Seite 1 von 1

Winterreifen ohne RDK und TÜV?

Verfasst: 11. Mär 2014, 22:06
von santema
Guten Abend,

mein Wagen muss im April zum TÜV. Nun habe ich noch die Winterreifen ohne RDK auf dem Wagen.

Weiß jemand ob nicht benutzte Sensoren zum Nicht-Bestehen des TÜV führen?

Beim Starten des Wagens kommt kurz die Warnmeldung."Keine Sensoren..."

Gruß

Markus

Re: Winterreifen ohne RDK und TÜV?

Verfasst: 11. Mär 2014, 22:39
von Zörni
Hallo ...

Wenn deine Winterreifen Runflat Reifen sind, müssen (lt. Gesetzgeber) diese Reifen durch ein RDKS überwacht werden.

Sind es normale Reifen ohne Notlaufeigenschaften, so entfällt diese Überwachungspflicht. Dann hat der TüV auch nichts zu meckern.

Ab 11/2014 gilt dann für alle Neuwagen in D die Überwachung der Reifen per RDKS, egal ob Runflat oder nicht.

Wenn du aber auf Nr. sicher gehen willst, dann vorm Tüv im April einfach deine Sommerreifen mit RDKS montieren. :)

Re: Winterreifen ohne RDK und TÜV?

Verfasst: 11. Mär 2014, 23:01
von santema
Hallo Zörni,

der Tipp mit den Sommerreifen ist gut aber bei den beiden vorderen Reifen sind die äußeren Flanken mittlerweile so weit ab, dass sie fast glatt sind.
Ich spreche hier von ca. den ersten 2 cm des Reifens.

Ich bin mir nicht sicher ob das auch ein TÜV-Mangelpunkt wäre....

Gruß

Markus

Re: Winterreifen ohne RDK und TÜV?

Verfasst: 12. Mär 2014, 09:12
von Hommi
Hei,

es ist, es ist.
Der Gesetzgeber spricht von der gesamten Lauffläche und da zählen leider die ersten 2 cm auch mit.

LG / Hommi

Re: Winterreifen ohne RDK und TÜV?

Verfasst: 12. Mär 2014, 09:26
von Scenicmontagsgebaut
santema hat geschrieben:Hallo Zörni,

der Tipp mit den Sommerreifen ist gut aber bei den beiden vorderen Reifen sind die äußeren Flanken mittlerweile so weit ab, dass sie fast glatt sind.
Ich spreche hier von ca. den ersten 2 cm des Reifens.

Ich bin mir nicht sicher ob das auch ein TÜV-Mangelpunkt wäre....

Gruß

Markus

Wie sieht denn dein Plan für den Sommer aus? Mit Winterreifen weiterfahren?

Gruß Bodo

Hatte das selbe Problem mit Conti irgendwas Premium 5, waren vorne auch außen glatt. Laufleistung ca. 12000 km die hab ich jetzt alle 4 entsorgt, obwohl die hinteren Reifen noch gut waren.

Re: Winterreifen ohne RDK und TÜV?

Verfasst: 12. Mär 2014, 09:45
von Megane dCi
Ich bin sogar der Meinung, dass die Betriebserlaubnis erlischt, wenn die Reifendrucksensoren nicht funktionieren, bzw. gar nicht vorhanden sind. Mein Vater hatte mal einen Laguna 2. Für die Winterräder waren diese Sensoren ebenfalls vorgeschrieben, was die Räder ziemlich teuer machte. Im Laufe der Jahre fielen die Sensoren immer wieder aus, da die Batterien in den Senoren schwächelten. Wir wollten das System deaktivieren lassen. Unsere Werkstatt hätte es zwar zur Not gemacht, meinte aber, dass die Betriebserlaubnis erlöschen würde. Wenn ein sicherheitsrelevantes System im Auto verbaut ist, muss es auch funktionieren. Deshalb sind wir heilfroh, dass unsere Scenics das nicht haben.

Auch ein System, wie es VW oder Skoda verbauen, wäre da unproblematisch. Es kostet minimalen Aufpreis und nutzt die ABS Sensoren. Ein Reifen mit zu wenig Luft hat eine andere Umdrehungszahl als einer mit korrektem Luftdruck. Diesen Unterschied erkennt das System. Keine teuren Sensoren in den Rädern.

Re: Winterreifen ohne RDK und TÜV?

Verfasst: 12. Mär 2014, 23:50
von joe_cool
wenn im Display ein Fehler erscheint , der sich nicht löschen lässt , bekommst du keinen TÜV , bei mir war ein Fehler gespeichert von einer bereits behobenen Zündspule , nur weil die Werkstatt den Fehler löschen konnte , bekam ich den Stempel , sagte der Prüfer

war übrigens der einzige Mangel nach 7 Jahren

Re: Winterreifen ohne RDK und TÜV?

Verfasst: 13. Mär 2014, 11:48
von santema
Moin,

zum TÜV im April fahr ich auf jeden Fall mit den Winterreifen und wahrscheinlich auch länger da die für den nächsten Winter schon jetzt nicht mehr genügend Profil haben (alle 4 Reifen um die 4mm).

Mal schauen wie lange ich den Wagen noch behalte.

Bei meinem Wagen wird das Panorama-Glasdach auf Kulanz jetzt ein 2. Mal getauscht wegen Geräuschen...

Gruß

Markus