Seite 1 von 3
Frontscheibe gefroren - ABER VON INNEN!!
Verfasst: 24. Nov 2004, 10:02
von Roberino
Tach zusammen,
heute morgen habe ich am Scenic was erlebt, was ich so nicht kenne.
Ich habe die Scheiben freigekratzt (heute nacht hatte -4°C).
Dabei habe ich festgestellt, das die Frontscheibe innen auch komplett zugefroren war.
Klimaautomatik war aber seit ein paar Tagen nicht an. Alle Fenster waren definitiv geschlossen.
Woher kommt das??
So long
Robert
Verfasst: 24. Nov 2004, 10:09
von Roman Prinz
Kondenswasser.
Wenn Du im Auto sitzt und atmest steigt die Luftfeuchtigkeit an.
Verlässst Du das Auto und es steht draussen bei Minusgraden in der Nacht und am Tag war es deutlich über 0 Grad, dann schlägt sich diese Lufttfeuchtigkeit an der Scheibe ( meistens Frontscheibe ) nieder und friert an.
Hatte ich zu Laternenparkerzeiten auch das eine oder andere Mal und da ich da immer sehr misstrauisch bin, habe ich nachgefragt und bekam dann diese m:E. nach logische Erklärung.
Gruß
Markus
Verfasst: 24. Nov 2004, 10:13
von Fezzo66
bei mir passiert das oft, wenn das Auto tagsüber in der Sonne steht und am Abend dann wieder kalt wird, dann beschlagen die Scheiben innen
Verfasst: 24. Nov 2004, 10:13
von Roberino
Kondenswasser??
Also ich habe mich vor dem Abkratzten der Scheiben nicht im Wagen befunden.
Die Scheiben waren bereits gefroren (innen) als ich reingesetzt habe.
Wie bekommt man den Scenic "trocken"?
So long
Robert
Verfasst: 24. Nov 2004, 10:24
von Roman Prinz
Nein Robert,
da hast Du mich falsch verstanden.
Ich meinte folgendes:
Dienstagabend: Roberinos Frau kommt mit Scenic heim, steigt aus und geht ins Haus.
Auto steht während der Nacht vor der Hütte.
Die im Auto befindliche Luft und Feuchtigkeit kondensiert und schlägt sich auf der Scheibe nieder, durch den Temperaturunterschied friert die Scheibe von innen zu.
Mittwochmorgen: Scheibe von innen vereist, ob der o.g. Vorgänge.
Den gleichen Effekt hast Du ja uch bei Regen und moderaten Temperaturen, Du steigst ins Auto und die Scheiben beschlagen von Innen.
Im Winter ist das Resultat halt die "Eisschicht" auf der Inneseite der Scheibe.
Bei Vans wird das ganze noch durch die extrem große Frontscheibe begünstigt.
Den auf Fensterflächen machen sich solche Temperaturunterschiede am meisten bemerkbar.
Wenn Du z.B. zu Hause bei geschlossenem Fenster kochst und es hat draußen Temperaturen unter 5 Grad, dann beschlägt Dein Küchenfenster von innen.
Würde die Temperatur in Deiner Küche über Nacht absinken auf ca. 3 - 4 Grad und draußen wäre Frost, dann würde Dein Küchenfenster auch von innen zufrieren.
Gruß
Markus
P.S. bei Dauerfrost dürfte das Problem eigentlich nicht mehr auftreten.
Verfasst: 24. Nov 2004, 11:28
von markus
kann scenicIII nur zustimmen. :nicken:
das gleiche hab ich bei meinem ersten fahrzeug auch ghabt. um 10 auf´d nacht heimgekommen und am nächsten morgen konnte es schon sein, daß die scheiben auch innen leichten frost angesetzt habe :roll: . gebläse volle kanne, dann gehts schon.
auch die aussage, daß es bei dauerfrost nicht mehr vorkommen sollte stimmt...war zumindest meine erfahrung. :wink:
Re: Frontscheibe gefroren - ABER VON INNEN!!
Verfasst: 24. Nov 2004, 11:30
von mrtrike
Roberino hat geschrieben:
Klimaautomatik war aber seit ein paar Tagen nicht an.
Robert
Das war der Fehler. Bei der jetzigen Wetterlage bzw. wenn ich mit verschneiten Schuhen ins Auto kommen, mach ich mindesten die erste Zeit lang die Klimaautomatik an. Die zieht mir nämlich die Feuchtigkeit aus dem Auto und ich ich hab (Noch Laternenparker) dadurch keine von Innen vereisten Scheiben.
Mit freundlichem Triker Gruß
Mr. Trike
Re: Frontscheibe gefroren - ABER VON INNEN!!
Verfasst: 24. Nov 2004, 11:35
von Roberino
mrtrike hat geschrieben:Das war der Fehler. Bei der jetzigen Wetterlage bzw. wenn ich mit verschneiten Schuhen ins Auto kommen, mach ich mindesten die erste Zeit lang die Klimaautomatik an. Die zieht mir nämlich die Feuchtigkeit aus dem Auto und ich ich hab (Noch Laternenparker) dadurch keine von Innen vereisten Scheiben.
Ich war aber bisher der Meinung, das wenn ich die AC eingeschaltet habe und der Wagen dann abgestellt wird, das die Restfeuchte aus den Düsen steigt und somit die Scheiben beschlagen lässt.
Vorallem dann, wenn man am nächsten Tag einsteigt und eben nicht die AC mit einschaltet, sonder nur die Lüftung. Dann beschlagen auch erst einmal die Scheiben.
So long
Robert
Verfasst: 24. Nov 2004, 12:00
von mrtrike
Ne,ne. Die AC zieht die Feuchtigkeit aus dem Wagen raus.
Sie trocknet dein Auto von Innen. 8)
Mit freundlichem Triker Gruß
Mr. Trike
Verfasst: 24. Nov 2004, 18:44
von rvideobaer
hallo,
man soll wenn man das auto abstellt erstmal alle türen eine weile öffnen, damit die warme feuchte luft abziehen kann, und nicht an der kalten scheibe kondensiert. klimaanlage hat einen ähnlichen effekt aber die luft im auto ist immer noch warm so das doch noch feuchtigkeit aus den fussmatten z.b. verdunstet und sich an der scheibe niederschlägt.
gruß rolf