetzt 6.2l laut BC und nach 800km). Die Geräuschentwicklung ist rauher und etwas lauter als im TCe, aber immer noch sehr gut gedämpft. Die EDC-Automatik ist erste Sahne. Man fühlt etwas den Gang- resp. Lastenwechsel vom Wechsel des 1.Gang in den 2ten. Ich bin für mich überzeugt, dass ich so den richtigen Motor gewählt habe. Klar ist die Spritzigkeit des TCe besser und auch die Laufruhe ist echt klasse, aber wenn man viel fährt dann ist der hohe Verbrauch doch ein Punkt und ein grosser Kostenfaktor (Diesel und Benzin kosten im Moment in der CH quasi gleich viel +/- 6Rp. mehr für Diesel pro Liter. Wenn ich aber max. 10000km pro Jahr fahren würde, würde ich beim TCe bleiben. :green:
Fahrwerk:
Okay, das ist jetzt seeeehr subjektiv, aber der kleine Scenic ist etwas "sportlicher" abgestimmt als der Grand Scenic. Er holpert auch etwas merklicher über kurze Bodenwellen. Ist aber immer noch alles im grünen Bereich für meinen Popo, aber der Grand Scenic 1.4 TCe ist doch etwas konfortabler.
Austattung und Bedienung:
Ich habe Xenon, Carminat Tomtom, automatisches Fernlicht, Spurhalteassistent, Bose Anlage, Parkhilfe vorn + hinten, dunkle Scheiben, Reifenkontrolldrucksystem, Automatic Air Quality Control, Sitzheizung, vollwertiges Reserverad, Panoramadach, 5 Jahre/150'000km Garantie und das Pack Pack Luxe. Ich werde nur auf das Carminat Tomtom, das automatisches Fernlicht, die Automatic Air Quality Control, den Spurhalteassistent und die Bose Anlage eingehen.
Die Bedienung ist in meinen Augen um einiges schlechter geworden. Beim alten Scenic 3 konnte ich Telefonsettings (wie Telefonbuch, Bluetooth-Konnektion und Einstellungen) Navi oder die Musikanlage über den Joystick der Mittelkonsole (zwischen Fahrer- und Beifahrersitz) steuern. Jetzt kann ich nur noch das Tomtom über diesen Joystick steuern. Der Rest ist umständlich am Radio an einem ziemlich kleinen, fummligen und glatten Drehknopf einzustellen. Man kann die Augen nicht auf der Strasse lassen. Das alte System konnte ich blind navigieren. Da merkt man irgendwie das bei Renault einzelne elektronische Systeme eingekauft und verbaut werden. Es ist einfach kein homogenes Bediensystem und das ist sehr schade... ZUMAL es beim alten Scenic 3 ja besser funktionierte und intuitiver zu bedienen war. Renault das wäre schön, wenn ihr das bessern würdet!
Carminat Tomtom:
Die Navigation und das Kartenmaterial ist gut und auch das Layout der Karte gefällt mir viel besser als im Carminat 3. Auch die Eingabe ist meinererachtens sehr viel einfacher. Auch ist mir das SD-Kartensystem um einiges lieber als die DVD-Schlacht im Carminat 3... auch die Updates die Systemaktualität sind so viel besser gewährleistet. ABER eine Kritik habe ich jetzt!!! Ein extrem schwacher Punkt aus Schweizer Sicht hat das Tomtom Live Service Angebot! Ich kann in der Schweiz keine Live Services (HD Traffic, Google Search, usw.) aktivieren! Man kann das nur aktivieren, wenn man das Auto bei einem Händler (keine Ahnung was die Händler da zusätzlich aktivieren) in DE, FR, AU, IT, ESP, usw. gekauft hat. Meine Freundin hat ein mobiles CHF 150.- Tomtom Navi und dort kann die Live Services abonieren und benutzen... Mir geht das nicht in den Kopf warum ich die ja eigentlich vorhandenen Live Services nicht nutzen kann. Im Moment wird wohl mit meiner Reklamation zwischen Renault Schweiz und Tomtom Ping Pong gespielt. Renault und Tomtom das ist eine schwache Leistung zumal vor einem Jahr diese Live Funktionen Funktionen noch per Pressemitteilung breitgetreten wurde.
Automatisches Fernlicht und Spurhalteassistent:
Ich bin beeindruckt! Beide Systeme... wenn man sie denn braucht, arbeiten sehr zuverlässig und sind praktische Helferlein. Wenn das gepiepse nervt, kann man sie schnell abschalten.
