Seite 1 von 2
Querlenkerlager porös - Ph1 2012
Verfasst: 22. Mai 2015, 14:52
von black8ight
Hallo ans Forum,
nach langem Mitlesen habe ich mich nun angemeldet und wollte zunächst mal meine Erfahrungen teilen.
Bei der 65.000er Inspektion wurde festgestellt, dass die Gummis der Querlenkerlager prorös sind! Doch kann das sein nach 3 Jahren?!
Hatte das schon jemand?
Kann man die Lager auspressen oder muss ein Satz neue Querlenker her?
PS: Ansonsten kenne ich auch die typischen Probleme ... undichter Bremsflüssigkeitsbehälter, hängender Bremssattel an der HA, knarzende Außenspiegel etc. Darüber hinaus ölt der Turbo aus meiner Sicht inzwischen etwas vermehrt ... aber das wird derzeit beobachtet. Heckwischwasser kommt nicht an bzw raus und die Beschichtung des Zierringes um den Schalthebel hat kl. Bläschen um die Aufnehme für die Keycard. Aber das nur nebenbei :)
Re: Querlenkerlager porös - Ph1 2012
Verfasst: 22. Mai 2015, 16:32
von Cyrano83
Hallo.
Also meiner hat jetzt 50000km runter und ist gleiche BJ.
Hatte gestern TÜV ohne Beanstandung.
Hast du den 1.6dci?
Mit freundlichen Grüßen
Cyrano
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Querlenkerlager porös - Ph1 2012
Verfasst: 22. Mai 2015, 16:40
von Rene
Missgeschick!
Re: Querlenkerlager porös - Ph1 2012
Verfasst: 22. Mai 2015, 16:41
von Rene
black8ight hat geschrieben:Hallo ans Forum,
Bei der 65.000er Inspektion wurde festgestellt, dass die Gummis der Querlenkerlager prorös sind! Doch kann das sein nach 3 Jahren?!
Hatte das schon jemand?
Kann man die Lager auspressen oder muss ein Satz neue Querlenker her?
Ja hatten wir vor kurzem.
SCENIC 3 Ph 2, EZ 30.9.2011 allerdings 306.000km und Querlenker vorne noch original.
Traggelenke beidseitig leichtes Spiel und Lager innen angeschlagen.
Wollte deshalb vorm TÜV beide Traggelenke komplett erneuern. Teil je Seite knapp 50€; wenn du ihn allerdings noch ne Weile fahren willst sollte es was besseres sein.
Da zudem vorne und in Kürze auch hinten Brems- Scheiben und Klötze fällig waren, habe ich das Auto für gutes Geld verkauft.
Den Aufwand mit Auspressen und Einpressen würde ich mir
OHNE perfektes Werkzeug nicht antun.
G
RENE
Re: Querlenkerlager porös - Ph1 2012
Verfasst: 22. Mai 2015, 16:45
von black8ight
@Cyrano: Ist der 1.9er --> siehe Signatur.
Der TÜV wurde auch gerade gemacht, der Prüfer hat es aber nicht beanstandet oder nicht bemerkt :lol:
Darauf hingewiesen hat mich mein Werstattmeister.
@Rene:
Was musste denn gemacht werden, Querlenker neu oder konnte man die Lager tauschen? Kosten ca.?
Re: Querlenkerlager porös - Ph1 2012
Verfasst: 22. Mai 2015, 16:59
von Rene
black8ight hat geschrieben:@Cyrano: Ist der 1.9er --> siehe Signatur.
Der TÜV wurde auch gerade gemacht, der Prüfer hat es aber nicht beanstandet oder nicht bemerkt :lol:
Darauf hingewiesen hat mich mein Werstattmeister.
@Rene:
Was musste denn gemacht werden, Querlenker neu oder konnte man die Lager tauschen? Kosten ca.?
War noch nicht fertig mit Schreiben.
Wenns nur die Gummilager sind und er keinerlei Klappergeräusche macht würde
ICH mit neuem TÜV erst mal weiterfahren.
RENE
Re: Querlenkerlager porös - Ph1 2012
Verfasst: 22. Mai 2015, 17:00
von Rene
schon wieder DOPPEL
Re: Querlenkerlager porös - Ph1 2012
Verfasst: 22. Mai 2015, 17:36
von black8ight
Selbst würde ich das inzwischen nicht mehr machen. Ich habe andere Baustellen (Haus, Kind, Frau ;) )
Ausgeschlagen ist noch nichts.
Allerdings werde auch bei mir in Kürze ein kompletter Satz Scheiben und Beläge notwendig. Habe jetzt die orignal Scheiben durch und den 2ten Satz Beläge. Wenn der Wagen dann sowieso auf die Bühne muss, könnte man über einen geringen Aufpreis ja noch nachdenken und es gleich mitmachen lassen. Also sofern es nur die Lager sind. Aber so 800€ in Summer werden es wohl werden für den gesamten Spass :shock:
Das war bei unserem 2009er Modus TCE100 (78.000) jedoch fast der gleiche Ablauf (Spurstangenköpfe, Stabi ... jedoch Querlenkerlager noch nicht). Aber vieleicht liegt es auch an den Strecken die wir fahren. Wir wohnen etwas abseits der Stadt aufm Ländchen und dort sind die Kassen für Straßenerhaltung noch leerer ;)
Re: Querlenkerlager porös - Ph1 2012
Verfasst: 22. Mai 2015, 17:42
von Cyrano83
Entschuldigun, du hast 2 Satt Beläge vorne und hinten durch? Was machst du mit dem Wagen?
Mit freundlichen Grüßen
Cyrano
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Querlenkerlager porös - Ph1 2012
Verfasst: 22. Mai 2015, 17:50
von black8ight
Also der zweite Satz geht wohl noch 5.500 - 6.000km ... aber das ist natürlich auch nicht viel mehr ;)
Mir kam der Verschleiß auch recht erhöht vor, doch liest man auch hier teilweise von ähnlichen Werten. Jedoch fahre ich auch 2mal pro Arbeitstag und bei jeder Ausfahrt eine lange Berabstraße (wir wohnen auf ca. 400m Höhe die in 7Minuten abgestiegen werden) die man nur bedingt mit Motorbremse fahren kann, das erhöht natürlich den Verschleiss.
PS: Ich habe garade nochmal selbst geschaut ... die jetzigen Beläge haben noch gut 7-8mm Fleisch ... da hatte der gute Mann beim örtlichen wohl etwas übertrieben :lol:
Und die Beläge hinten sind noch besser. Der erste Satz hinten musste auch nur runter, wegen eines hängenden Bremskoblens links. Da haben wir nat. beide seiten neu gemacht und eine Scheibe.