Seite 1 von 1

Stabilisierungsstangen

Verfasst: 1. Feb 2016, 08:36
von WernerF
Guten Morgen,
bei der Vorbereitung auf den TÜV stellte mein Freundlicher auf der Bühne ein erhebliches Spiel der Stabilisierungsstange rechts fest. Diese sitzt auf der Vorderachse und ist irgendwie oben befestigt. Ich habe gerade mal 30.000 km gefahren.
Des weiteren wären die vorderen Bremsscheiben vorn bei der nächsten Inspektion, ich denke bei ca. 42.000 km fällig. Das erscheint mir recht früh, da Aussagen im Forums bei etwa 50.000 km liegen. Meine Frage an den Meister nach dem etwas erhöhtem Verschleis wurde mit der elektrischen Feststellbremse begründet. Erscheint mir nicht sehr glaubhaft.
Wie ist Eure Erfahrung ?

Re: Stabilisierungsstangen

Verfasst: 1. Feb 2016, 08:51
von kurtelo
Hallo Werner!

Die Lebensdauer eines Stabis kann durch das eine oder andere Schlagloch bzw. schlechte Fahrbahn massiv beeinträchtigt werden.

Bremsscheiben haben unterschiedliche Laufleistungen, je nach Fahrprofil. Je mehr Kurzstrecke, desto kürzere Lebensdauer. Das aber die Feststellbremse Einfluss auf die vorderen Bremsscheiben hat, ist mir neu, denn die Feststellbremse wirkt beim Scenic auf die Hinterachse. Solltest Dich nach einer neuen Werkstätte umsehen, wenn dort derartige Dilettanten am Werk sind. Sprich darüber mal in der Werkstätte mit dem Werkstättenleiter über die katastrophale Fachinfo.

Gruß

Kurtelo

[ Post made via Mobile Device ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... Device.png

Re: Stabilisierungsstangen

Verfasst: 1. Feb 2016, 17:18
von scenicjens
Das ist wirklich gut. Feststellbremse hinten hat Einfluß auf die vorderen Scheiben. Selten so gelacht. "Denn Sie wissen nicht , was Sie tun!"[FACE WITH TEARS OF JOY]

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Re: Stabilisierungsstangen

Verfasst: 4. Feb 2016, 09:38
von oer2000
Hallo,

das wundert mich aber auch. Die BremsSCHEIBEN sollen nach 50.000km schon fertig sein? Oder die BremsBELÄGE? Wenn die Scheiben schon runter sind, läuft da was ganz gewaltig schief mit deinem Wagen. Die halten eigentlich doppelt so lange wie die Beläge...

Re: Stabilisierungsstangen

Verfasst: 4. Feb 2016, 11:16
von udogigahertz
oer2000 hat geschrieben:Hallo,

das wundert mich aber auch. Die BremsSCHEIBEN sollen nach 50.000km schon fertig sein? Oder die BremsBELÄGE? Wenn die Scheiben schon runter sind, läuft da was ganz gewaltig schief mit deinem Wagen. Die halten eigentlich doppelt so lange wie die Beläge...

Es gibt leider auch immer die Ausnahme von der Regel, z. B. könnten die Bremsscheiben Riefen aufweisen, hervorgerufen durch kleine Steinchen, die sich zwischen dem Bremsbelag und der Bremsscheibe befunden haben und die bis zu ihrem vollständigen Aufreiben dann leider eine Rille/Riefe hinterlassen haben. Sind gleich mehrere dieser Riefen vorhanden, MUSS diese Bremsscheibe aus Sicherheitsgründen vorzeitig gewechselt werden, obwohl sie von der Materialdicke her noch lange nicht "dran" wäre.

Ein anderer vorzeitiger Wechselgrund wären feine Haarrisse in der Scheibe, die entweder aufgrund minderwertigen Materials der Bremsscheibe (selten und schwer nachzuweisen) oder wegen einer Überbelastung (Notbremsung aus hoher Geschwindigkeit, lange Bergabfahrten mit andauernd schleifender Bremse und anschließender schockartiger Abkühlung durch Wasser) auftreten können.

Hinzu kommt Verschleiß aufgrund von "falscher Behandlung" der Bremse in Verbindung mit sehr vielen Stadt- und Kurzstreckenfahrten, bei denen man sehr oft bremsen muss. Wenn man dann "falsch bremst", also eher zaghaft, dafür schon sehr früh die Bremse benutzt, kann es zu einem "Verglasen" des Bremsbelages kommen, diese verglasten Bremsbeläge wiederum verschleißen die Bremsscheibe rasend schnell.

Ist mir mal bei meinem damaligen BMW passiert, da waren zwar die Bremsbeläge nach 100.000 Kilometern noch in ihrer Originaldicke vorhanden, waren jedoch total verglast, hatten die Bremsscheibe schon sehr schön abgeschliffen und die Bremsleistung im Falle einer Notbremsung wäre sehr schwach gewesen.

Seitdem bremse ich, wenn ich denn bremsen muss, möglichst beherzt, dafür kurz und knapp, damit sich solch eine "Verglasung" nicht bilden kann.


Grüße
Udo

Re: Stabilisierungsstangen

Verfasst: 14. Feb 2016, 08:16
von WernerF
Guten Morgen, die Frage nach den Stabi-Stangen hat sich ja nun zu einer Bremsendiskusion entwickelt. Gut so.
Ich habe die Bremsen-Verglasung ganz toll bei meinem letzten Laguna erlebt. Ich war auch ein "Wenigbremser" mit sehr vorausschauenden Fahrverhalten. Quittung: Bremsenauswechslung.
Frage : Gibt es ein Verschleismaß bei Scheiben und Backen, das in etwa den Wechselzustand bei riefenfreier Scheibe und Backen bedingt. Der "Backennotstand" wird ja signalisiert. Eure Erfahrungswerte würden mich mal interessieren.