Seite 1 von 2

Sommereifen 205/55/17

Verfasst: 4. Okt 2004, 19:03
von sm5
Hallo Leute,
Hab da mal ne Frage. Bei meinem ScenicII fahre ich 205/55/17 auf original Alu`s. Da ich im nächsten Frühjahr bald mal neue Pellen kaufen muß, wollt ich mich jetzt schon informieren was es da für Reifenmarken in dieser Grösse gibt. Bis jetzt hab ich nur die Contis gefunden die original montiert sind. Kennt jemand andere Reifen in dieser Größe ? Und wieviel km habt ihr mit einem Satz Reifen bei ausgeglichener Fahrweise geschaft ?
Danke im voraus für Eure Antworten.

Verfasst: 4. Okt 2004, 21:27
von Scenicstar
Ein Kunde von uns hat Pirelli drauf.
Kuck mal bei www.reifendirekt.de , vielleicht findst du da noch was. www.reifentest.com dürfte ev. auch ganz interessant sein für dich.

Re: Sommereifen 205/55/17

Verfasst: 5. Okt 2004, 07:49
von scenicfan
sm5 hat geschrieben:Hallo Leute,
? Und wieviel km habt ihr mit einem Satz Reifen bei ausgeglichener Fahrweise geschaft ?
Danke im voraus für Eure Antworten.

z.zt. 25000km mit orig. Conti`s,halbes Profil weg.
ich fahre eigentlich immer mit den Reifen ~ 50000km.
Frühjahr 2006 kommen neue Sommerslicks drauf.

Verfasst: 13. Nov 2004, 16:15
von sm5
Hallo,
habe heute meinen ScenicII von Sommereifen (conti 205/55/17) auf Winterreifen umgerüstet. Bei genauem betrachten der Reifen habe ich festgestellt dass die äussere Rille des Profils (an allen vier Reifen) ca. 1-1,5mm weiter abgefahren ist, als der Rest der Lauffläche. Auf der Fahrerseite ist es mehr als auf der Beifahrerseite. Hat sonst noch jemand die selbe Erfahrung gemacht ? Liegt das an dem Reifen oder kommt das vom Auto ?
Über Antworten danke im voraus.

Verfasst: 13. Nov 2004, 17:17
von Scenicstar
Fährst du viel Autobahn(abfahrten)? Fährst du schnell durch Kurven? Bist du oft auf kurvigen Bergstraßen unterwegs?
Dieses Laufbild kommt durch o.g. beanspruchungen zustande. Am Auto liegt das wohl nicht, eher am sportlichen Fahrer :wink: . Logisch auch dass es links mehr ist als rechts, Autobahnabfahrten sind oft Rechtskurven und da wird der linke Reifen stärker beansprucht. Meist kommt man ja mit ordentlich Dampf von der AB auf die Abfahrt.

Verfasst: 14. Nov 2004, 12:30
von Anfänger
@scenicstar: Perfekt erklärt!

Deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen.

Der Effekt fällt nicht ganz so kraß aus, wenn man mit erhöhtem Luftdruck (+ 0,3 bar fährt.
Da ist dann bei "Geradeausfahrt" der Verschleiß in der Mitte etwas höher und das gibt dann insgesamt eine einheitlicheres Abriebbild.
Der minimal höhere Reifenverschleiß dabei wird imho durch den minimal geringeren Benzinverbrauch (fast) kompensiert.
Und bei jeder neuen Reifensaison wird sowieso von vorne auf hinten getauscht...

Gruß
Anfänger

Verfasst: 14. Nov 2004, 13:30
von sm5
Hallo,
wieviel Luft habt ihr den in euren Reifen ? ich hab ringsrum 2,5bar reingemacht. Die Reifen haben vorne und hinten in etwa den gleichen Verschleiss. Der Heizer ansich bin ich eigentlich überhaupt nicht, nur wenn ich auf der Bahn bin dann geb ich dem Scenic schon Feuer :wink:
Na ja paar Tausend Kilometer kann ich die Contis nächstes Jahr noch fahren und dann schauen wir mal was dann drauf kommt. Hab im www schon bischen geschaut aber bis jetzt in der Grösse noch nichts anderes wie die contis gefunden :(

Verfasst: 15. Nov 2004, 07:57
von Roman Prinz
@ Anfänger

Von vorne nach hinten wechseln praktiziere ich auch und den Luftrdruck habe ich eh immer 0,2 bis 0,3 bar über den empfohlenen Angaben.

Nur bei den 17" Conti, die auf meinem Scenic verbaut sind, kann ich das von vorne nach hinten wechseln knicken, da die Pellen laufrichtingsgebunden sind und somit können die nicht über kreuz getauscht werden. :wall: :wall:

Gruß

Markus

Verfasst: 15. Nov 2004, 08:16
von Fezzo66
wer hat eigentlich das Märchen vom kreuzweise tauschen erfunden ?
In der Betriebsanleitung von einer früheren Karre von mir stand nur achsweise tauschen. Welchen Sinn soll kreuzweise bringen ? :gruebel:

Verfasst: 15. Nov 2004, 08:35
von Roman Prinz
Lt. diverser Reifengurus sollte man kreuzweise tauschen ( li vo - re hi / re vo - li hi ).
Angeblich soll der Reifen sich somit gleichmäßiger abnutzen.
Von daher habe ich das immer so gemacht und fahre im Schnitt mit einem Satz Sommerreifen 50. - 55.000 km ( bei gut 3 - 4mm Restprofil )

Werde aber im Frühjahr achsweise tauschen müssen wegen der bereits oben erwähnten Umstände.
Mal schauen, was dann passiert.

Gruß

Markus