Seite 1 von 2
MaxiCosi Family Fix
Verfasst: 30. Apr 2013, 11:41
von DriverAachen
Hallo Zusammen,
für unsere Tochter haben wir als Kindersitz von Maxo Cosi die "Family Fix" Basis. Die wird zum einen in die Isofix Halterung montiert und stützt sich zum anderen vor der Sitzfläche gegen den Fahrzeugboden ab. Solange die Kleine vorn gegen die Fahrtrichtung montiert war, stellte dies auch kein Problem dar.
Nun ist sie aber älter geworden und sitzt im Sitz 9-18 kg auf dem rechten Rücksitz. Und nun stützt sich die Basis jedoch nicht mehr gegen den Fahrzeugboden sondern gegen den Plastikdeckel des Bodenfachs ab. Die länge der Abstützung ist einstellbar, aber sie reicht leider nicht bis zum Fahrzeugboden wenn ich den Deckel geöffnet habe.
Hat einer von Euch ein ähnliches / das gleiche Problem und kann mir sagen, wie er es gelöst hat ? Gibt es vllt einen speziellen Einsatz für das Bodenfach, um die Stabilität zu erhöhen ?
Grüsse
Re: MaxiCosi Family Fix
Verfasst: 30. Apr 2013, 13:35
von JLPicard2111
Hi.. ich hatte damals genau dasselbe Problem.. ich habe das Teil irgendwann eingeklappt und nicht benutzt. Ging soweit ganz gut.. sie lebt noch. ^^
Re: MaxiCosi Family Fix
Verfasst: 30. Apr 2013, 13:45
von jenki
Gibt keinen Einsatz. Der Sitz ist für den Einbauort nicht freigegeben.
Re: MaxiCosi Family Fix
Verfasst: 30. Apr 2013, 15:39
von DriverAachen
Hallo Jenki,
was genau heisst der Sitz ist für den Einbauort nicht freigegeben ? Wie kommen Sie darauf ? Kann ich das irgendwo nachlesen ? Auf der Seite von Maxi Cosi gibt es diesbezüglich keine Einschränkung.
Zur Info - meine Tochter sitzt auf der Rücksitzbank rechts, wir haben ein kurzes Fahrgestell. Die Family Fix Basis hat Isofix mit zusätzlicher Abstützung gegen den Fahrzeugboden, unsere Tochter schaut in Fahrtrichtung.
Greets
Re: MaxiCosi Family Fix
Verfasst: 30. Apr 2013, 15:55
von jenki
Ist vom Hersteller hinten nur auf dem mittleren Sitz freigegeben. Steht im Handbuch oder online:
http://www.maxi-cosi.de/de-de/maxicosi- ... 5869D.ashx
Römer hat die entsprechenden Sitze für den SII übrigens auch nicht freigegeben. Bis auf geprüfte Ausnahmen (siehe Typenliste Römer) ist die Stütze auf Staufächern im Boden auch nicht freigegeben.
Re: MaxiCosi Family Fix
Verfasst: 2. Mai 2013, 09:08
von DriverAachen
Hallo Jenki,
Danke. Ich habe noch am vergangenen Dienstag bei Maxi Cosi angerufen. Die Dame sagte mir, dass man das Fach öffnen und etwas festes reinlegen soll, gegen dass sich die Stütze dann abstützt. Habe nun übergangsweise Bücher reingelegt, aber gleichzeitig beim Schreiner ein entsprechendes Hartholzelement bestellt, dass ich dann in das Bodenfach legen werde.
In dem Link, denn Sie geschickt hatten, stand ja oben im Vermerk etwas zum Thema Bodenfächer füllen ( mit einer entsprechenden E-Teile Nummer wenn man einen VW Truthahn besitzt ). Vielleicht gab es ja doch ab Werk ein entsprechendes Formteil von Renault ?
Unser Scenic II hat leider auf dem mittleren Sitz kein Isofix, nur vorn rechts und auf den äusseren Plätzen der Rücksitzbank... Und laut der Liste darf der Sitz sogar nur vorn rechts montiert werden...
Danke und Grüsse
Re: MaxiCosi Family Fix
Verfasst: 2. Mai 2013, 11:36
von Fischbrötchen
Hi,
Frag mal bei Renö nach, zumindest von VW und co. kenne ich, dass es für die Bodenfächer extra Füllklötze haben, damit man darauf einen Kindersitzstütze stellen kann.
Re: MaxiCosi Family Fix
Verfasst: 2. Mai 2013, 15:12
von DriverAachen
Hallo Fischbrötchen,
habe ich schon gemacht - bevor ich hier aktiv wurde. Hier in Aachen beim großen Renault Händler hat man sowas noch nie gehört, weder für den Scenic II noch den aktuellen Scenic III. Der Mann am Tresen sagte mir, dass die Plastikklappe auch so stark genug sei... Vielleicht versuche ich es mal bei Renault Deutschland direkt.
Greets
Re: MaxiCosi Family Fix
Verfasst: 3. Mai 2013, 06:39
von Fischbrötchen
Hi,
ja aber lass hören was die erzählt haben.
schönes Wochenende
Re: MaxiCosi Family Fix
Verfasst: 3. Mai 2013, 10:34
von DriverAachen
Moin,
habe bei Renault Deutschland angerufen - es gibt werksseitig keinen Einsatz um das Bodenfach zu füllen. Als ich sagte, dass ich dann wohl einen Hartholzklotz in das fach legen würde, um den Höhenunterschied auszugleichen wurde mir nur entgegnet "Sie sind der Halter des Fahrzeugs" - ergo WIR haben dann im Fall des Falles nix damit zu tun.
Wichtig ist laut Maxi-Cosi, dass sich die Family-Fix Stütze auf dem Boden korrekt und unnachgiebig abstützen kann. Und dies wird ja durch meine Lösung gewährleistet. Auf dem Beifahrersitz, wo die Basis ja auch freigegeben ist, stützt sie sich ja auch nur gegen den Blechfahrzeugboden ab.
Ich überlege jetzt gerade mal beim ADAC anzurufen. Hmm, mal schauen.
Greets