Seite 1 von 5

Einbau Rückschlagventil Heckwischer

Verfasst: 30. Jan 2013, 12:55
von Megane dCi
Hallo zusammen,
es gibt ja schon in einem Thread kurz den Einbauweg des Rückschlagventils für die Scheiben Wisch-/Waschanlage mit einem Link ins russische Forum.

Ich habe heute den Einbau vorgenommen und Bilder davon gemacht, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Vorne habe ich nicht nachgerüstet, da dort bei mir das Wasser sofort da ist.
Vielleicht auch was für das Knowledge Base, wenn es noch nichts gibt.

Vorab, es geht sehr schnell, ich habe 2 Fahrzeuge innerhalb von 30 Minuten nachgerüstet. Aaalso ...


Das ist die Bestellnummer, die der :D Toyotahändler zur Bestellung benötigt. Ein Teil liegt bei etwa 2,80 €.

http://www.pictureupload.de/originals/1 ... stnr-a.jpg

So sieht das Ventil aus.

http://www.pictureupload.de/originals/1 ... ntil-a.jpg

Ich bin über die dritte Bremsleuchte ran. Dazu muss diese mittlere Verkleidung am oberen Rand der Heckklappe entfernt werden. Sitzt ziemlich fest, ist aber nur geklipst.

http://www.pictureupload.de/originals/1 ... aus1-a.jpg

Die Bremsleuchte wird mittels dreier Klammern gehalten. Diese mit einem Schraubendreher reindrücken, Richtung Bremsleuchte.

http://www.pictureupload.de/originals/1 ... aus2-a.jpg

Dann lässt sich die Leuchte (auch etwas schwer) nach außen ziehen.


http://www.pictureupload.de/originals/1 ... aus3-a.jpg

Hier ist der Schlauch, den ich dann durchtrennt habe.


http://www.pictureupload.de/originals/1 ... aus4-a.jpg

Das folgende Bild zeigt das bereits eingebaute Ventil. Hier ist auf die Durchlassrichtung zu achten :lol: . Der Pfeil auf dem Gehäuse zeigt die Richtung.

http://www.pictureupload.de/originals/1 ... aus5-a.jpg

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Leuchte einklipsen und Verkleidung dran - fertig.



Bei der ganzen Aktion habe ich noch mein Rätsel gelöst, warum ich nur an einer Seite einen dickem Gummischlauch zur Durchführung von Heckklappe zu Fahrzeug habe und auf der anderen Seite den nackten Schlauch.
Ich habe kein Confort-Paket, somit fehlt bei mir auch der Empfänger in der Heckklappe. Habe mal ein Foto zum Vegleich gemacht.


Hier bei meinem Dynamique ohne Confort-Paket.

http://www.pictureupload.de/originals/1 ... vergl1.jpg

Hier der Bose von meinem Vater mit Confort-Paket. Man kann auch noch das zusätzliche Kabel für die Rückfahrkamera erkennen, das rechts abgeht.


http://www.pictureupload.de/originals/1 ... vergl2.jpg


So, das war's ert mal dazu. eine feine Sache, weshalb Renault das nicht gleich macht http://www.crazypics.de/smilies/wirre/1646.gif? Keine Ahnung http://www.crazypics.de/smilies/wirre/1653.gif.

Re: AW: Einbau Rückschlagventil Heckwischer

Verfasst: 30. Jan 2013, 13:02
von Rapidfire123
Sehr schön erklärt. Ich werde das auch noch in Angriff nehmen.
Warum kann man den Schlauch nicht einfach an der Stelle durchtrennen an der er bei dir freiliegt und beim Bose abgedeckt ist?
Dann müsste man ja nix aus- bzw. abbauen.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk

Re: Einbau Rückschlagventil Heckwischer

Verfasst: 30. Jan 2013, 13:08
von Megane dCi
Das kann man schon. Ich wollte aber nicht einfach das Ventil freihängend haben. Es wäre an der Stelle auch der Witterung ausgesetzt. Ob man es bei den anderen Modellen in diesen dicken Schlauch bekommt, wäre auszuprobieren.

