Seite 1 von 2

Scheibenbremsenwechsel vorn auch mit Sensor u.Radlager???

Verfasst: 21. Apr 2015, 16:11
von Loleck
Hallo!

Ich habe gerade vom Tüv erfahren, dass mein Grand Scenic III (Bj.01/2010, Schlüsselnummer 3333/ATO, mit elektronischer Bremse) nicht die HU bestanden hat, weil angeblich alle 4 Scheiben entweder runtergefahren oder in schlechtem Zustand sind...dies nach nur 71.000km...ohne dauernden Stadtverkehr.

Nun müssen alle Scheiben gewechselt werden und die Klötze wohl mit dazu...

Stimmt es, dass sowohl an der Vorderachse neue Bremsscheiben incl. ABS-Sensorrinig und integriertem Radlager als auch an der Hinterachse verbaut werden müssen?

Beim Durchleses der Beiträge, schien es so, als müsste dies nur bei der Hinterachse erfolgen und vorne würde es reichen, wenn nur eine neue Scheibe (ohne ABS-Sensor) und neue Klötze angebaut werden müssen und nicht zusätzlich mit dem integrierten Radlager und ABS-Sensor.

Ist dies wirklich so?Dies würde nämlich einen sehr sehr großen finanziellen Unterschied ausmachen...

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß Stefan

Re: Scheibenbremsenwechsel vorn auch mit Sensor u.Radlager??

Verfasst: 21. Apr 2015, 18:20
von juekl
Vorne ist das System anders.
Dort sind die Lager und Sensoren nicht in der Bremsscheibe integriert.

Re: Scheibenbremsenwechsel vorn auch mit Sensor u.RadlagerjQ

Verfasst: 21. Apr 2015, 23:27
von ao6869
Ist in der Tat deutlich simpler.
Die Scheiben sind nur auf die Radnabe aufgesetzt und mit zwei Schrauben "gesichert".
Man muss nur den Bremssattel (wie beim Wechsel der Beläge) und dann den Sattelhalter abschrauben --> Schrauben lösen und die Scheibe fällt einem quasi entgegen.

Gruß

Andreas

Re: Scheibenbremsenwechsel vorn auch mit Sensor u.RadlagerjQ

Verfasst: 21. Apr 2015, 23:27
von ao6869
Ist in der Tat deutlich simpler.
Die Scheiben sind nur auf die Radnabe aufgesetzt und mit zwei Schrauben "gesichert".
Man muss nur den Bremssattel (wie beim Wechsel der Beläge) und dann den Sattelhalter abschrauben --> Schrauben lösen und die Scheibe fällt einem quasi entgegen.

Gruß

Andreas

Re: Scheibenbremsenwechsel vorn auch mit Sensor u.RadlagerjQ

Verfasst: 21. Apr 2015, 23:28
von ao6869
Mist, die Seite hing und scheinbar bewirkt mehrmaliges Klicken auch mehrmaliges Einstellen....

Re: Scheibenbremsenwechsel vorn auch mit Sensor u.RadlagerjQ

Verfasst: 21. Apr 2015, 23:47
von ao6869
Mist, die Seite hing und scheinbar bewirkt mehrmaliges Klicken auch mehrmaliges Einstellen....

Re: Scheibenbremsenwechsel vorn auch mit Sensor u.RadlagerjQ

Verfasst: 22. Apr 2015, 00:02
von ao6869
Mist, die Seite hing und scheinbar bewirkt mehrmaliges Klicken auch mehrmaliges Einstellen....

Re: Scheibenbremsenwechsel vorn auch mit Sensor u.RadlagerjQ

Verfasst: 22. Apr 2015, 00:03
von ao6869
Mist :-(

Re: Scheibenbremsenwechsel vorn auch mit Sensor u.Radlager??

Verfasst: 22. Apr 2015, 09:38
von big.bro
Bei Audi war(oder ist es immer noch?) noch einfacher: Scheiben werden nur durch die Radbolzen festgehalten. Rost/Dreck zwischen Nabe und Bremsscheibe bröckelt und rieselt raus, Radbefestigung lockert sich... O_o

Re: Scheibenbremsenwechsel vorn auch mit Sensor u.Radlager??

Verfasst: 22. Apr 2015, 10:13
von DrJones
Die Hersteller wollen ein Fahrzeug so schnell wie möglich zusammen bauen und das geht natürlich schneller wenn mehr Komponenten in einem sind. Sind einfach weniger Handgriffe. Wie was dann in einen Autoleben zu machen ist interessiert die nicht. Genauso wenig was es kostet, weil sie haben ihre Ware "günstig", einfach und schnell hergestellt. Da kann man doch nicht erwarten das Teile günstig sind oder 3 Sachen mit getauscht werden müssen obwohl sie noch funktionieren. Ausserdem kostet das Ersatzteillager auch mehr wenn es mehr Komponenten zu lagern gibt.