Seite 1 von 2

Hintere Fensterheber ohne Funktion

Verfasst: 5. Aug 2013, 09:29
von stefan85
Hi Leute,

ich habe zwar wirklich die Suche bemüht aber leider nichts gefunden, falls ich was übersehen habe bitte ich um Entschuldigung.

Also mein scenic II hat seit kurzem ein problem. Abends bin ich noch mit dem Scenic mit allen vier Fenstern offen gefahren, habe Sie dann geschlossen und als ich am nächsten morgen losgefahren bin gingen nur noch die vorderen zwei. Hat jemand ne Idee? Das hinten gleichzeitig die Motorren aussteigen ist ja doch recht unwahrscheinlich.

Viele Grüße

stefan :-)

Re: Hintere Fensterheber ohne Funktion

Verfasst: 5. Aug 2013, 11:03
von Uwe1
Hallo Stefan,

plötzlicher Funktionsverlust beider hinterer Fensterheber könnte auch folgendes Thema sein: http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... 83&t=11534 ("Die hinteren beiden Scheiben ließen sich dann irgendwann nicht mehr bewegen. Keine Reaktion mehr auf die Schalter...").
Findest Du dich da ggf. wieder? Geht idR. mit eingedrungendem Wasser einher-wie sehen Deine Bodenfächer aus (feucht, Wasserränder,...).

Gruß
Uwe

Re: Hintere Fensterheber ohne Funktion

Verfasst: 5. Aug 2013, 15:30
von Pagan
Hallo Stefan.
Hast du eventuell die Kindersicherung aus versehen eingeschaltet die ziemlich nah am Bedienfeld liegt?

Probier das mal aus bevor du anfängst zu reparieren.

MfG
Peter

Re: Hintere Fensterheber ohne Funktion

Verfasst: 24. Aug 2013, 16:55
von Befuerworter
Eine ebenso einfache Erklärung wäre, dass die Sicherung kaputt ist. Beide Heber laufen über eine Sicherung. Links unter den Lenkrad ist der Sicherungskasten, da kannst du mal nachschauen.

Re: Hintere Fensterheber ohne Funktion

Verfasst: 24. Aug 2013, 17:06
von Uwe1
Der Threadersteller hat sich seit dem 05.08. -also wohl seit er die Frage hier gestellt hat- nicht mehr eingeloggt ... scheint nicht mehr so dringend zu sein.
Gruß Uwe

Re: Hintere Fensterheber ohne Funktion

Verfasst: 22. Sep 2013, 10:39
von stefan85
hi leute,

es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt wieder melde, leider gabs anderes sehr wichtiges zu tun und ich habe das auto auf die lange bank geschoben. Nun leider leider ist in der letzten regennacht vor ein paar tagen das hintere rechte fenster ein stück runtergefahren, so dass es auch reingeregnet hat.
hinter der schublade unterm fahrrersitz ist natürlich alles feucht udn ich fürchte, das mit dem stecker wird auch bei mir das problem sein. Vor allem weil seit kurzem der BC auch die berühmten Parkbremsmeldungen anzeigt.

Was denkt ihr wielange man dafür brauchen wird?? Reicht ein Samstag aus??

viele grüße und danke für eure hilfe..

stefan

Re: Hintere Fensterheber ohne Funktion

Verfasst: 22. Sep 2013, 12:55
von ertkn
Hallo stefan85,
also die Beschreibung passt zum thema Wasserschaden an den Stecker unterm Fahrersitz. Hatte ich auch, das das Fenster von selber runtergefahren ist. Durch die korrosion entsteht Kontakt an den Steckverbindungen. Und bei mir waren auch die beiden Module tot. Getauscht läuft alles wieder.

ertkn59

Re: Hintere Fensterheber ohne Funktion

Verfasst: 22. Sep 2013, 14:14
von stefan85
hi ertkn59:-)
& alle anderen :-)

was für module meinst du?? wo sind die??

wars also bei dir nicht "nur" durch das verlöten erledigt??

vg stefan

Re: Hintere Fensterheber ohne Funktion

Verfasst: 25. Sep 2013, 20:33
von matula
Also irgendwelche "Module" waren bei meinem Scenic nicht betroffen.
Zumindest stand nichts von Modulen auf der Rechnung. Die Kabel mussten
"nur" verlötet werden. Alle Sitze mussten raus und der gesamte Fahrzeugboden
wurde ausgeräumt bis auf das nackte Blech. Um das Fahrzeug wieder flott zu machen
hat mein Renault Händler 2 Tage gebraucht. (Inklusive Trocknen des ganzen Dämmmaterials)
Ich bin ja nicht vom Fach, aber beim Anblick der Kabel, die zu verlöten waren, hatte
ich den Eindruck, dass das was für Fortgeschrittene ist. :shock:

Re: Hintere Fensterheber ohne Funktion

Verfasst: 26. Sep 2013, 08:51
von Uwe1
Hallo,
was da zu tun ist hat doch ein anderer Betroffener hier im Forum schon sehr gut beschrieben!
Der Stecker ist ggf. vergammelt, der muss "herausoperiert" und die Kabel direkt verbunden werden.
Daneben ist es wohl auch schon mal vorgekommen dass der Kabelstrang nicht direkt am Stecker sondern auch noch mal etwas weiter hinten "auf freier Strecke" angegammelt war - das muss man prüfen.
Von Modulen in dem Zusammenhang mit Wassereinbruch habe ich noch nix gehört.
Gruß Uwe