Seite 1 von 3

Anzugsmomente für Radschrauben und Radmuttern.

Verfasst: 4. Nov 2013, 16:30
von renault

Re: Anzugsmomente für Radschrauben und Radmuttern.

Verfasst: 4. Nov 2013, 19:25
von blechbanane
Hallo,
ist ja ganz nett die Übersicht.
Es sind so ziemlich alle Autos dieser Welt vertreten, nur der in diesem Forumsbereich behandelte Scenic 3 (JZ) fehlt.
Und wenn man es ganz genau nimmt, dann nützen die anderen Scenic auch nichts, da sie einen anderen LK haben.

Re: Anzugsmomente für Radschrauben und Radmuttern.

Verfasst: 4. Nov 2013, 20:31
von friemelfred
Hallo, Ich habe mich mit mir geeinigt, dass mein JZ 130 NM bekommt.
Die Alus bekommen bauartbedingt 140NM
Zumindest der 130er Wert wurde mir von Renault bestätigt.
Wobei die Schrauben und ganz besonders der Sitz sauber und fettfrei sein sollen.

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Anzugsmomente für Radschrauben und Radmuttern.

Verfasst: 4. Nov 2013, 22:27
von pompiers
... ich habe die Info von der Renault - WS:

- Stahlfelgen 120 Nm
- Alus 110 Nm

hm hm???

Re: Anzugsmomente für Radschrauben und Radmuttern.

Verfasst: 5. Nov 2013, 00:57
von Anfänger
Wobei noch zwischen den Schrauben mit festem und beweglichem Bund und mit Kugel- und Keilform zu unterscheiden wäre...
110 wäre mir zu riskant. Die Gewinde hielten beim JM bis zu 140 Nm sicher aus, das sollte der JZ auch können...
Insofern hört sich 130 Nm gut an, aber das ist ein subjektives Gefühl. Im Zweifelsfall gilt, was der Schraubenhersteller schreibt

Re: Anzugsmomente für Radschrauben und Radmuttern.

Verfasst: 5. Nov 2013, 06:15
von Fischbrötchen
Huhu.

nun so als Faustregel (achtung gibt da immer abweichung bei Faustregeln) wurde mir am gesagt, dass 120 Nm ein guter Richtwert für Alus sind.

Re: Anzugsmomente für Radschrauben und Radmuttern.

Verfasst: 5. Nov 2013, 09:03
von renault
120 Nm bei Alus ist Ok. Zieht man zu fest an, können Alu-Felgen brechen. Nach fest kommt ab.
Wichtig ist auch die Reinigung der Auflageflächen.

Re: Anzugsmomente für Radschrauben und Radmuttern.

Verfasst: 5. Nov 2013, 10:10
von friemelfred
Mich würde mal interessieren, mit welcher Begründung eine Fachwerkstatt für alus ein niedrigeres Drehmoment empfiehlt.
Nur der Punkt.
Die Werte an und für sich sind mir egal....

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Anzugsmomente für Radschrauben und Radmuttern.

Verfasst: 5. Nov 2013, 12:37
von Anfänger
Das sind zwei völlig unterschiedliche Mechanismen zur Befestigung:

Stahlfelgen haben eine kleine Auflagefläche und halten durch Spannung (Druck) auf den Bördelkragen. Da wird quasi die Federwirkung des Stahls ausgenutzt.

Alufelgen sind steif (federn im Gegensatz zu Stahl kaum) und darum halten die Radmuttern dort ausschließlich durch Friktion (Reibung). Daher gibt es hier die große Reibflächen (Kegelbund), damit sich die Radmuttern nicht lockern können.
Spannungsbrüche sind bei Alufelgen durch die großen Auflageflächen und das spezielle Schraubenmaterial praktisch unmöglich. Da reisst eher das Gewinde oder die Schraube dehnt sich und reisst ab.

Pfuscher verwenden allerdings keine Spezialschrauben für die Alus und ziehen daher die Radmuttern normalerweise mit einem geringeren Wert an, damit sich die für Stahlfelgen gedachten Schrauben nicht so stark in den Felgen verewigen. Wenn man die falschen Schrauben zu fest anzieht besteht dann tatsächlich Bruch- bzw. Absprenggefahr im Bereich der Radmutter-Kontaktflächen.

Also immer schön brav die mit den Alus mitgelieferten Radmutterbolzen verbauen und DORT in der Gebrauchsanleitung nachlesen, wieviel Nm die wollen.

Bei den ALUs nach 40-100km das Nachziehen nicht vergessen!

Re: Anzugsmomente für Radschrauben und Radmuttern.

Verfasst: 5. Nov 2013, 12:45
von friemelfred
Aus dem Grunde müssen alus mit den richtigen schrauben ein höheres Drehmoment haben!
Ich hab da gerade mal in anderen Foren geschaut...
Aaaaaaargh Da gibt's Meinungen zu*kopfschütteln*...

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png