Re: Einbau Rückschlagventil Heckwischer

Verfasst: 9. Feb 2013, 00:27
von pelucchi
hab mir auch ein ventil aus der aquaristik besorgt und werde es dem grossen bei besserem wetter gönnen :-)

Re: AW: Einbau Rückschlagventil Heckwischer

Verfasst: 9. Feb 2013, 00:32
von dam0n2k
Rapidfire123 hat geschrieben: Warum kann man den Schlauch nicht einfach an der Stelle durchtrennen an der er bei dir freiliegt und beim Bose abgedeckt ist?

Hi,
beim Scenic 2 gab es schon das gleiche "Problem" - dort habe ich es auch einfach an der Stelle dazwischen gehangen... Leider hat sich das Ventil aus der Aquaristik ab und an mal verklebt und hat dann gehangen - einmal durchpusten hat geholfen (ca. 1x pro Jahr) - vielleicht sind die Ventile von Toyota dort mehr zu empfehlen? Dass es daran liegt, dass das Ventil der Witterung ausgesetzt war, glaube ich nicht.
Wir sind uns sicherlich alle einig, dass die Variante von Megane dCi zwar etwas mehr Aufwand bedeutet, aber eindeutig die elegantere Lösung ist, oder? :-D

LG Stefan

Re: Einbau Rückschlagventil Heckwischer

Verfasst: 9. Feb 2013, 00:40
von pelucchi
in der aquaristik gibt es auch qualitäts und preisunterschiede ... hab ein besseres für 4 euronen besorgt ...

Re: AW: Einbau Rückschlagventil Heckwischer

Verfasst: 9. Feb 2013, 10:27
von Rapidfire123
Naja, wenn man da wirklich einmal im Jahr ran muß zur Wartung (durchblasen), dann würde ich es erst recht im Faltenschlauch einbauen um nicht jedes mal das halbe Auto zu zerpflücken. Da dauert es sonst nicht lang bis es anfängt zu klappern...:o

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk

Re: Einbau Rückschlagventil Heckwischer

Verfasst: 9. Feb 2013, 13:46
von boehny
hey,
ich habe das toyota ventil direkt zwischen das freiliegende stück schlauch gesetzt. das hat 5 min gedauert. das ventil macht einen sehr wertigen eindruck. um es vor witterung zu schützen kann man das noch mit isolierband ummanteln.

grüsse
stefan

Re: Einbau Rückschlagventil Heckwischer

Verfasst: 16. Feb 2013, 13:51
von rennofan
So, heute habe ich nun auch bei meinem Schwarzen hinten an der Heckwaschdüse das Toyota-Rückschlagventil eingebaut.

Dank der bebilderten Anleitung von Megane dCi (danke dafür!) war die Sache in 20 Minuten komplett erledigt. :P

Allerdings hatte man bei mir den Schlauch werksseitig so stramm verlegt, dass für eine bequeme Montage des Ventils kein Platz vorhanden war. Ich habe daher die Waschdüse aus der Halterung am Bremslicht geklipst, die flexible Gummidurchführung zwischen Karosserie und Heckklappe oben gelöst und den Schlauch samt Waschdüse durch diese Öffnung rausgezogen. Nun ließ sich das Ventil leicht einbauen. Danach mussten der Schlauch samt Waschdüse und Ventil wieder nach oben Richtung Bremsleuchte geschoben, die Waschdüse in die Halterung an der Bremsleuchte eingerastet und die Gummidurchführung angebracht werden. Das Einsetzen der Bremsleuchte und der Abdeckung waren danach schnell erledigt.

Ergebnis: perfekt!
Es dauert keine Sekunde bis Waschwasser auf der Heckscheibe angekommen ist und die Scheibenwischer kratzen nicht mehr trocken auf dem Dreck herum. :D

Die Umrüstungsaktion kann ich daher uneingeschränkt empfehlen.

Gruß
rennofan

Re: Einbau Rückschlagventil Heckwischer

Verfasst: 19. Feb 2013, 17:21
von Daimon
Direkt über das Toyota AH beziehen?.

[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png