Bose Anlage:
Klingt besser als die Carminat 3 Anlage im alten Scenic 3 Ph.1... hat leider nur sehr wenige Einstellmöglichkeiten und der Bass ist doch manchmal etwas GHETTOBLASTER IN DA HOUSE-mässig. Man erhält eine massiv angenehmere Wiedergabe, wenn man hochwertige mp3 Files abspielt.
So... zu guter letzt noch die Fehler- oder Mägelliste:
- Ich habe das Zwitschern bei holprigen Strassen in der zweiten Sitzreihe auch (hat schon jemand den Vogel gefunden? :lol: )
- Schweibenwischerschlauch beim Übergang Motorraum/Motorraumdeckel nur mit billigen Klebestreifen fixiert.
- Scheibenwischer schlieren auch beim neuen Modell... :censored: aber dafür hat es drei Düsen pro Spritzeinheit. Habe neu die Bosch Wischer A119S montiert und die sind ein vielfaches besser als die Originalen. Kosten CHF 70.-
- Live Services nicht aktivierbar in der Schweiz, obwohl ich diese mit jedem entsprechenden mobilen Navi abonieren könnte.
- Türenspaltmasse zum Teil etwas sehr unterschiedlich
Das wars... Fotos folgen irgendwann mal und falls ihr Fragen habt... dann fragt halt. :green:
Beste Grüsse
Vincent
Wer im Text Rechtschreibefehler oder Meinungsverschiedenheiten findet, darf sie behalten :lol:
Die ersten paar hundert Kilometer haben ich und mein neuer Scenic 3 Phase 2 1.5 DCi EDC hinter uns und da dachte ich mir, dass es Zeit ist ein kleines Feedback zu geben. Ich habe den Grand Scenic 2 Phase 1 130 TCe Privilège rund drei Jahre gefahren und dabei etwas über 90'000km auf den Asphalt gebrannt.:-) Den Bericht findet ihr da: http://scenic-forum.de/scenic/viewtopic.php?f=87&t=9731
Nun, warum habe ich das Auto gewechselt:
Ich habe durch einen Arbeitswechsel plötzlich viel mehr fahren müssen und da kam dann die Sehnsucht nach einem Automaten (im Stau oder Stadtverkehr einfach himmlisch) relativ rasch auf. Auch der Verbrauch des TCe hat mich bewogen von Benzin auf Diesel zu wechseln. Die Punkte warum ich den kleinen Scenic 1.5l DCi nahm waren
a) das EDC-Getriebe
b) der Preis (es gibt ja dann nur noch die teuere 2.0l 150 PS Variante mit Diesel und 6 Gang Automat.)
c) die doch etwas kürzere Autolänge ggü des Grand Scenic (ich fahre die Karre quasi immer alleine).
Weitere wichtige zuerfüllende Punkte für den Neukauf waren:
- weniger Verbrauch (wie erwähnt)
- Automat (wisst ihr auch schon)
- etwas kürzeres Auto (das auch:-))
- etwa gleiche Ausstattung
- Budget CHF 20000.- + Scenic 3 als Eintausch
- muss nicht unbedingt Renault sein (wobei der Punkt schnell erledigt war;-))
Erstes Fazit zum kleinen Diesel und der EDC-Automatik:
Die 110PS kommen in meinen Augen gut mit dem kleinen Scenic 3 zurecht. Da ich in der Schweiz fahre und mich TATSÄCHLICH ans Tempolimit von +/- 125km/h halte ist der Verbrauch ganz okay (bis jetzt 6.2l laut BC und nach 800km). Die Geräuschentwicklung ist rauher und etwas lauter als im TCe, aber immer noch sehr gut gedämpft. Die EDC-Automatik ist erste Sahne. Man fühlt etwas den Gang- resp. Lastenwechsel vom Wechsel des 1.Gang in den 2ten. Ich bin für mich überzeugt, dass ich so den richtigen Motor gewählt habe. Klar ist die Spritzigkeit des TCe besser und auch die Laufruhe ist echt klasse, aber wenn man viel fährt dann ist der hohe Verbrauch doch ein Punkt und ein grosser Kostenfaktor (Diesel und Benzin kosten im Moment in der CH quasi gleich viel +/- 6Rp. mehr für Diesel pro Liter. Wenn ich aber max. 10000km pro Jahr fahren würde, würde ich beim TCe bleiben. :green:
Fahrwerk:
Okay, das ist jetzt seeeehr subjektiv, aber der kleine Scenic ist etwas "sportlicher" abgestimmt als der Grand Scenic. Er holpert auch etwas merklicher über kurze Bodenwellen. Ist aber immer noch alles im grünen Bereich für meinen Popo, aber der Grand Scenic 1.4 TCe ist doch etwas konfortabler.
