Seite 1 von 1
Tausch Federn hinten
Verfasst: 4. Sep 2015, 06:34
von Baumschupser
Hallo zusammen,
nach erfolgreichem Tausch der vorderen Querlenker(hatte viel Spass dabei!!) und Tausch Endtopf, zur Dekra.
Alles soweit gut, dann aber , 2 schwere Mängel 1; Fahrwerksfeder hinten links gebrochen, ist das selbst zu tauschen,oder unbedingt Werkstatt?
2; AU verweigert wegen Fehler im motormanagement,
Wär nett wenn der eine onder und andere mir da Tipps geben könnte.
Danke
Tom
Re: Tausch Federn hinten
Verfasst: 4. Sep 2015, 07:46
von merlin667
Hallo,
Fahrwerkfeder hinten geht einfach zu tauschen, wenn du zwei unterstellböcke hast (solltest übrigens je nach alter beide Seiten machen,sonst stehts auto schief)
Musst beidseitig hochgehen, sonst wirds schwer die Feder komplett zu entlasten.
zu zwei: da kann viel sein, eine Fehlerdiagnose zumindest mit OBD wird schon notwendig sein.
Leuchtet eine Motorkontrolllampe (Service oder sonst was??)
Oder kam er gar nicht aufs steuergerät rauf (da hätte ich eine idee warum)??
lg
Christian
Re: Tausch Federn hinten
Verfasst: 5. Sep 2015, 13:22
von Baumschupser
Hallo Christian,
danke für Deine schnelle Antwort.
In der Nähe hab ich eine Mitwerkstatt, wo ich bequem an unt unter dem Auto arbeiten kann.
Zu 2; es leuchtet nix auf im Mäusekino, die haben recht lange gebraucht und es kam nichts als diese "Diagnose" raus.
Lg
Tom
Re: Tausch Federn hinten
Verfasst: 6. Sep 2015, 01:02
von merlin667
Hallo,
Ich vermute mal, das die nicht wussten, das die Keycard rein muss UND 5 sec start drück ohne bremse und Kupplung (soferne der motor stand dabei), sonst kommst du nicht ins Motorsteuergerät.
Beim Laguna/Espace/velsatis ist es anders gelöst (wie das ganze keyless), dort reicht einfaches einstecken.
Blick mal über die schultern, solltest wieder zum selben prüfer kommen, unter welchen bedingungen es gemacht wird.
Leider isses bei renault so, das viele ähnlichen sachen komplett unterschiedlich gelöst sind :(#
lg