Seite 1 von 2

Neue Sommerferien Michelin Energy Saver?

Verfasst: 2. Okt 2015, 19:37
von motte
Moin Ihr lieben, bei uns steht für kommendes Jahr ein Satz neue Sommerreifen auf der Liste. Bisher fuhren wir die Werksseitig montierten Contis. Liefen super. Jetzt überlege ich aber ggf. Michelin Energy Saver zu kaufen.

Hat die hier zufällig wer?
Sphäre ich damit wirklich etwas Sprit?
Wie ist die Laufruhe im Vergleich zum Conti?

Fragen über Fragen... Doch hoffe ich auf eure Hilfe.

LG Ralph

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Re: Neue Sommerferien Michelin Energy Saver?

Verfasst: 2. Okt 2015, 21:21
von arckro2006
Hallo Ralph,
ich fahre die o.g. Michelin jetzt seit 2 Jahren (im Sommer...) und kann eigentlich nur Gutes berichten.

Der Grip speziell im Nassen finde ich super, wie die Haftung im Allgemeinen. Das Abrollgeräusch und überhaupt der Gesamteindruck geht voll in Ordnung. Ich fahre zwar keine Rennen, bin aber auch nicht der Langsamste - also normal... :D .

Auch der Verschleiß geht voll in Ordnung. Habe jetzt ca. 19.000 Km auf der Uhr und wenn ich mir das Verschleißbild anschaue alles o.K.

Luftdruck fahre ich 2,6 Bar rundherum. Wie Du an meinem Spritverbrauch siehst stimmt das eigentlich auch.

Würde und kann sie also unbedenklich empfehlen.

Gruß Rolf

Re: Neue Sommerferien Michelin Energy Saver?

Verfasst: 2. Okt 2015, 21:23
von Gerald
Hallo Ralph,

berufsbedingt bin ich jeden Tag mit dem Thema beschäftigt.
Das schöne ist, die Kundschaft gibt mir die besten Feedbacks.
Und die sind durchwachsen.
Der Komfort ist schon klasse, Spritersparnis war aber nicht fest zustellen. Jedenfalls nicht in dem Bereich, dass sich die Mehrkosten rechnen.
Einzig die schnelle Abnutzung hält viele davon ab, wieder Michelin zu kaufen.

Ich persönlich bin ein Conti Fan, egal auf welchem Auto, egal in welcher Größe, die funktionieren einfach.

Falls ich dir ein Angebot machen soll, gib mir mal die Daten der Bereifung.

Re: Neue Sommerferien Michelin Energy Saver?

Verfasst: 2. Okt 2015, 23:23
von tomruevel
Moin,

mal anders herum.
Wir fahren auf unserem Lodgy die Contis.
Und es sind die Reifen, die seit langen Jahren mal wieder, sehr schnell abgefahren sind.
Nach nur knapp 30.000km waren die beiden Vorderen fällig.
Fast alles was wir in den vergangenen Jahren gefahren haben hielt länger. Das waren Allwetterreifen verschiedener Hersteller und Sommerreifen von Michelin. Nur Vredestein Quadrac 4 (?) war noch schneller blank.

Re: Neue Sommerferien Michelin Energy Saver?

Verfasst: 3. Okt 2015, 08:52
von Gerald
Interessant zu lesen, wie die Erfahrungen doch auseinander gehen.
Hoffe es schreiben noch mehr.

Re: Neue Sommerferien Michelin Energy Saver?

Verfasst: 3. Okt 2015, 11:34
von wildfire01
Auf dem neuen Auto hab ich auch die werkseitigen Contis, aber auf dem Megane waren seinerzeit die Michelin drauf, perfekt. Bei Vaddern aufm S2 sind sie auch in der 16er Größe drauf, mittlerweile knapp 50k gelaufen und noch genug Futter. Sind auch wesentlich leiser als die Contis vorher, wobei die heute eigentlich keine Referenz mehr sind (is schon wat länger her). Spritersparnis hält sich zumindest bei Vaddern im Bereich der Meßtoleranz, da der Wagen viel Kurzstrecke oder mit Anhänger bewegt wird. Beim Megane seinerzeit war die Spritersparnis schon erheblich, gut 1,5 Liter weniger ggü. vorheriger Goodyear.

Wenn die Contis runter sind, kommen aber auch an diesem Wagen wieder Michelin drauf.

Re: Neue Sommerferien Michelin Energy Saver?

Verfasst: 3. Okt 2015, 11:36
von KiB42
motte hat geschrieben: Sphäre ich damit wirklich etwas Sprit?

Nur in den Sommerferien :lol: *scnr*

Gesendet von meinem PC ohne automatische Rechtschreibkorrektur ;)

Re: Neue Sommerferien Michelin Energy Saver?

Verfasst: 3. Okt 2015, 15:21
von wildfire01
Wird n Eierfön sein... :P

Re: Neue Sommerferien Michelin Energy Saver?

Verfasst: 3. Okt 2015, 15:42
von AndreasOberberg
Hallo!

ich fahre die Michelin Energie Saver seit 2011 und jetzt jeweils im Sommer gefahrenen zusammen 35.000 km. Ich habe noch etwa 4mm Restprofil und kann gar nicht meckern. Verschleiß gut, bei Regen gut und leisem Abrollgeräusch. Die waren werkseitig drauf und einfach prima. Ich fahre sie auf meinem kurzen Scenic allerdings mit 92er Lastindex. Ich versuche sie nächstes Jahr wieder zu bekommen. Kann sie nur empfehlen....

Re: Neue Sommerferien Michelin Energy Saver?

Verfasst: 3. Okt 2015, 17:19
von Nighthunter
Die Michelin Reifen hatte ich am Anfang als gebrauchte Reifen auf meinen S2. War begeistert, leises Ablaufgeräusch und auch der Spritverbrauch.

Dann wurden mir die Bridgestone Ecopia empfohlen, da die eine härtere Mischung als die Energy Saver haben. Stimmt tatsächlich. Aber nach insgesamt 4 Jahren ( Im winter sind es die Blizzak Lm-30 oder so ähnlich)
Sind die Sommer reifen nun am Ende. Profil ist am Limit und im Regen merkt man, das die kein Grip mehr haben. Auch das Ablaufgeräusch ist wesentlich lauter geworden.

Bei Contis höre ich immer nur, das die gerne mal Rissig werden. Mein Bruder hat für einen Reifenhändler gearbeitet. Und da viel es auch immer wieder auf.