Austattung und Bedienung:
Ich habe Xenon, Carminat Tomtom, automatisches Fernlicht, Spurhalteassistent, Bose Anlage, Parkhilfe vorn + hinten, dunkle Scheiben, Reifenkontrolldrucksystem, Automatic Air Quality Control, Sitzheizung, vollwertiges Reserverad, Panoramadach, 5 Jahre/150'000km Garantie und das Pack Pack Luxe. Ich werde nur auf das Carminat Tomtom, das automatisches Fernlicht, die Automatic Air Quality Control, den Spurhalteassistent und die Bose Anlage eingehen.
Die Bedienung ist in meinen Augen um einiges schlechter geworden. Beim alten Scenic 3 konnte ich Telefonsettings (wie Telefonbuch, Bluetooth-Konnektion und Einstellungen) Navi oder die Musikanlage über den Joystick der Mittelkonsole (zwischen Fahrer- und Beifahrersitz) steuern. Jetzt kann ich nur noch das Tomtom über diesen Joystick steuern. Der Rest ist umständlich am Radio an einem ziemlich kleinen, fummligen und glatten Drehknopf einzustellen. Man kann die Augen nicht auf der Strasse lassen. Das alte System konnte ich blind navigieren. Da merkt man irgendwie das bei Renault einzelne elektronische Systeme eingekauft und verbaut werden. Es ist einfach kein homogenes Bediensystem und das ist sehr schade... ZUMAL es beim alten Scenic 3 ja besser funktionierte und intuitiver zu bedienen war. Renault das wäre schön, wenn ihr das bessern würdet!
Carminat Tomtom:
Die Navigation und das Kartenmaterial ist gut und auch das Layout der Karte gefällt mir viel besser als im Carminat 3. Auch die Eingabe ist meinererachtens sehr viel einfacher. Auch ist mir das SD-Kartensystem um einiges lieber als die DVD-Schlacht im Carminat 3... auch die Updates die Systemaktualität sind so viel besser gewährleistet. ABER eine Kritik habe ich jetzt!!! Ein extrem schwacher Punkt aus Schweizer Sicht hat das Tomtom Live Service Angebot! Ich kann in der Schweiz keine Live Services (HD Traffic, Google Search, usw.) aktivieren! Man kann das nur aktivieren, wenn man das Auto bei einem Händler (keine Ahnung was die Händler da zusätzlich aktivieren) in DE, FR, AU, IT, ESP, usw. gekauft hat. Meine Freundin hat ein mobiles CHF 150.- Tomtom Navi und dort kann die Live Services abonieren und benutzen... Mir geht das nicht in den Kopf warum ich die ja eigentlich vorhandenen Live Services nicht nutzen kann. Im Moment wird wohl mit meiner Reklamation zwischen Renault Schweiz und Tomtom Ping Pong gespielt. Renault und Tomtom das ist eine schwache Leistung zumal vor einem Jahr diese Live Funktionen Funktionen noch per Pressemitteilung breitgetreten wurde.
Automatisches Fernlicht und Spurhalteassistent:
Ich bin beeindruckt! Beide Systeme... wenn man sie denn braucht, arbeiten sehr zuverlässig und sind praktische Helferlein. Wenn das gepiepse nervt, kann man sie schnell abschalten.
Bose Anlage:
Klingt besser als die Carminat 3 Anlage im alten Scenic 3 Ph.1... hat leider nur sehr wenige Einstellmöglichkeiten und der Bass ist doch manchmal etwas GHETTOBLASTER IN DA HOUSE-mässig. Man erhält eine massiv angenehmere Wiedergabe, wenn man hochwertige mp3 Files abspielt.
So... zu guter letzt noch die Fehler- oder Mägelliste:
- Ich habe das Zwitschern bei holprigen Strassen in der zweiten Sitzreihe auch (hat schon jemand den Vogel gefunden? :lol: )
- Schweibenwischerschlauch beim Übergang Motorraum/Motorraumdeckel nur mit billigen Klebestreifen fixiert.
- Scheibenwischer schlieren auch beim neuen Modell... :censored: aber dafür hat es drei Düsen pro Spritzeinheit. Habe neu die Bosch Wischer A119S montiert und die sind ein vielfaches besser als die Originalen. Kosten CHF 70.-
- Live Services nicht aktivierbar in der Schweiz, obwohl ich diese mit jedem entsprechenden mobilen Navi abonieren könnte.
- Türenspaltmasse zum Teil etwas sehr unterschiedlich
Das wars... Fotos folgen irgendwann mal und falls ihr Fragen habt... dann fragt halt. :green:
Beste Grüsse
Vincent
Wer im Text Rechtschreibefehler oder Meinungsverschiedenheiten findet, darf sie behalten :lol: